Operation Manual
D-28
BETRIEB
A. SELBSTTEST
Betätigen Sie die Ein/Aus Taste (PWR) um den
Radarwarner einzuschalten. Sobald das Gerät
startet, wird sofort ein automatischer Selbsttest
durchgeführt. Während des Tests wird der Fortschritt
des Selbsttest auf dem Display angezeigt und
verschiedene Töne werden kurzzeitig aktiviert. Wenn
der Test beendet ist erscheint im Display das Wort
CITY oder HIGHWAY. Drücken Sie nochmals Ein/Aus
Taste (PWR), um den Radarwarner abzuschalten.
B. RADAR- UND LASERALARM
Der Radarwarner identifiziert das empfangene
Signal mit Hilfe von verschiedener Töne und einer
spezifischen Anzeige auf dem Display. Beim Erfassen
eines Radarsignals wird das Band im angezeigt. Die
Signalstärke wird auf dem Display mittels eines
aufsteigendem Balken angezeigt, dem eine Zahl
folgt.
C. AUTOBAHNMODUS
Bei diesem Modus sind alle akustischen Meldungen
aktiviert und die Empfindlichkeit ist aus allen Bändern
maximal. Dieser Modus wird beim Einschalten
automatisch aktiviert.
D. STADTMODUS
Bei Fahrten innerhalb von Ortschaften gibt es viele
Radarquellen welche Fehlalarme auslösen können.
So benutzen einige Hersteller von automatischen
Türöffnern die selbe Frequenz, wie Sie von gängigen
Radarfallen verwendet werden. Der Stadtmodus
verringert die Empfindlichkeit des Radarwarners, um
so die Fehlalarme auf ein Minimum zu reduzieren.
Im Stadtmodus erfolgt bei schwachen Signalen
keine Warnung. Zum Einschalten des Stadtmodus,
drücken Sie die Taste ‚CITY‘.
E. DÄMPFUNGSMODUS
Wenn Sie ein hell leuchtendes Display nicht
wünschen z.B. Nachts, können Sie die Ein/Aus
Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten um die
Beleuchtung zu Dimmen oder nochmals 2 Sekunden
um die Beleuchtung ganz auszuschalten.
F. MUTE MODUS
Falls ein hörbarer Alarm während einer
Radarerkennung ertönt, besteht die Möglichkeit
den Alarmton durch Betätigung der ‚MUTE‘ Taste
kurzzeitig zu unterdrücken. Nach 20 Sekunden wird
die Mute-Einstellung automatisch ausgeschaltet.
xt9500.indd 28 15/07/2009 14:11:07