Operation Manual
D-27
Nehmen Sie den Zigarettenanzünder ihres
Fahrzeugs aus der Steckdose und schließen
Sie an dieser Stelle das andere Ende des
Stromversorgungskabels an.
Wenn Sie eine dauerhafte Integration in ihre
Bordelektronik wünschen, müssen Sie den
Stecker des Zigarettenanzünders entfernen und
eine 1A Sicherung direkt in das Kabel integrieren
um das Stromkabel direkt in die Bordelektronik
anzuschließen zu können.
RADAR- UND LASERBETRIEB
A. WIE FUNKTIONIERT EIN RADAR?
Das Verfahren zur Geschwindigkeitsermittlung
ist relativ einfach. Ein Mikrowellenstrahl wird auf
ein sich näherndes Zielfahrzeug gerichtet. Ein
Teil dieses Strahls wird vom Ziel reflektiert und
vom Radargerät, welches das Signal ursprünglich
ausstrahlte, wieder aufgefangen. Das reflektierte
Signal weist nach der Geschwindigkeit des
Zielfahrzeugs eine andere Frequenz auf. Diese
Erscheinung ist als Dopplereffekt bekannt.
Das Radargerät bestimmt die Geschwindigkeit
des Zielfahrzeugs, indem es die Frequenz des
ursprünglichen Signals, mit der des reflektierten
Signals vergleicht.
•
•
B. RADARFREQUENZEN
Der Quintezz XT-9500 kann 12 Radarbänder
erkennen:
X-Band 10.50 GHz X-Band 10.525 GHz
X-Band 10.600 GHz Ku-Band 13.450 GHz
K-Band 24.125 GHz K-Band 24.150 GHz
K-Band 24.220 GHz Ka-Band 34.70 GHz
Ka-Band 35.50 GHz
Ka-Band Wide+Narrow 34.00 GHz
Ka-Band Wide+Narrow 34.30 GHz
Ka-Band Wide+Narrow 34.36 GHz
C. LASERERKENNUNG
Die Lasererkennung ist das 13 Band welches
erfasst werden kann. Laserpistolen nutzen
Impulse von infrarotem Licht. Die Geschwindigkeit
wird mittels des vom Zielfahrzeug reflektiertem
Signals ermittelt. Das effektive Wirkungsfeld von
Laserpistolen i
st weniger als 1000m. Um in ihrem
Fahrzeug bestmögliche Ergebnisse zu erzielen
empfehlen wir den Laserdetektor, so niedrig
wie möglich anzubringen. Der Quintezz XT-9500
verfügt über Sensoren welche Laser von vorne als
auch von hinten erkennen können.
xt9500.indd 27 15/07/2009 14:11:07