User Manual
Table Of Contents
- Hinweise zur Verwendung dieses Referenzhandbuchs
- Inhalt
- Funktionsschema
- SELECTED-CHANNEL-Bereich
- Centralogic-Bereich
- Routing der Ein- und Ausgänge
- Eingangskanäle
- Signalfluss für Eingangskanäle
- Angabe von Kanalname und Symbol
- Einstellungen für den Eingangsverstärker (HA; Head Amp)
- Senden eines Signals von einem Eingangskanal zu den STEREO/MONO-Bussen
- Senden eines Signals von einem Eingangskanal an einen MIX/MATRIX-Bus
- Korrigieren der Verzögerung zwischen Kanälen (Input Delay)
- Bedienungsvorgänge für die Kanal-Library
- Ausgangskanäle
- EQ und Dynamik
- Gruppenbildung und Verkopplung
- Szenenspeicher
- Die Szenenspeicher
- Nutzen der Szenenspeicherplätze
- Szenenspeicher bearbeiten
- Einsatz der Funktion „Global Paste“
- Verwenden der Focus-Funktion
- Verwendung der Recall-Safe-Funktion
- Verwenden der Fade-Funktion
- Ausgabe eines Steuersignals an ein externes Gerät in Kombination mit einem Szenen-Abruf (GPI OUT).
- Wiedergeben einer mit einem Szenenabruf verknüpften Audiodatei
- Monitor- und Cue-Funktionen
- Talkback und Oszillator
- Pegelanzeigen
- Grafischer EQ, Effekte und Premium Rack
- I/O-Rack und externer Eingangsverstärker
- MIDI
- Benutzereinstellungen (Sicherheit)
- Recorder
- Sonstige Funktionen
- Der SETUP-Bildschirm
- Wordclock- und Slot-Einstellungen
- Einsatz der Kaskadenverbindung
- Grundlegende Einstellungen für MIX-Busse und MATRIX-Busse
- Einstellen der Helligkeit des Touchscreens, der LEDs, der Kanalnamen-Displays und der Pultbeleuchtung
- Datum und Uhrzeit der eingebauten Uhr einstellen
- Einstellen der Netzwerkadresse
- Initialisieren des Geräts auf die Werksvoreinstellungen
- Den Ablesepunkt des Touchscreens einstellen (Kalibrierungsfunktion)
- Einstellen der Fader (Kalibrierungsfunktion)
- Feineinstellen der Ein-/Ausgangsverstärkung (Kalibrierungsfunktion)
- Einstellen der Kanalfarbe (Kalibrierungsfunktion)
- Dante-Audionetzwerk-Einstellungen
- GPI (General Purpose Interface)
- Anhang
- Einträge der EQ-Library
- Einträge der Dynamik-Library
- Dynamikparameter
- Liste der Effekttypen
- Effektparameter
- Premium-Rack-Prozessor-Parameter
- Effekt- und Temposynchronisation
- Parameter, die Controllern zugewiesen werden können
- NRPN und zugehörige Parameter
- Anwendbarkeit der Bedienung der Mischparameter
- Funktionen, die USER-DEFINED-Tasten zugewiesen werden können
- Funktionen, die USER-DEFINED-Drehreglern zugewiesen werden können
- Funktionen, die zuweisbaren Encodern zugewiesen werden können
- MIDI-Datenformat
- Warn- und Fehlermeldungen
- Elektrische Eigenschaften
- Mixer-Basisparameter
- Index
Anhang
– Referenzhandbuch
257
Elektrische Eigenschaften
Alle Fader stehen bei Messung auf Nennpegel. Ausgangswiderstand des Signalgenerators: 150 Ohm
■ Frequenzgang
Fs= 44,1 kHz oder 48 kHz @ 20 Hz-20 kHz, in Bezug
auf den Nennausgangspegel @ 1 kHz
■ Gain-Fehler
Fs= 44,1 kHz oder 48 kHz @1 kHz
■ Gesamte harmonische Verzerrungen (THD)
Fs= 44,1 kHz oder 48 kHz
* Total Harmonic Distortion wird mit einem Filter von 18 dB/Oktave @ 80 kHz gemessen
■ Brummen & Rauschen
Fs= 44,1 kHz oder 48 kHz, EIN= Equivalent Input
Noise (Äquivalentes Eingangsrauschen)
* Brummen & Rauschen werden mit einem A-gewichteten Filter gemessen.
■ Dynamikumfang
Fs= 44,1 kHz oder 48 kHz
* Der Dynamikbereich wird mit einem A-gewichteten Filter gemessen.
■ Sampling-Frequenz
Eingang Ausgang RL Bedingungen Min. Typ. Max.
Ein-
heit
OMNI IN 1–8
OMNI OUT 1–8 600 Ω
GAIN: +66 dB
–1,5 0,0 0,5
dB
PHONES 8 Ω –3,0 0,0 0,5
Eingang Ausgang RL Bedingungen Min. Typ. Max.
Ein-
heit
OMNI IN 1–8 OMNI OUT 1–8 600 Ω
Eingangspegel: –62 dBu , GAIN: +66 dB
Ausgangspegel +4,0 dBu (Typ.)
–2,0 0 2,0
dB
Eingangspegel: +10 dBu, GAIN: –6 dB
Ausgangspegel +4,0 dBu (Typ.)
Interner OSC
OMNI OUT 1–8 600 Ω
Maximalausgangspegel Vollbereich:
+24,0 dBu (Typ.)
–0,5 0 0,5
PHONES 8 Ω
–30 dBFs, Kopfhörerregler: max.
Ausgangspegel 0 dBu (Typ.)
–0,5 0 0,5
Eingang Ausgang RL Bedingungen Min. Typ. Max.
Ein-
heit
OMNI IN 1–8 OMNI OUT 1–8 600 Ω
+4 dBu @20 Hz–20 kHz, GAIN: +66 dB 0,1
%
+4 dBu @20 Hz–20 kHz, GAIN: –6 dB 0,05
Interner OSC
OMNI OUT 1–8 600 Ω Maximalausgangspegel @1 kHz 0,02
PHONES 8 Ω
Maximalausgangspegel @1 kHz,
PHONES-Pegelregler: Max.
0,2
Eingang Ausgang RL Bedingungen Min. Typ. Max.
Ein-
heit
OMNI IN 1–8 OMNI OUT 1–8 600 Ω
Rs= 150 Ω, GAIN: +66 dB
Master-Fader auf Nennpegel und
ein Kanal-Fader auf Nennpegel.
–128
EIN
dBu
–62
Rs= 150 Ω, GAIN: –6 dB
Master-Fader auf Nennpegel und
ein Kanal-Fader auf Nennpegel.
–84 –79
Alle INPUTs OMNI OUT 1–8 600 Ω
Rs= 150 Ω, GAIN: –6 dB
Master-Fader auf Nominalpegel und
alle Fader Kan. OMNI IN 1–8 auf
Nominalpegel.
–70
— OMNI OUT 1–8 600 Ω Eigenrauschen, ST-Master Aus –88
—PHONES 8 Ω
Eigenrauschen, PHONES-
Lautstärkeregler Min.
–88
Eingang Ausgang RL Bedingungen Min. Typ. Max.
Ein-
heit
OMNI IN 1–8 OMNI OUT 1–8 600 Ω AD + DA, GAIN: –6 dB 108 dB
— OMNI OUT 1–8 600 Ω DA-Wandler 112 dB
Parameter Bedingungen Min. Typ. Max.
Ein-
heiten
External Clock
Frequenz-
bereich
Fs= 44,1 kHz
Fs= 45,9375 kHz (44,1 kHz +4,1667%)
Fs= 44,1441 kHz (44,1 kHz +0,1%)
Fs= 44,0559 kHz (44,1 kHz –0,1%)
Fs= 42,336 kHz (44,1 kHz –4,0%)
–200 +200 ppm
Fs= 48 kHz
Fs= 50 kHz (48 kHz +4,1667%)
Fs= 48,048 kHz (48 kHz +0,1%)
Fs= 47,952 kHz (48 kHz –0,1%)
Fs= 46,080 kHz (48 kHz –4,0%)
Jitter des PLL
DIGITAL IN Fs= 44,1 kHz
DIGITAL IN Fs= 48 kHz
10 ns
Interne Clock
Frequenz
Wordclock: Int 44,1 kHz 44,1
kHz
Wordclock: Int 48 kHz 48
Genauigkeit
Wordclock: Int 44,1 kHz
–50 +50 ppm
Wordclock: Int 48 kHz
Jitter
Wordclock: Int 44,1 kHz 4,429
ns
Wordclock: Int 48 kHz 4,069