User Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Einstellen des Tempos
- Transponieren der Tonhöhe in Halbtonschritten
- Ändern von Split-Punkt, Akkordgrifftechnik oder Akkorderkennungsbereich
- Spiel bestimmter Akkorde lernen (Chord Tutor)
- Einstellen der Lautstärkeverhältnisse
- Bearbeiten von Lautstärke und Klangeigenschaften (Mixer)
- Bearbeiten der Notenschrifteinstellungen (Score)
- Bearbeiten der Einstellungen für die Liedtextanzeige
- Anzeigen der Textanzeige und Bearbeiten der Einstellungen für die Textanzeige
- Verwenden von Keyboard Harmony
- Mikrofoneinstellungen
- Vocal-Harmony-Einstellungen
- Verwenden der Playlist
- Aufrufen der Registration-Memory-Nummern der Reihe nach (Registration Sequence)
- Aufruf bestimmter Einstellungen deaktivieren (Registration Freeze)
- Automatische Wiedergabe von Styles mit Ihren eigenen Akkordfolgen (Chord Looper)
- Zuweisen einer bestimmten Funktion jedem Pedal oder den ASSIGNABLE-Tasten
- Bearbeiten einer Voice (Voice Edit)
- Bearbeiten von Organ-Flutes-Voices (Voice-Bearbeitung)
- Erstellen/Bearbeiten von Styles (Style Creator)
- Erstellen/Bearbeiten von MIDI-Songs (Song Creator)
- Voice-Einstellungen
- Einstellungen für die Style-Wiedergabe
- Einstellungen für Song-Aufnahme/ Wiedergabe
- Feinstimmen der Tonhöhe
- Einstellen der Anschlagempfindlichkeit der Tastatur
- Metronomeinstellungen
- MIDI-Einstellungen
- Vornehmen globaler Systemeinstellungen (Utility)
- Verbinden mit einem mit Bluetooth ausgestatteten Gerät
- Wireless-LAN-Einstellungen
- Einstellen der Uhrzeit
- Stichwortverzeichnis
Einstellungen für Song-Aufnahme/Wiedergabe
CVP-909/CVP-905 – Referenzhandbuch
90
3
Wählen Sie den neu aufzunehmenden MIDI-Song aus.
4
Drücken Sie die Taste [
I
](REC), um das Display für die Song-Aufnahme aufzurufen,
und vergewissern Sie sich dann, dass [Overwrite MIDI] ausgewählt ist.
Falls der Kanalbereich nicht angezeigt wird, tippen Sie auf [R] links von „Channel“.
5
Stellen Sie im Display den oder die Parts, die Sie neu aufnehmen möchten, auf
[Rec], und stellen Sie bei allen anderen Parts [Off] ein.
HINWEIS
Näheres zu den Aufnahmekanälen finden Sie im Kapitel 6 des Benutzerhandbuchs.
Mode Rec Start
Bestimmt das Verhalten bei Aufnahmebeginn.
•Normal:
Die Aufnahme beginnt mit dem Überschreiben, wenn die Song-
Wiedergabe mit der SONG-Taste [
R
/
K
] (PLAY/PAUSE) gestartet wird,
oder wenn Sie im Bereitschaftsmodus des Synchronstarts auf der
Tastatur spielen.
• First Key On:
Der Song wird normal abgespielt, und die
überschreibende Aufnahme beginnt, sobald Sie auf der Tastatur spielen.
• Punch In At:
Der Song wird normal abgespielt bis zum Beginn des bei
„Punch In At“ angegebenen Taktes (siehe Parameter Punch In/Out weiter
unten), wo dann der Überschreibvorgang beginnt.
Rec Stop
Legt das Verhalten am Ende der Aufnahme fest, d. h. was mit den Daten
nach dem Stoppen der Aufnahme passieren soll.
• Replace All:
Löscht alle Daten nach dem Punkt, an dem die Aufnahme
beendet wird.
• Punch Out:
Die Song-Position, an der die Aufnahme gestoppt wird, wird
als Punch-Out-Punkt definiert. Durch diese Festlegung werden alle Daten
hinter dem Punkt, an dem die Aufnahme beendet wurde, erhalten.
• Punch Out At:
Die überschreibende Aufnahme läuft bis zum Beginn
des „Punch Out“-Taktes (angegeben im Parameter Punch In/Out weiter
unten), wo die Aufzeichnung beendet und die normale Wiedergabe
fortgesetzt wird. Durch diese Festlegung werden alle Daten hinter dem
Punkt, an dem die Aufnahme beendet wurde, erhalten.
Punch In/
Out
Punch In At
Gibt den Punch-In-Takt an.
Punch Out At
Gibt den Punch-Out-Takt an.
Pedal Control
Wenn hier „On“ eingestellt ist, können Sie den Punch-In- und Punch-Out-
Punkt mit dem mittleren Pedal steuern. Während ein Song läuft, wird durch
Treten (und Halten) des mittleren Pedals die Punch-In-Aufnahme aktiviert.
Durch Loslassen des Pedals wird die Aufnahme gestoppt (Punch Out). Sie
können das mittlere Pedal bei der Wiedergabe beliebig oft treten und
loslassen. Indem Sie die Funktion „Pedal Punch In/Out“ einschalten („On“),
heben Sie die aktuelle Funktionszuweisung für das mittlere Pedal auf.
HINWEIS
Die Pedalfunktion Punch In/Out kann je nach dem an das Instrument
angeschlossenen Pedal verschiedene Ergebnisse liefern. Falls
erforderlich, können Sie die Polarität des Pedals umkehren (Seite 43).