disty-guard Direktruf DECT/GAP-Telefonzusatzgerät Bedienungsanleitung Kompatibel zu jedem schnurlosen Telefon DECT/GAP made in Germany
Bedienungsanleitung disty-guard Direktruf Inhalt Herzlichen Glückwunsch! Mit disty-guard Direktruf haben Sie ein DECT/GAP-Telefonzusatzgerät erworben, das Sie ganz einfach per Knopfdruck bedienen disty-guard Direktruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 disty-guard ist die direkte Verbindung zu Ihren Vertrauenspersonen Sie legen fest, mit wem Sie im Notfall direkt sprechen möchten. Dazu können bis zu 5 Telefonnummern gespeichert werden.
Bedienungsanleitung disty-guard Direktruf Verpackungsinhalt Inbetriebnahme Netzstecker Aufladen Vor Inbetriebnahme muss disty-guard vollständig aufgeladen werden (mindestens 8 Stunden). Zuerst den Hohlstecker in die Ladeschale und den Netzstecker in eine Steckdose stecken, dann disty-guard in die Ladeschale stellen. disty-guard ist vollständig aufgeladen, wenn die rote LED erloschen ist.
Bedienungsanleitung disty-guard Direktruf Rufnummern speichern Funktionsweise Für das Programmieren stehen zwei Verfahren zur Verfügung: „Erster kommender Anruf“ (eine Notrufnummer) oder über das Servicetelefon (mehrere Notrufnummern). Direktruf tätigen Drücken Sie die Alarmtaste für mindestens 1 Sekunde. disty-guard wählt nun die erste der hinterlegten Telefonnummern. Die rote LED blinkt und zeigt, dass die Verbindung aufgebaut wird.
Bedienungsanleitung disty-guard Direktruf Zusätzliche Funktionen Schocksensor/Bewegungsalarm (Standard: nicht aktiviert) Diese Funktion dient zur Erkennung eines Sturzes des Trägers, z. B. bei einer Ohnmacht. Der Alarm wird ausgelöst durch eine Beschleunigung mit anschließender Bewegungslosigkeit. Bevor der Alarm herausgeht, gibt es einen akustischen Voralarm. Um einen Fehlalarm zu vermeiden, können Sie durch einen Tastendruck (1 Sek.) den Alarm abbrechen.
Bedienungsanleitung disty-guard Direktruf Technische Daten Sicherheitshinweise · DECT-GAP, EN 300 444 · Schutzklasse IP65 · Beschleunigungssensor · Lautsprecher · Mikrofon · Laufzeit: > 100 Std. · Gesprächszeit: > 6 Std. · Ladung, Programmierung induktiv · Lithium-Ionen Akku, Kapazität: 450 mAh, Ladezeit: ca. 12 Std. für kompletten Ladezyklus · Betriebstemperatur: - 10° C bis + 40° C · Lagertemperatur: - 10° C bis + 60° C · Kunststoffgehäuse, 75 x 68 x 16 mm · Gewicht ca.
Für Ihre persönliche Übersicht Gespeicherte Personen/Rufnummern: Vorname Nachname Tefefonnummer 1 ––––––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 2 ––––––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 3 ––––––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 4 ––––––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––––––––– ––––––––––––––––––––––––––