Sortimentsbeschreibung
Table Of Contents
- 1 Sortimentsübersicht
- 2 Anbindung in die Automationsebene
- 3 Anbindung in Desigo CC
- 4 Applikationen
- 5 Benutzerrollen
- 6 Webserver
- 7 Räume und Raumsegmente
- 8 Zentrale Funktion mit Gruppen
- 9 Alarme
- 10 Trends
- 11 Regel- und Steuerfunktion
- 11.1 Raumbetriebsarten
- 11.2 Bestimmen der Raumbetriebsart
- 11.3 Bestimmen der Anlagenbetriebsart
- 11.4 Raumregler und Sollwerte
- 11.4.1 Temperatur-Sollwerte
- 11.4.2 Temperatur-Regelung: direkt oder kaskadiert
- 11.4.3 Luftqualitäts-Sollwerte
- 11.4.4 Sollwerte für Luftvolumenstrom-Nachführung
- 11.4.5 Sollwerte für relative Feuchte
- 11.4.6 Ausgangssignale der Raumregler
- 11.4.7 Aktivieren der Aggregate abhängig von der Anlagenbetriebsart
- 11.4.8 Reglerbetriebsart der Heiz- und Kühlaggregate abhängig von der Anlagenbetriebsart
- 11.4.9 Stufenregler der Aggregate
- 11.5 Ausgangssignale zu den Aggregaten
- 12 Bedienung im Raum
- 13 Raumkoordinationsfunktionen
- 14 Radiator-Applikation
- 15 Heiz-/Kühldecken-Applikation
- 15.1 Zweirohr-Kühldecke
- 15.2 Zweirohr-Heiz-/Kühldecke mit Umschaltsystem
- 15.3 Vierrohr-Heiz-/Kühldecke mit Umschaltventilen
- 15.4 Vierrohr-Heiz-/Kühldecke mit Sechswegventil
- 15.5 Vierrohr-Heiz-/Kühldecke mit Sechswegventil (PL-Link)
- 15.6 Zweirohr-Heizdecke
- 15.7 Antriebe
- 15.8 Ventilschutz
- 15.9 Bestimmen des Heiz-/Kühlzustandes
- 15.10 Heizbedarf/Kühlbedarf
- 15.11 Vorwärmen
- 15.12 Notbetrieb
- 15.13 Freie Kühlung
- 15.14 Sollwert zurücksetzen
- 15.15 Freie Ein-/Ausgänge
- 15.16 Ventile zentral übersteuern
- 15.17 Taupunkttemperatur-Überwachung
- 15.18 Präsenzsteuerung
- 15.19 Applikationsbeispiele
- 16 Heiz-/Kühlbalken Applikation
- 16.1 Zweirohr-Kühlbalken
- 16.2 Zweirohr-Heiz-/Kühlbalken mit Umschaltsystem
- 16.3 Vierrohr-Heiz-/Kühlbalken mit Umschaltventilen
- 16.4 Vierrohr-Heiz-/Kühlbalken mit Sechswegventil
- 16.5 Vierrohr-Heiz-/Kühlbalken mit Sechswegventil (PL-Link)
- 16.6 Antriebe
- 16.7 Ventilschutz
- 16.8 Bestimmen des Heiz-/Kühlzustandes
- 16.9 Heizbedarf/Kühlbedarf
- 16.10 Vorwärmen
- 16.11 Notbetrieb
- 16.12 Freie Kühlung
- 16.13 Sollwert zurücksetzen
- 16.14 Freie Ein-/Ausgänge
- 16.15 Ventile zentral übersteuern
- 16.16 Taupunkttemperatur-Überwachung
- 16.17 Präsenzsteuerung
- 16.18 Applikationsbeispiele
- 17 Fan-Coil-Applikation
- 17.1 Serielle oder Parallele Regelstrategie
- 17.2 Luftvolumenstrom in der Totzone
- 17.3 Steuerung für stufige Lüfter
- 17.4 Steuerung für stetige Lüfter
- 17.5 Wasserregister-Vierrohrsystem
- 17.6 Wasserregister-Zweirohrsystem mit Umschaltung
- 17.7 Wasserregister-Vierrohrsystem mit Umschaltventilen
- 17.8 Wasserregister-Vierrohrsystem mit Sechswegventil
- 17.9 Wasserregister-Vierrohrsystem mit Sechswegventil (PL-Link)
- 17.10 Wasserregister-Zweirohrsystem nur Kühlen
- 17.11 Wasserregister-Zweirohrsystem nur Heizen
- 17.12 Antriebe
- 17.13 Ventilschutz
- 17.14 Bestimmen des Heiz-/Kühlzustandes
- 17.15 Heizbedarf/Kühlbedarf
- 17.16 Vorwärmen
- 17.17 Notbetrieb
- 17.18 Nachtkühlen
- 17.19 Freie Kühlung
- 17.20 Sollwert zurücksetzen
- 17.21 Freie Ein-/Ausgänge
- 17.22 Ventile zentral übersteuern
- 17.23 Elektrolufterwärmer
- 17.24 Elektro-Nacherwärmer
- 17.25 Aktiver Kühlbalken Zweirohrsystem
- 17.26 Raum-Zuluftkaskade
- 17.27 Luftqualitätsregelung
- 17.28 Entfeuchtungsregelung
- 17.29 Steuerung der Aussenluftklappe
- 17.30 Präsenzsteuerung
- 17.31 Applikationsbeispiele
- 18 VVS-Applikation
- 18.1 Serielle oder Parallele Regelstrategie
- 18.2 Luftvolumenstrom in der Totzone
- 18.3 Volumenstromsollwerte Heizen/Kühlen
- 18.4 Volumenstromregelung
- 18.5 Parallele Zuluft VVS oder Abluft VVS
- 18.6 Ausgänge
- 18.7 Ausschaltverzögerung
- 18.8 Rückluftfühler
- 18.9 Verriegelung durch Elektrolufterwärmer
- 18.10 Start des Luftvolumenstroms durch Heizbedarf
- 18.11 Wasserregister-Vierrohrsystem
- 18.12 Wasserregister-Zweirohrsystem mit Umschaltung
- 18.13 Wasserregister-Vierrohrsystem mit Umschaltventilen
- 18.14 Wasserregister-Vierrohrohrsystem mit Sechswegventil
- 18.15 Wasserregister-Vierrohrsystem mit Sechswegventil (PL-Link)
- 18.16 Wasserregister-Zweirohrsystem nur Kühlen
- 18.17 Wasserregister-Zweirohrsystem nur Heizen
- 18.18 Antriebe
- 18.19 Ventilschutz
- 18.20 Bestimmen des Heiz-/Kühlzustandes
- 18.21 Heizbedarf/Kühlbedarf
- 18.22 Vorwärmen
- 18.23 Notbetrieb
- 18.24 Sollwert zurücksetzen
- 18.25 Freie Ein-/Ausgänge
- 18.26 Ventile zentral übersteuern
- 18.27 Elektrolufterwärmer
- 18.28 Elektro-Nacherwärmer
- 18.29 Aktiver Kühlbalken 2 Rohr System
- 18.30 Nachtkühlen
- 18.31 Präsenzsteuerung
- 18.32 Statische Kalibrierung
- 18.33 Dynamische Kalibrierung
- 18.34 Applikationsbeispiele
- 19 Fan-Powered Box
- 19.1 Serielle oder Parallele Regelstrategie für den Lüfter
- 19.2 Luftvolumenstrom in der Totzone
- 19.3 Volumenstromregelung
- 19.4 Ausgänge
- 19.5 Ausschaltverzögerung
- 19.6 Rückluftfühler
- 19.7 Verriegelung durch Elektrolufterwärmer
- 19.8 Start des Luftvolumenstroms durch Heizbedarf
- 19.9 Antriebe
- 19.10 Ventilschutz
- 19.11 Bestimmen des Heiz-/Kühlzustandes
- 19.12 Heizbedarf/Kühlbedarf
- 19.13 Vorwärmen
- 19.14 Notbetrieb
- 19.15 Sollwert zurücksetzen
- 19.16 Freie Ein-/Ausgänge
- 19.17 Ventile zentral übersteuern
- 19.18 Elektro-Nacherwärmer
- 19.19 Nachtkühlen
- 19.20 Präsenzsteuerung
- 19.21 Applikationsbeispiele
- 20 Wärmepumpe-Applikation
- 20.1 Serielle oder Parallele Regelstrategie
- 20.2 Luftvolumenstrom in der Totzone
- 20.3 Steuerung für stufige Lüfter
- 20.4 Steuerung für stetige Lüfter
- 20.5 Steuerung der Wärmepumpen
- 20.6 Drehzahlgeregelte Wärmepumpe mit Umkehrventil-Ansteuerung
- 20.7 Einstufige Wärmepumpe mit Umkehrventil-Ansteuerung
- 20.8 Zweistufige Wärmepumpe mit Umkehrventil-Ansteuerung
- 20.9 Zweistufige Wärmepumpe mit Umkehrventil-Ansteuerung und Heissgas-Nacherwärmer
- 20.10 Zweistufige Wärmepumpe mit interner Umkehrventil-Ansteuerung
- 20.11 Zweistufige Wärmepumpe mit interner Umkehrventil-Ansteuerung und Heissgas-Nacherwärmer
- 20.12 Antriebe
- 20.13 Ventilschutz
- 20.14 Bestimmen des Heiz-/Kühlzustandes
- 20.15 Heizbedarf/Kühlbedarf
- 20.16 Quellenbedarf
- 20.17 Vorwärmen
- 20.18 Notbetrieb
- 20.19 Nachtkühlen
- 20.20 Freie Kühlung
- 20.21 Sollwert zurücksetzen
- 20.22 Freie Ein-/Ausgänge
- 20.23 Ventile zentral übersteuern
- 20.24 Freigabe der Wärmepumpenquelle zentral übersteuern
- 20.25 Elektro-Nacherwärmer
- 20.26 Raum-Zuluftkaskade
- 20.27 Luftqualitätsregelung
- 20.28 Entfeuchtungsregelung
- 20.29 Steuerung der Aussenluftklappe
- 20.30 Präsenzsteuerung
- 20.31 Applikationsbeispiele
- 21 Raumdruck- und Abzugsregelung
- 22 Licht-Applikationen
- 22.1 Manuell geschaltetes oder gedimmtes Licht
- 22.2 Treppenhausbeleuchtung
- 22.3 Präsenzabhängige Beleuchtungssteuerung
- 22.4 Steuerung für tageslichtabhängige Beleuchtung und Dämmerungsschaltung
- 22.5 Konstantlichtregelung mit einer Lichtgruppe im Raum
- 22.6 Konstantlichtregelung mit mehreren Lichtgruppen im Raum
- 22.7 Betriebsstrategie für Licht
- 23 Jalousie-Applikationen
- 24 Zentrale Applikationen
- 24.1 Automationsstation für HLK-Versorgungs- und Bedarfssignale und manuelle Steuerung für Licht und Jalousie
- 24.1.1 Steuerung der Raumbetriebsart über Onboard-I/Os
- 24.1.2 Manuelle Steuerung von Licht & Jalousie über KNX PL-Link
- 24.1.3 HLK-Versorgungskette Kaltwasser über BACnet
- 24.1.4 HLK-Versorgungskette Warmwasser über BACnet
- 24.1.5 HLK-Versorgungskette Luft über BACnet
- 24.1.6 HLK-Versorgungskette Wärmepumpe über BACnet
- 24.1.7 Raumbetriebsarten über BACnet
- 24.2 Automationsstation für Notfallsteuerungen HLK, Licht und Jalousie
- 24.3 Automationsstation für Wetterstation
- 24.4 Automationsstation für Fassadensteuerung
- 24.5 Automationsstation für hierarchische Gruppierung von zentralen Applikationen
- 24.5.1 Automationsstation für HLK Versorgungs- und Bedarfssignale und manuelle Steuerung für Licht und Jalousie, Stockwerkebene (Cen-Flr)
- 24.5.2 Automationsstation für Notfallsteuerungen HLK, Licht und Jalousie, Stockwerkebene (Cen-Flr)
- 24.5.3 Automationsstation für Wetterstation, Stockwerkebene (Cen-Flr)
- 24.5.4 Automationsstation für Fassadensteuerung, Stockwerkebene (Cen-Flr)
- 24.6 Applikationsbeispiele
- 24.1 Automationsstation für HLK-Versorgungs- und Bedarfssignale und manuelle Steuerung für Licht und Jalousie
- 25 Technische Grundlagen und Begriffe
Raumkoordinationsfunktionen
Raumfunktionen: Raumkoordination
13
60 | 279 A6V10866237_de--b_08
Steuerung des Raumes über Wechsel der Betriebsart
Über die Raumbetriebsart können die verschiedenen Applikationen für HLK,
Beleuchtung oder Beschattung automatisch gesteuert werden. Es stehen in
jedem Raum zwei Trigger-Signale zur Verfügung, die bei einem parametrierten
Wechsel der Raumbetriebsart an alle Disziplinen gesendet werden. Die beiden
Trigger heissen Energieeffizienzbedingung und Comfort-Bedingung.
Für jeden Wechsel der Betriebsart kann bestimmt werden, welcher dieser
beiden Trigger an die Disziplinen gesendet werden soll.
Beschreibung Name Vorgabewert
Comfort/Pre-Comfort/Economy nach Schutzbetrieb
1:Keine
2:Energieeffizienzbedingung
3:Comfort-Bedingung
CmfPcfEcoToPrt 2:Energieeffizienz
bedingung
Comfort/Pre-Comfort nach Economy
Enumeration siehe CmfPcfEcoToPrt
CmfPcfToEco 2:Energieeffizienz
bedingung
Comfort nach Pre-Comfort
Enumeration siehe CmfPcfEcoToPrt
CmfToPcf 2:Energieeffizienz
bedingung
Schutzbetrieb/Economy/Pre-Comfort nach Comfort
Enumeration siehe CmfPcfEcoToPrt
PrtEcoPcfToCmf 3:Comfort-
Bedingung
Schutzbetrieb/Economy nach Pre-Comfort
Enumeration siehe CmfPcfEcoToPrt
PrtEcoToPcf 1:Keine
Schutzbetrieb nach Economy
Enumeration siehe CmfPcfEcoToPrt
PrtToEco 1:Keine
Der Trigger Energieeffizienzbedingung kann automatisch wiederholt werden.
Dazu kann die Anzahl der Wiederholungen des Trigger-Signals zu den
Disziplinen sowie die Zeitdauer zwischen den Wiederholungen parametriert
werden.
Beschreibung Name Vorgabewert
Wiederholungszeit Energieeffizienzauslöser
Wiederholen des Auslösers übersteuert lokale,
manuelle Befehle. Dieser Parameter betrifft nur den
automatischen Auslöser.
RptTiEefTrg 60 min
Anzahl Wiederholungen Energieeffizienzauslöser
Dieser Parameter betrifft nur den automatischen
Auslöser.
RptNumEefTrg 0
Trigger-Signale
indizieren Wechsel auf
Energieeffizienz oder
Comfort
Wiederholen des
Triggers