Speicherladesystem AquaMaxx Bedienungsanweisung der Regelung Dynamisches Speicherlademanagement durch Leistungsregelung der im System enthaltenen Pumpen, abhängig vom aktuellen Betriebszustand.
Speicherladesystem AquaMaxx INHALTSVERZEICHNIS 1. Funktionsbeschreibung 1.1 Funktionsbeschreibung allgemein 1.2 Zuordnung der im System enthaltenen Pumpen und Fühler 1.3 Funktionsbeschreibung anhand eines Ladevorgangs 2. Bedienung des Reglers 2.1 Anzeigemodus – Bedienebene für den Betreiber 2.2 Programmierung des Reglers 2.2.1 Sollwertmenü 2.2.2 Referenzmenü 3. Zusatzfunktionen 3.1 Kommunikation mit externen Geräten / Leittechnik 3.1.1 Sollwertvorgabe über ein 4 –20 mA – Signal 3.1.
Speicherladesystem AquaMaxx 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG 1.1 Funktionsbeschreibung allgemein Das AquaMaxx-System arbeitet mit einem mikroprozessorgesteuerten Speicherlademanagement, mit dem die im System enthaltenen Pumpen, abhängig vom aktuellen Betriebszustand, leistungsgeregelt werden.
Speicherladesystem AquaMaxx 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG 1.3 Funktionsbeschreibung anhand eines Ladevorgangs 1.3.1 Ausgangspunkt: vollständig aufgeladenes System System ist vollständig aufgeladen P1 - Heizwasserpumpe abgeschaltet P2 - Trinkwasserladepumpe abgeschaltet P3 - Zirkulationspumpe bedarfsabhängig geregelt Dieser Betriebszustand wird solange beibehalten, bis die Temperatur am Fühler T3 einen bestimmten Wert (z.B. 55 °C), durch Zirkulationsbetrieb oder durch Zapfung, unterschreitet.
Speicherladesystem AquaMaxx 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG 1.3.3 Die Trinkwasser-Ladepumpe wird zugeschaltet Am Fühler T1 wurde die zur Speicherladung erforderliche Vorlauftemperatur (z.B. 62 °C) erreicht.
Speicherladesystem AquaMaxx 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG 1.3.5 Das System befindet sich im Ladebetrieb, es wird nicht mehr gezapft Betriebszustand wie unter 1.3.4 P1 - Heizwasserpumpe Bedarfsabhängig geregelt P2 - Trinkwasserladepumpe Bedarfsabhängig geregelt P3 - Zirkulationspumpe wird mit Mindestleistung betrieben Dieser Betriebszustand wird solange beibehalten, bis die Temperatur am Fühler T4 einen bestimmten Wert (z.B. 55 °C) überschreitet. Der Ladevorgang wird beendet. 1.3.
Speicherladesystem AquaMaxx 2. BEDIENUNG DES REGLERS 2.1 Anzeigemodus – Bedienebene für den Betreiber Im Auslieferzustand ist die Betriebsart “Speicherladesystem mit Vorranganforderung“ (BAW 4) mit sinnvollen Parametern voreingestellt und sofort betriebsbereit. Der Regler beginnt sofort nach dem Einschalten mit dem Regelbetrieb und befindet sich im Anzeigemodus, in dem zunächst keine Parameter geändert werden können. Im Anzeigemodus kann mit der “+“ bzw.
Speicherladesystem AquaMaxx 2. BEDIENUNG DES REGLERS 2.2 Programmierung des Reglers Durch drücken der “E“-Taste gelangt man in den Programmiermodus. Mit den “+“ und “-“ – Tasten kann zwischen den zwei Programmiermenüs “Sollwert-Menü“ und „Referenz-Menü“ gewählt werden. Der Programmiermodus ist Codegeschützt um ein verstellen von Werten durch unbefugte zu verhindern. Mit der “E“ – Taste wird das Menü ausgewählt, in dem Werte geändert werden sollen.
Speicherladesystem AquaMaxx 2. BEDIENUNG DES REGLERS (Code 10) 2.2.1 Sollwert-Menü Es wird nur der Sollwert für die Trinkwasser-Ladetemperatur als absoluter Wert angegeben, alle anderen Temperaturangaben verstehen sich als Temperaturdifferenz zum aktuellen Sollwert der Trinkwasser-Ladetemperatur. Dadurch werden bei einer Änderung des Sollwertes alle weiteren Temperaturparameter automatisch angepasst.
Speicherladesystem AquaMaxx 2. BEDIENUNG DES REGLERS (Code 20) 2.2.
Speicherladesystem AquaMaxx 3. ZUSATZFUNKTIONEN 3.1 Kommunikation mit externen Geräten 3.1.1 Sollwertvorgabe über ein 4 –20 mA – Signal Über einen Stromeingang 4 bis 20 mA kann der Sollwert für die Speicherladetemperatur extern, z.B. durch eine zentrale Leittechnik, vorgegeben werden. Der Sollwert im Anzeigemodus entspricht der externen Vorgabe. Alle anderen am Regler eingestellten Temperaturen sind automatisch mit angepasst, da diese als Temperaturdifferenz zur Trinkwasser-Ladetemperatur angegeben sind.
Speicherladesystem AquaMaxx 3. ZUSATZFUNKTIONEN 3.2 Serielle Schnittstelle zur Protokollierung Das AquaMaxx System hat eine serielle Schnittstelle, über die ständig alle Betriebsdaten des Regler als ASCII-Code ausgegeben werden. Ausgegeben werden: o Aktueller Sollwert o Temperaturen aller Fühler o Pumpenleistungen aller Pumpen Die Werte können mit einem Terminal-Programm ausgelesen und mitgeschrieben werden.
Speicherladesystem AquaMaxx 4. FEHLERBEHANDLUNG 4.1 Ursache für eine angezeigte Störung Unabhängig von der Art der aufgetretenen Störung wird diese durch die rote Leuchtdiode “4“ über dem Display angezeigt. Gleichzeitig wird der potentialfreie Wechselkontakt zur Meldung der Störung, z.B. an eine zentrale Leittechnik, geschaltet. Ist eine Fehlfunktion behoben erlischt die Leuchtdiode und der Potentialfreie Wechselkontakt fällt ab; Eine Störmeldung muss nicht quittiert werden. 4.1.
Speicherladesystem AquaMaxx 4. FEHLERBEHANDLUNG 4.1.2 Störung durch zu lange Ladedauer Die Ladeleistung des AquaMaxx-Systems ist abhängig von den aktuell anstehenden Temperaturen. Die Nennleistung des Systems wird bei einer heizungsseitigen Vorlauftemperatur von 70 °C erreicht. Aufgrund des dynamischen Speicherlademanagements wird auch mit einer niedrigeren Vorlauftemperatur die gewünschte Ladetemperatur erreicht.
Speicherladesystem AquaMaxx 5. ELEKTRO-ANSCHLUSSPLAN 5.
Speicherladesystem AquaMaxx 5. ELEKTRO-ANSCHLUSSPLAN 5.2 Kleinspannungs- Ein- und Ausgänge, Fühleranschlüsse Bez. ⊥ R T + 10 9 ⊥ 8 ⊥ 7 6 ⊥ 5 4 ⊥ 3 2 ⊥ 1 11 12 13 21 22 23 31 32 33 Funktion Serieller Ausgang RS232 Reserve Digitaler Eing. Masse 9 Reserve Masse 8 / 7 Reserve Analog Eing. Masse 6 / 5 Fühler Fühler Masse 4 / 3 Fühler Fühler Masse 2 / 1 Fühler Masse Anschl.
Speicherladesystem AquaMaxx ELEKTRO-ANSCHLUSSPLAN 5.5.ELEKTRO-ANSCHLUSSPLAN 5.3 Zuleitung und Leistungsausgänge Bez. Funktion L Phase N Nulleiter PE Schutzleiter Sicherung FP1 LP1 N PE FP2 LP2 N PE FP3 LP3 N PE Phase Nulleiter Schutzleiter Sicherung Phase Nulleiter Schutzleiter Sicherung Phase Nulleiter Schutzleiter Anschl. Bermerkung bauseits Zuleitung 230 V / 50 Hz bauseits max 1200 W bauseits intern Pumpe P1, Heizkreispumpe (2 A) intern Anschluss Pumpe P1, Heizkreispumpe max.