iC-WJ, iC-WJZ CW-LASERDIODENTREIBER-IC Ausgabe C1, Seite 1/12 EIGENSCHAFTEN ANWENDUNGEN ♦ Laserdiodentreiber für Dauer- und Pulsbetrieb (CW...
iC-WJ, iC-WJZ CW-LASERDIODENTREIBER-IC Ausgabe C1, Seite 2/12 KURZBESCHREIBUNG Die Bausteine iC-WJ und iC-WJZ sind Treiber-ICs für Laserdioden im Dauer- und Pulsbetrieb bis 300 kHz. Über den Schalteingang IN wird die Laserdiode angesteuert. Eine Regelung auf den Mittelwert der optischen Laserleistung und integrierte Schutzfunktionen sichern einen zerstörungsfreien Betrieb der empfindlichen Halbleiterlaser.
iC-WJ, iC-WJZ CW-LASERDIODENTREIBER-IC Ausgabe C1, Seite 3/12 GRENZWERTE Keine Zerstörung, Funktion nicht garantiert. Kenn- FormelNr. zeichen Benennung Bedingungen Bild Einh. Min. Max.
iC-WJ, iC-WJZ CW-LASERDIODENTREIBER-IC Ausgabe C1, Seite 4/12 KENNDATEN Betriebsbedingungen: VCC = 5 V ±10 %, RSET = 2.7...27 kΩ, iC-WJ: I(AMD) = 50...500 µA, iC-WJZ: I(AMD) = 0.15...1.5 mA, Tj = -25...125 °C, wenn nicht anders angegeben. Kenn- FormelNr. zeichen Benennung Bedingungen Tj °C Bild Einh. Min. Typ Max. Allgemeines 001 VCC Zulässige Versorgungsspannung 002 Iav(VCC) Versorgungsstrom in VCC (Mittelwert) 4.
iC-WJ, iC-WJZ CW-LASERDIODENTREIBER-IC Ausgabe C1, Seite 5/12 KENNDATEN Betriebsbedingungen: VCC = 5 V ±10 %, RSET = 2.7...27 kΩ, iC-WJ: I(AMD) = 50...500 µA, iC-WJZ: I(AMD) = 0.15...1.5 mA, Tj = -25...125 °C, wenn nicht anders angegeben. Kenn- FormelNr. zeichen Benennung Bedingungen Tj °C Bild Einh. Min. Max. 304 Toff Abschalttemperatur 125 150 °C 305 Thys Temperaturhysterese 10 40 °C 4.3 V V Anlauf und Watchdog 401 VCCon Einschaltschwelle VCC 3.
iC-WJ, iC-WJZ CW-LASERDIODENTREIBER-IC Ausgabe C1, Seite 6/12 APPLIKATIONSHINWEISE Einstellung der Laserleistung Die Bausteine iC-WJ und iC-WJZ lassen sich an CWLaserdioden von ca. 2 bis 40 mW anpassen. Es können in gleicher Weise Ausführungen verwendet werden, bei denen die Kathode der Monitordiode mit der Anode oder der Kathode der Laserdiode verbunden ist. Für die Anpassung an die Empfindlichkeit der Monitordiode und zur Einstellung der gewünschten optischen Laserleistung dient der Pin ISET.
iC-WJ, iC-WJZ CW-LASERDIODENTREIBER-IC Ausgabe C1, Seite 7/12 Für den Monitordiodenstrom von 0.25 mA errechnet sich der Widerstand RSET zu: 5.0 V V(IN) 0V RSET = CR1 ∗ V (ISET ) 3 ∗ 1.22 V = = 14.6 k Ω Iav (AMD) 0.25 mA 2.552 V V(CI) 2.550 V mit den Kenndaten Nr. 301 für V(ISET) und Nr. 107 (iC-WJZ) für das Übersetzungsverhältnis CR1. I(AMD) 250 uA 0A Mittelwertregelung Die Regelung der mittleren optischen Laserleistung erfordert einen Kondensator an Pin CI.
iC-WJ, iC-WJZ CW-LASERDIODENTREIBER-IC Ausgabe C1, Seite 8/12 Zur Abschätzung der Anlaufzeit (Bild 5) gilt: Ton = Das Entladen des Kondensators CI durch den Watchdog stellt sicher, dass die Laserdiode beim nächsten Puls nicht durch einen zu großen Einschaltstrom zerstört wird. 2.5 V ∗ CI 2.5 V ∗ CI ∗ RSET = I(ISET ) 1.22 V Beispiel CI = 470 nF, RSET = 10 kΩ: Ton = 9.
iC-WJ, iC-WJZ CW-LASERDIODENTREIBER-IC Ausgabe C1, Seite 9/12 V(IN) 5.0 V Der Watchdog bewahrt also die Laserdiode vor Zerstörung, wenn sich die Eingangssignale so ändern, dass der Kondensator CI für die Mittelwertbildung nicht mehr ausreicht. 0V 5.0 V V(CWD) Weiterhin erlaubt das Eingreifen des Watchdogs große Pulspausen sowie eine Ansteuerung der Laserdiode mit Pulspaketen. 0V 3.0 V V(CI) 2.
iC-WJ, iC-WJZ CW-LASERDIODENTREIBER-IC Ausgabe C1, Seite 10/12 +5 V C1 100 uF C3 2 nF 1 GND LD KLD 8 MD R1 12Ω AMD 2 CI 22 nF VMOD 0..1.5 V R2 10 kΩ WDOG 3 7 CWD CI IN 6 +5 V REF 4 ISET iC−WJ/WJZ RSET 10 kΩ VCC 5 C2 100 nF Bild 11: Analog-Modulation im CW-Betrieb Analog-Modulation im CW-Betrieb Die Modulations-Eckfrequenz wird vom Kondensator CI sowie vom Arbeitspunkt bestimmt, der mit dem Widerstand RSET eingestellt ist.
iC-WJ, iC-WJZ CW-LASERDIODENTREIBER-IC Ausgabe C1, Seite 11/12 ALD J1 VCC LD C1 C3 2 nF 100 uF MONITOR IN LASER IC1 GND 1 GND KLD R1 12Ω 8 KLD AMD 2 AMD 7 CWD WDOG 3 IMOD RMOD 10 kΩ (15 kΩ ) 6 VCC 5 I II REF 4 CWD ... AGND IN CI CI 470 nF ISET iC−WJ/WJZ/WJB RSET 10 kΩ (15 kΩ ) C2 100 nF Bild 12: Schaltplan des Demo-Boards Bild 13: Demo-Board (Bestückungsseite) Die vorliegende Spezifikation betrifft ein neu entwickeltes Produkt.
iC-WJ, iC-WJZ CW-LASERDIODENTREIBER-IC Ausgabe C1, Seite 12/12 BESTELLINFORMATION Typ Gehäuse Bestellbezeichnung iC-WJ SO8 MSOP8 iC-WJ SO8 iC-WJ MSOP8 iC-WJ EVAL WJ1D SO8 MSOP8 iC-WJZ SO8 iC-WJZ MSOP8 iC-WJZ EVAL WJ1D WJ-Evaluation-Board iC-WJZ WJZ-Evaluation-Board Auskünfte über Preise, Liefertermine, Liefermöglichkeiten anderer Gehäuseformen usw. erteilt: iC-Haus GmbH Am Kuemmerling 18 55294 Bodenheim Tel.: (0 61 35) 92 92-0 Fax: (0 61 35) 92 92-192 Web: http://www.ichaus.