VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT Diagnosegerät AutoDia S101 Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise ..................................................1 Über das Diagnosegerät AutoDia S101................ 3 Einsatzmöglichkeiten ................................ 3 Verfügbare Funktionen............................. 3 Unterstützte Systeme ................................ 4 Aussehen und Bedientasten………………..5 Vorbereitung für den ersten Test ............. 6 Anschließen des AutoDia S101 .................
AutoDia S101 VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie stets folgende Punkte: z Ein laufender Motor erzeugt Kohlenmonoxid, ein toxisches und giftiges Gas. Um ernsthaften Verletzungen und Vergiftungen vorzubeugen, arbeiten Sie nur in gut belüfteten Räumen oder Werkstätten. z Bei der Diagnose muss die Zündung auf Stufe 2 eingeschaltet sein. Der Motor muss jedoch nicht laufen.
AutoDia S101 VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT Über das Diagnosegerät AutoDia S101 Einsatzmöglichkeiten Das Diagnosegerät AutoDia S101 ist ein leistungsstarkes, preisgünstiges, handliches Diagnosegerät für alle VW/ AUDI/ SKODA und SEAT Modelle bis Baujahr 2010. Es hat ein robustes Design und ist leicht zu bedienen. Mit nur 10% des Preises eines vergleichbaren Diagnosegerätes ist es trotzdem vom Funktionsumfang vergleichbar mit dem Diagnosegerät welches Ihre VAG Werkstatt verwendet.
AutoDia S101 VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT Unterstützte Systeme Mit dem AutoDia S101 können Sie alle gängigen Steuerteile auslesen und die Fehlermeldungen löschen, z. B. Motor, Antrieb, Airbag, ABS etc.
AutoDia S101 VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT Aussehen und Bedientasten 1. LCD Bildschirm 2. Diagnoseanschluss: 16-polig 3. [↑] Taste: Auswahl oder zum vorherigen Bild wechseln 4. [←] Taste: bestätigen oder Eingabe 5. [→] Taste: Abbruch oder zurück 6. [ ↓ ] Taste: Auswahl oder zum nächsten Bild wechseln 7. [ OK ] Taste: bestätigen oder Eingabe 8.
AutoDia S101 VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT Bedienungsanleitung Vorbereitung für den ersten Test Das Diagnosegerät AutoDia S101 ist in der Lage elektronische Fehler in Ihrem Fahrzeug auszulesen und diese zu löschen. Mechanische Probleme wie z.B. niedriger Ölstand oder beschädigte Schläuche, Kabel oder elektrische Verbindungen können zu schlechter Leistung des Motors führen. Lokalisieren und beseitigen Sie mechanische Probleme, da das Diagnosegerät AutoDia S101 nur elektronische Fehler anzeigen und löschen kann.
AutoDia S101 z z z VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT Zündkabel müssen in richtiger Reihenfolge und mit fester Verbindung auf der Zündkerze sitzen. Die Batteriepole sollten sauber und nicht korrodiert sein. Kabel und Klemmen müssen fest verbunden sein. Achtung: Beschädigungen der Kabelisolierung können zu einem Kabelbrand führen! Prüfen Sie den Kabelbaum auf unbeschädigte Isolation und feste Verbindung. Bei laufendem Motor sollten keine rasselnden oder schleifenden Geräusche auftreten.
AutoDia S101 6. VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT Warten Sie nun einen Augenblick bis das Hauptmenü erscheint: z z z z [Steuerungs Modul]: Das Hauptmenü zur Fehlerdiagnose [Sonderfunktionen]: Service Rückstellung [Händler Code]: Einstellen des Händler Codes [Vorgänge]: Hilfefunktionen für Einstellungsabläufe Steuerungs Modul Wählen Sie im Hauptmenü [1.Steuerungs Modul] und drücken Sie anschließend [←]. Jetzt werden alle Systembereiche für das Fahrzeug angezeigt: Es stehen 78 Abfragebereiche zur Verfügung.
AutoDia S101 VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT Drücken Sie nun die [←] Taste. Jetzt sehen Sie folgende Anzeige: Nach erfolgreicher Verbindung zeigt der Bildschirm die Steuergeräteversion wie hier unten angezeigt: Drücken Sie nun eine Taste um ins Motorelektrik- Menü zu gelangen: Steuergeräte Info Wählen Sie im Hauptmenü [1. Kontr. Referat Info] und drücken Sie anschließend [←] Taste.
AutoDia S101 VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT Fehlerspeicher auslesen Wählen Sie [2. Lese Fehler-Codes] im Funktionsmenü aus und drücken Sie die [←] Taste. Falls das System Fehler ausliest, werden die Fehlercodes auf dem Bildschirm angezeigt. Man sieht im unteren rechten Teil des Bildschirms eine Zahlenkombination. Die zweite Zahl stellt die Gesamtanzahl der ausgelesenen Fehler dar, die erste Zahl ist die Nummerierung des momentan angezeigten Fehlers.
AutoDia S101 VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT Geben Sie zunächst die Kanalnummer ein (von 0-255). Über die Pfeiltasten [↑], [↓], und [←] können Sie die Kanalnummer eingeben die [ ↑ ] und [ ↓ ] Taste: Auswahl Zahl oder Buchstabe z [←]: Bestätigen Sie Ihre Auswahl Wählen Sie z.B. Kanalnummer 01 und drücken Sie dann die [ ← ] -Taste, der Bildschirm zeigt nun die Datenausgabe vom Messwerteblock 01, wie hier angezeigt.
AutoDia S101 VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT Fehlercodes löschen Wählen Sie im Funktionsmenü [4. Lösche Fehler-Codes] und bestätigen Sie nun mit [←]. Der Bildschirm zeigt Ihnen nun den Löschvorgang an: Die Fehlercodes werden nun gelöscht. Grundeinstellungen Der Grundeinstellungsmodus ist ähnlich wie die Messwerteblock Funktion. Der Inhalt der jeweiligen Gruppe ist fast identisch. Allerdings können hier Änderungen in der Grundeinstellung im Steuergerät vorgenommen werden.
AutoDia S101 VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT Geben Sie zunächst die Kanalnummer ein (von 0-255). Über die Pfeiltasten [↑], [↓], und [←] können Sie die Kanalnummer eingeben: z Die [ ↑ ] und [ ↓ ] Taste: Auswahl Zahl oder Buchstabe z [←]: Bestätigen Sie Ihre Auswahl Anmerkung: Mehrere Gruppen sind in der Grundeinstellung nicht erlaubt. Die Ausgabe der ausgelesenen Informationen kann von Steuergerät zu Steuergerät stark variieren und sich zwischen Modelljahren und Modellen unterscheiden.
AutoDia S101 VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT Anpassung Die Funktion Anpassung erlaubt Ihnen bestimmte Werte und/ oder Einstellungen im Steuergerät zu ändern, vorausgesetzt, diese werden unterstützt. Wählen Sie [Anpassung] im Funktionsmenü und drücken Sie anschließend [ ← ]. Jetzt sehen Sie folgendes auf dem Bildschirm. Geben Sie zunächst die Kanalnummer ein (von 0-255). Über die Pfeiltasten [↑], [↓], und [←] können Sie die Kanalnummer eingeben.
AutoDia S101 VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT Durch drücken der [↑] bzw. [↓] Taste, können Sie den Wert einstellen und durch drücken der [←] bestätigen. Soll der Wert nicht gespeichert werden, drücken Sie [→] und Sie kommen so in das vorherige Menü zurück. Einfaches einlesen Wählen Sie [Einfaches einlesen] im Funktionsmenü und drücken Sie anschließend [ ← ]. Jetzt erscheint folgende Anzeige: Geben Sie zunächst die Kanalnummer ein: (von 0-255).
AutoDia S101 VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT Durch drücken der [↑] bzw. [↓] Taste, können Sie den Wert einstellen und durch drücken der [ ← ] Taste bestätigen. Soll der Wert nicht gespeichert werden, drücken Sie [ → ] und Sie kommen so ins vorherige Menü zurück. Ausgang testen Wählen Sie [Ausgang testen] im Funktionsmenü und drücken Sie anschließend [←]. Jetzt erscheint folgende Anzeige. Das Diagnosegerät AutoDia S101 testet nun die angezeigte Stelleinheit.
AutoDia S101 ursprünglichen zurückzusetzen. VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT Wert wiederherzustellen bzw. Modul Code Diese Funktion dient dazu mehrere Funktionen im Steuergerät zu ändern. Wählen Sie [Modul Code] im Funktionsmenü aus und drücken Sie die [←] Taste. Sie werden aufgefordert den Steuergerätecode des testenden Moduls einzugeben.
AutoDia S101 VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT können Sie es nicht programmieren. Wenn der IndexCode des neuen Moduls nicht der gleiche ist wie der des alten Moduls, müssen sie eine Werkstatt zur Programmierung aufsuchen. Login Die Login Funktion muss bei einigen (jedoch nicht allen) Kontrollmodulen ausgeführt werden, bevor Sie diese neu codieren oder Adaptationswerte ändern können. Außerdem kann es Zusatzfunktionen "aktivieren" wie z. B. das Tempomat.
AutoDia S101 z VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT [←]: Bestätigung der ausgewählten Zahl oder Buchstabe Warnhinweis! Stellen Sie sicher, dass Sie den korrekten Modulcode haben, bevor Sie diese Funktion ausführen. Ansonsten ist eine Beschädigung des Systems nicht auszuschließen. Sonderfunktion: Service Rückstellung Die Sonderfunktion automatische Service Rückstellung ist nur möglich bei Fahrzeugen ohne CAN-Bus System, also bei Fahrzeugen bis ca. 2004.
AutoDia S101 VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT Indikator beginnt zu leuchten, kurz bevor die gefahrenen Kilometer oder die Zeit den festgesetzten Wert erreicht. In diesem Fall sollten Sie einen Ölwechsel an Ihrem Fahrzeug vornehmen. Nachdem das Öl gewechselt wurde, sollten Sie den Service/ Öl Indikator zurücksetzen, ansonsten wird er weiterhin leuchten. [1. Öl]: Zurücksetzen der Öllampe nach Inspektion [2. IN1]: 15000Km Rückstellung [3.
AutoDia S101 VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT nach. In dem Kanal wo der Service Wert abgelegt ist, muss der Wert von 1 auf 0 zurückgesetzt werden. Bremsenrückstellung (EPB) Das Diagnosegerät AutoDia S101 ist zugleich auch ein Bremsenrücksteller (EPB = Electric Parking Brake) für die Aktivierung und Deaktivierung der elektronischen Bremsen an folgenden Fahrzeugen ab Baujahr 2002: Audi A4, Audi A6, Audi A8, VW Passat, VW Tiguan. Mit dem AutoDia S101 ist es auch möglich, den Neigungswinkel zu kalibrieren.
AutoDia S101 VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT Sie können den Service-Station-Code mit den [↑], [↓], und [←] Tasten ändern. z [↑] und [↓] Taste: Auswahl Zahl oder Buchstabe z [←]Taste: Bestätigung der ausgewählten Zahl oder Buchstabe Vorgänge Wählen Sie [Vorgänge] im Hauptmenü und drücken Sie [←] Taste. Auf dem Bildschirm erscheint ein Menü wie in der unteren Abbildung zu sehen ist. An dieser Stelle finden Sie hilfreiche Information für weitere wichtige Prozesse.
AutoDia S101 VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT Diagnoseanschlusses finden Sie meist Reparaturhandbuch des Autoherstellers.
AutoDia S101 VW/ AUDI/ SKODA/ SEAT www.autodia.