Notebook-PC K20DA / A20DA / F20DA K31DA / A31DA / F31DA K31DAG / A31DAG / F31DAG Benutzerhandbuch K20DA / A20DA / F20DA K31DA / A31DA / F31DA K31DAG / A31DAG / F31DAG
G10119 Erste Ausgabe V1 Februar 2015 Copyright © 2015 ASUSTeK Computer Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) mit jeglichen Mitteln in jeglicher Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in Wiederaufrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprache übersetzt werden, abgesehen von vom Käufer als Sicherungskopie angelegter Dokumentation.
Inhaltsverzeichnis Hinweise.......................................................................................................................................................5 Sicherheitsinformationen......................................................................................................................9 Anmerkungen zu diesem Handbuch............................................................................................10 Wo finden Sie weitere Information..............................
Inhaltsverzeichnis BIOS-Setup aufrufen.............................................................................................................................66 Systemwiederherstellung...................................................................................................................67 ASUS Kontaktinformationen ASUS Kontaktinformationen.............................................................................................................
Hinweise Rücknahmeservices Das ASUS-Wiederverwertungs- und Rücknahmeprogramm basiert auf den Bestrebungen, die höchsten Standards zum Schutz der Umwelt anzuwenden. Wir glauben, dass die Bereitstellung einer Lösung für unsere Kunden die Möglichkeit schafft, unsere Produkte, Batterien, andere Komponenten und ebenfalls das Verpackungsmaterial verantwortungsbewußt der Wiederverwertung zuzuführen. Besuchen Sie bitte die Webseite http://csr.asus.com/english/Takeback.
Avertissement relatif aux batteries Lithium-Ion MISE EN GARDE: Danger d’explosion si la pile n’est pas remplacée correctement. Remplacer uniquement avec une pile de type semblable ou équivalent, recommandée par le fabricant. Mettez au rebut les batteries usagées conformément aux instructions du fabricant. IC: Kanadische Entsprechenserklärung Entspricht den kanadischen ICES-003 Class B-Spezifikationen. Dieses Gerät entspricht dem RSS210 von Industry Canada.
VCCI: Japan Entsprechenserklärung VCCI Klasse B Stellungnahme Dies ist ein Produkt der Klasse B, basierend auf dem Standard des VCCI Council. Wenn das Gerät, in der Nähe eines Radios oder Fernsehempfängers verwendet wird, kann es Funkstörungen verursachen. Installieren und verwenden Sie das Gerät entsprechend der Bedienungsanleitung. Dieses Gerät wird auf der Grundlage der Bestätigung von Messgeräten, am Installationsort des Benutzers, registriert.
BSMI: Taiwan – Hinweise zu Funkgeräten Japan RF Equipment Statement KC (RF Equipment) ENERGY STAR ist ein gemeinsames Programm der USUmweltschutzbehörde und der US-Energiebehörde, welches helfen soll, Geld zu sparen und die Umwelt durch energieeffiziente Produkte und Technologien zu schützen. Alle ASUS-Produkte mit dem ENERGY STAR-Logo erfüllen den ENERGY STAR-Standard und die Energieverwaltungsfunktion ist standardmäßig aktiviert.
Sicherheitsinformationen Bevor Sie das Gerät reinigen, trennen Sie es von der Stromversorgung. Wischen Sie den Desktop-PC mit einem weichen Tuch oder einem Fensterleder ab, das Sie mit einer Lösung aus einem nicht scheuernden Reinigungsmittel und einigen Tropfen warmem Wasser angefeuchtet haben. Wischen Sie verbleibende Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch ab. • • • • • • • • • • • • • NICHT auf ungerade oder instabile Oberflächen aufstellen.
Anmerkungen zu diesem Handbuch Um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Schritte ausführen, beachten Sie die folgenden Symbole, die in diesem Handbuch benutzt werden. GEFAHR/WARNUNG:: Informationen zur Vermeidung von Verletzungen beim Versuch, eine Aufgabe abzuschließen. ACHTUNG: Informationen, um Schäden an den Komponenten zu vermeiden, beim Ausführen einer Aufgabe. WICHTIG: Anweisungen, denen Sie folgen MÜSSEN, um die Aufgabe zu vollenden.
Verpackungsinhalt ` ASUS Desktop PC Tastatur x1 Maus x1 Installation Guide Netzteil x1 Garantiekarte x1 Netzteil x1 Installationshilfe x1 Dipolantennex1 (optional) / Antenne x 1 (optional) DVD/SDVD/RDVD x1(optional) • Sollten o.g. Artikel beschädigt oder nicht vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. • Die abgebildeten Teile dienen nur als Referenz. Tatsächliche Produktspezifikationen können je nach Modell variieren.
Kapitel 1 Erste Schritte Willkommen! Thank you for purchasing the ASUS Desktop PC! Der ASUS Desktop PC liefert topaktuelle Leistung, unvergleichliche Zuverlässigkeit und benutzerorientierte Anwendungen. All diese Eigenschaften wurden in diesem verblüffend futuristischen und eleganten Systemgehäuse vereint. Lesen Sie die ASUS Garantiekarte sorgfältig durch, bevor Sie Ihren ASUS Desktop-PC in Betrieb nehmen. Kennenlernen des Computers Abbildungen werden nur zu Ihrer Referenz bereitgestellt.
Vorderseite GERMAN K20DA / A20DA / F20DA USB 3.0-Anschluss. Diese Universal Serial Bus 3.0 (USB 3.0)-Anschlüsse nehmen USB 2.0-Geräte wie Maus, Drucker, Scanner, Kamera, PDA und andere Geräte auf. • Bei der Installation eines Windows® -Betriebssystems verbinden Sie KEINE Tastatur /Maus mit den USB 3.0-Anschlüssen. • Der Beschränkungen des USB 3.0-Controllers wegen, können USB 3.0-Geräte nur unter Windows® und nur nach der Installation eines USB 3.0-Treibers verwendet werden. • USB 3.
GERMAN K31DA / A31DA / F31DA / K31DAG / A31DAG / F31DAG USB 3.0-Anschluss. Diese Universal Serial Bus 3.0 (USB 3.0)-Anschlüsse nehmen USB 2.0-Geräte wie Maus, Drucker, Scanner, Kamera, PDA und andere Geräte auf. • Bei der Installation eines Windows® -Betriebssystems verbinden Sie KEINE Tastatur /Maus mit den USB 3.0-Anschlüssen. • Der Beschränkungen des USB 3.0-Controllers wegen, können USB 3.0-Geräte nur unter Windows® und nur nach der Installation eines USB 3.0-Treibers verwendet werden. • USB 3.
Rückseite GERMAN K20DA / A20DA / F20DA Line-In-Anschluss (hellblau). Dieser Anschluss verbindet mit Tonband-, CDoder DVDPlayern und anderen Audiogeräten. Line-Out-Anschluss (Limette). Dieser Anschluss verbindet mit Kopfhörern oder Lautsprechern. Dieser Anschluss verbindet mit Kopfhörern oder Lautsprechern. In 4.1-Kanal- und 5.1-Kanal-Kanal-Kanalkonfigurationen wird dieser Anschluss zum Frontlautsprecherausgang. Mikrofonanschluss (rosa). Dieser Anschluss verbindet ein Mikrofon.
LAN (RJ-45) Anschluss. Dieser Anschluss erlaubt eine Gigabit-Verbindungen zu einem Local Area Network (LAN) mittels eines Netzwerk-Hubs. Lan-Anschluss LED-Anzeige ACT/LINK SPEED LED LED GERMAN Aktivität/Link LED Geschwindigkeit LED Status Beschreibung Status AUS Nicht verbunden AUS ORANGE Vebunden ORANGE BLINKEND Datenaktivität GRÜN Beschreibung 10Mbps Verbindung 100Mbps Verbindung 1Gbps Verbindung LANAnschluss USB 3.0-Anschlüsse A. Dieser USB-Anschluss dient dem USB 3.1-Gerät. HDMI-Anschluss.
K31DA / A31DA / F31DA / K31DAG / A31DAG / F31DAG GERMAN DC-In-Port. Stecken Sie den Stecker in diesen Port. • Bei der Installation eines Windows® -Betriebssystems verbinden Sie KEINE Tastatur /Maus mit den USB 3.0-Anschlüssen. • Der Beschränkungen des USB 3.0-Controllers wegen, können USB 3.0-Geräte nur unter Windows® und nur nach der Installation eines USB 3.0-Treibers verwendet werden. • USB 3.0-Geräte können nur als Datenspeicher verwendet werden.
GERMAN Line-Out-Anschluss (Limette). Dieser Anschluss verbindet mit Kopfhörern oder Lautsprechern. Dieser Anschluss verbindet mit Kopfhörern oder Lautsprechern. In 4.1-Kanal- und 5.1-Kanal-Kanal-Kanalkonfigurationen wird dieser Anschluss zum Frontlautsprecherausgang. Line-In-Anschluss (hellblau). Dieser Anschluss verbindet mit Tonband-, CDoder DVDPlayern und anderen Audiogeräten. Die Funktionen der Audioausgänge in 2.1, 4.1 oder 5.
Einrichten Ihres Computers GERMAN Dieser Abschnitt führt Sie durch das Anschließen üblicher Hardware-Geräte externen Monitor, Tastatur, Maus und Stromkabel an Ihren Computer. Anschließen eines externen Monitors ASUS Grafikkarte verwenden (nur bei bestimmten Modellen) Verbinden Sie den Monitor mit dem Anzeigeausgang der aufgesetzten ASUS Grafikkarte. So verbinden Sie einen externen Monitor mit der ASUS Grafikkarte: 1. Verbinden Sie einen Monitor mit dem Anzeigeausgang der ASUS-Grafikkarte. 2.
GERMAN K31DA / A31DA / F31DA / K31DAG / A31DAG / F31DAG ASUS K20DA / A20DA / F20DA / K31DA / A31DA / F31DA / K31DAG / A31DAG / F31DAG 21
Anschließen einer USB-Tastatur und USB-Maus Schließen Sie den Monitor an den integrierten Anzeigeanschluss an. GERMAN So verbinden Sie einen externen Monitor mithilfe der integrierten Anzeigeanschlüsse: 1. Verbinden Sie ein VGA-Monitor mit dem VGA-Anschluss oder ein DVI-D-Monitor mit dem DVI-D-Anschluss oder ein HDMI-Monitor mit dem HDMI-Anschluss auf der Rückseite Ihres Computers. 2. Schließen Sie den Monitor an die Stromversorgung an.
Anschließen einer USB-Tastatur und USB-Maus Verbinden Sie eine USB-Tastatur und USB-Maus mit den USB-Anschlüssen auf der Rücktafel (Rückseite) Ihres Computers.
Anschließen des Netzkabels GERMAN Verbinden Sie ein Ende des Neztkabels mit dem Stromanschluss auf der Rücktafel (Rückseite) Ihres Computers und das andere Ende mit der Steckdose.
Ein-/Ausschalten Ihres Computers Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie den Computer nach dem Einrichten einschalten. GERMAN Einschalten Ihres Computers So schalten Sie den Computer ein: 1. Schalten Sie die Einschalttaste ein. 2. Schalten Sie den Monitor ein. 3. Drücken Sie die Einschalttaste Ihres Computers. K20DA / A20DA / F20DA Stromschalter K31DA / A31DA / F31DA / K31DAG / A31DAG / F31DAG Stromschalter 3. Warten Sie, bis das Betriebssystem automatisch startet.
GERMAN 26 Kapitel 1: Erste Schritte
Kapitel 2 GERMAN Anschließen von Geräten an Ihren Computer Anschließen eines USB-Datenträgers Dieser Desktop-PC enthält USB 2.0/1.1- und USB 3.0 (USB 3.1)-Anschlüsse auf der Vorder- sowie Rückseite. Die USB-Anschlüsse ermöglichen Ihnen das Anschließen von USB-Geräten wie z.B. USBDatenträger. So schließen Sie einen USB-Datenträger an: • Stecken Sie den USB-Datenträger in Ihren Computer ein. Sie können die vorderen und rückseitigen USB 2.0- und USB 3.
Rückseite GERMAN K20DA / A20DA / F20DA K31DA / A31DA / F31DA / K31DAG / A31DAG / F31DAG So entfernen Sie ein USB-Speichergerät: 1. Klicken Sie zum Wechseln in den Desktop-Modus im Startbildschirm auf Desktop. 2. 3. Klicken Sie auf auf der Taskleiste, dann auf Eject [Name of USB Drive]. Wenn die Anmeldung Safe to Remove Hardware erscheint, entfernen Sie das USBSpeichergerät von Ihrem Computer. Entfernen Sie kein USB-Speichergerät bei der Dateiübertragung.
Anschließen von Mikrofon und Lautsprechern GERMAN Dieser Desktop-PC enthält Mikrofon- und Lautsprecheranschlüsse auf der Vorder- sowie Rückseite. Die auf der Rückseite gelegenen Audio E/A-Anschlüsse ermöglichen Ihnen den Anschluss von 2.1-Kanal, 4.1-Kanal und 5.1-Kanal Stereolautsprechern.
Anschluss von 2.1-Kanal Lautsprechern GERMAN Anschluss von 4.1-Kanal Lautsprechern Anschluss von 5.
Anschließen von mehreren externen Anzeigegeräten GERMAN Ihr Desktop-PC enthält evtl. VGA-, HDMI- und DVI-Anschlüsse/Ausgänge und ermöglicht Ihnen das Verbinden von mehreren externen Anzeigegeräten. Ist eine Grafikkarte in Ihrem Computer installiert, verbinden Sie die Monitore mit den Monitoren der Grafikkarte. Einrichten mehrerer Anzeigegeräte Wenn Sie mehrere Monitore verwenden, können Sie die Anzeigemodi selbst bestimmen.
3. 4. GERMAN Schalten Sie Ihren Computer ein. Folgen Sei einer nachstehenden Vorgehensweisen, um das Einstellungsfenster Bildschirmauflösung (Screen Resolution) zu öffnen: Im Startbildschirm a) Rufen Sie den Alle Apps-Bildschirm auf, heften Sie die Systemsteuerung an den Startbildschirm. Details dazu finden Sie unter Apps im Startbildschirm anheften im Abschnitt mit Windows®-Apps arbeiten. b) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle im Desktop-Modus-Bildschirm.
Anschließen eines HDTV Verbinden Sie ein High-Definition TV (HDTV) mit dem HDMI-Anschluss Ihres Computers. GERMAN • Sie benötigen ein HDMI-Kabel, um ein HDTV mit dem Computer zu verbinden. Das HDMI-Kabel muss separat erworben werden. • Um die beste Anzeigeleistung zu erhalten, sollte das HDMI-Kabel kürzer als 15 Meter sein.
GERMAN 34 Kapitel 2: Geräte an Ihren Computer anschließen
Kapitel 3 GERMAN Computer verwenden Richtige Sitzhaltung beim Verwenden des Desktop-PCs Beim Verwenden des Desktop-PCs ist die Einhaltung der richtigen Sitzhaltung erforderlich, um Verspannungen Ihrer Handgelenke, Hände und anderer Gelenke oder Muskeln zu vermeiden. Dieser Abschnitt bietet Ihnen Tipps zum Vermeiden von physischen Beschwerden und möglichen Verletzungen beim Verwenden und Erfreuen Ihres Desktop-PCs.
Speicherkartenleser verwenden K20DA / A20DA / F20DA GERMAN Digitale Kameras und andere digitale Aufnahmegeräte verwenden Speicherkarten, um digitale Bilder oder Medien zu speichern. Der auf der Vorderseite Ihres Systems integrierte Speicherkartenleser ermöglicht das Lesen und Schreiben von und auf unterschiedlichen Speicherkarten. So verwenden Sie eine Speicherkarte: 1. Stecken Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz. • Eine Speicherkarte ist gekerbt und lässt sich nur in eine Richtung einpassen.
Optisches Laufwerk verwenden K31DA / A31DA / F31DA / K31DAG / A31DAG / F31DAG GERMAN K20DA / A20DA / F20DA Einlegen einer optischen Disk So legen Sie einen optischen Datenträger ein: 1. Drücken Sie beim eingeschalteten System die Auswurftaste, um das Laufwerk zu öffnen. 2. Legen Sie den Datenträger in das Laufwerk, mit der bedruckten Seite nach außen, wenn der Desktop PC vertikal aufgestellt worden ist oder mit der bedruckten Seite nach oben, wenn das Gerät horizontal aufgestellt worden ist. 3.
GERMAN 38 Kapitel 3: Ihren Computer verwenden
Kapitel 4 GERMAN Mit dem Internet verbinden Kabelverbindung Für eine Verbindung zwischen Ihrem Computer und DSL-/Kabelmodem oder Lokales Netzwerk (Local Area Network / LAN) verwenden Sie ein RJ-45-Kabel. Über DSL-/Kabelmodem verbinden So verbinden Sie via DSL-/Kabelmodem: 1. Richten Sie das DSL-/Kabelmodem ein. Beziehen Sie sich auf die Dokumentation, die mit Ihrem DSL-/Kabelmodem geliefert wurde. 2.
3. 4. Schalten sie das DSL-/Kabelmodem und Ihren Computer ein. Konfigurieren Sie die erforderlichen Internetverbindungseinstellungen. GERMAN • Für Details und Hilfestellung zur Einrichtung einer Internetverbindung wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter (ISP). • Weitere Hinweise finden Sie in den Abschnitten Dynamische IP/PPPoE-Netzwerkverbindung konfigurieren und Statische IP-Netzwerkverbindung konfigurieren. Über ein lokales Netzwerk (LAN) verbinden So verbinden Sie sich via LAN: 1.
Eine dynamische IP/PPPoE-Netzwerkverbindung konfigurieren 2. 3. 4. 5. GERMAN So konfigurieren Sie eine dynamische IP/PPPoE- oder statische IP-Netzwerkverbindung: 1. Klicken Sie zum Wechseln in den Desktop-Modus im Metro-Startbildschirm auf Desktop. Machen Sie in der Windows Taskleiste einen Rechtsklick auf das Netzwerksymbol , dann tippen/klicken Sie auf Netzwerk und Freigabe-Center öffnen. Im Netzwerk- und Freigabecenter klicken Sie auf Change Adapter settings (Adaptereinstellungen ändern).
6. GERMAN Klicken Sie auf Obtain an IP address automatically (IP-Adresse automatisch beziehen), anschließend klicken Sie auf OK. Fahren Sie mit den nächsten Schritten fort, wenn Sie eine PPPoE-Verbindung nutzen. 42 7. Kehren Sie zum Network and Sharing Center (Netzwerkund Freigabecenter) zurück, klicken Sie dann auf Set up a new connection or network (Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten). 8.
Wählen Sie Broadband (PPPoE) (Breitband (PPPoE), klicken Sie dann auf Next (Weiter). 10. Geben Sie Ihren Benutzernamen, das Kennwort und den Verbindungsnamen ein. Klicken Sie auf Connect (Verbinden). Klicken Sie zum Abschluss der Konfiguration auf Close (Schließen). Klicken Sie auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste, klicken Sie dann die soeben erstellte Verbindung an. Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort ein. Klicken Sie zur Verbindung mit dem Internet auf Connect (Verbinden). 11. 12. 13.
GERMAN 44 Kapitel 4: Mit dem Internet verbinden
Kapitel 5 GERMAN Fehlerbehebung Fehlerbehebung In diesem Kapitel zeigt einige Probleme, die auftreten können und die möglichen Lösungen. ? Mein Computer kann nicht eingeschaltet werden und die Betriebs-LED auf der Vorderseite leuchtet nicht. • • • ? Prüfen Sie, ob Ihr Computer richtig angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob die (Strom)Steckdose betriebsbereit ist. Prüfen Sie, ob das Netzteil eingeschaltet ist. Beziehen Sie sich auf den Abschnitt Ein-/ Ausschalten Ihres Computers in Kapitel 1.
? Die Pfeiltasten auf der Zahlentastatur funktionieren nicht. GERMAN Prüfen Sie, ob die Zahlensperre- (NUM)-LED ausgeschaltet ist. Falls die NUM-LED an ist, werden die Tasten auf der Zahlentastatur nur für die Zahleneingabe genutzt. Falls Sie die Tasten auf der Zahlentastatur verwenden möchten, drücken Sie die Taste NUM, um die NUM-LED auszuschalten. ? Keine Anzeige auf dem Monotor. • • • • • • ? Beim Verwenden von zwei Monitoren liefert nur einer eine Anzeige.
Ich möchte die Systemeinstellungen meines Computers wiederherstellen oder rückgängig machen, ohne meine persönlichen Dateien oder Daten zu beeinflussen. GERMAN ? Unter Windows® 8.1: Sie können die Windows® 8.1-Wiederherstellungsoption Refresh everything without affecting your files (Alles ohne Beeinflussung Ihrer Dateien aktualisieren) zum Wiederherstellen und Zurücknehmen der Systemeinstellungen Ihres Computers ohne Beeinflussung Ihrer persönlichen Daten (wie Dokumente und Fotos) verwenden.
? Meine Lautsprecher geben keinen Sound ab. GERMAN • • • • • ? • Prüfen Sie, ob der Datenträger mit der bedruckten Seite nach oben eingelegt ist. Prüfen Sie, ob der Datenträger in der Mitte des Laufwerkfachs ausgerichtet ist, insbesondere bei Datenträgern anderer Größen oder Formen. Prüfen Sie, ob der Datenträger zerkratzt oder beschädigt ist. Der Auswurfsknopf des DVD-Laufwerks reagiert nicht. 1. 2.
Problem Kein Strom (Die Betriebs-anzeige ist aus) Mögliche Ursachen Aktion Falsche Betriebsspannung • Passen Sie den Betriebsspannungsschalter Ihres Computers je nach den Anforderungen Ihrer Region an. • Passen Sie die Spannungs-einstellungen an. Vergessen Sie nicht, den Stromkabel aus der Steckdose zu ziehen. Ihr Computer ist nicht eingeschaltet. Das Stromkabel Ihres Computers ist nicht richtig angeschlossen.
GERMAN Anzeigen Problem Keine Anzeige, nachdem der Computer eingeschaltet wurde (Schwarzes Bildschirm) Mögliche Ursachen Aktion Probleme mit dem Signalkabel • Verbinden Sie das Signalkabel mit dem richtigen Anschluss für die Anzeige (Anschluss der integrierten VGA oder aufgesetzten VGA). • Wenn Sie eine aufgesetzte VGA verwenden, verbinden Sie das Signalkabel mit dem Anschluss der aufgesetzten VGA. Versuchen Sie einen anderen Bildschirm anzuschließen.
Problem Kein Audio Mögliche Ursachen Aktion Lautsprecher oder Kopfhörer funktionieren nicht sachgemäß. • Beziehen Sie sich für die richtigen Anschlusspositionen auf das Benutzerhandbuch. • Trennen und Verbinden Sie den Lautsprecher mit Ihrem Computer. Lautsprecher oder Kopfhörer funktionieren nicht sachgemäß. Die Anschlüsse (Buchsen) auf der Vorder-/Rückseite funktionieren nicht sachgemäß. Probleme mit Treibern GERMAN Audio Versuchen Sie einen anderen Lautsprecher oder Kopfhörer zu verwenden.
CPU GERMAN Problem Mögliche Ursachen Ihr Computer wird hochgefahren. Hoher Geräuschpegel nach Computerstart. Die BIOS-Einstellungen haben sich geändert. Alte BIOS-Version Hoher Geräuschpegel beim Computerbetrieb. Aktion Dies ist Normal. Beim Computerstart läuft der Lüfter mit voller Geschwindigkeit. Der Lüfter verlangsamt sich, nachdem das Betriebssystem geladen wurde. Stellen Sie die BIOS-Standardeinstellungen wieder her. Aktualisieren Sie das BIOS zur neuesten Version.
DEUTSCH ASUS Desktop PC Windows 8.1 Benutzerhandbuch Anhang Windows® 8.1-Benutzerhandbuch G8607 Erste Ausgabe September 2013 Copyright © ASUSTeK Computer Inc.
Inhaltsausgabe DEUTSCH Erste Inbetriebnahme..................................................................................A-3 Windows® 8.1-Sperrbildschirm....................................................................A-3 Windows®-Benutzeroberfläche verwenden..................................................A-4 Start-Bildschirm...............................................................................A-4 Windows®-Apps..............................................................................
Erste Inbetriebnahme DEUTSCH Wenn Sie Ihren Computer das erste Mal starten, erscheint eine Reihe von Bildschirmen, die Sie durch die Konfiguration der Grundeinstellungen Ihres Windows® 8.1-Betriebssystems führen. So starten Sie Ihren Desktop PC das erste Mal: 1. Drücken Sie die Ein-/Austaste an Ihrem Desktop PC. Warten Sie einige Minuten, bis der Einrichtungsbildschirm erscheint. 2. Wählen Sie am Einrichtungsbildschirm die Sprache zur Nutzung an Ihrem Desktop PC.
Windows®-Benutzeroberfläche verwenden DEUTSCH Die Windows®-User-Interface (UI = Benutzerschnittstelle) basiert auf den in Window Windows® 8.1 verwendeten Kacheln.Diese bietet Ihnen folgende Funktionen, die Sie bei der Arbeit mit Ihrem Desktop-PC verwenden können. Start-Bildschirm Der Startbildschirm erscheint, nachdem Sie sich erfolgreich angemeldet haben. Dieser hilft Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Programme und Anwendungen, die Sie an einem Ort benötigen. Mit der Windows-Taste aufrufen.
Hotspots DEUTSCH Mit Bildschirm-Hotspots können Sie unter anderem Programme starten und die Einstellungen Ihres Desktop-PCs aufrufen.Die Funktionen in diesen Hotspots können über das Touchpad aktiviert werden. Hotspots an einer gestarteten App Hotspots auf dem Startbildschirm Hinweise zu den Hotspot-Funktionen finden Sie auf der nächsten Seite.
Hotspot DEUTSCH obere linke Ecke Aktion Halten Sie den Mauszeiger hier darüber und klicken Sie auf die Vorschau der kürzlich geöffneten Apps, um zur gewünschten App zurückzukehren. Wenn Sie mehr als eine App gestartet haben, gleiten Sie nach unten, um alle gestarteten Apps anzuzeigen. untere linke Ecke Vom Bildschirm einer laufenden App: Bewegen Sie Ihren Mauszeiger nach links unten, tippen Sie auf ; dadurch kehren Sie zum Startbildschirm zurück.
Mit Windows® Apps arbeiten DEUTSCH Zum Starten und Anpassen Ihrer Apps arbeiten Sie mit Tastatur oder Maus. Apps starten • Positionieren Sie den Mauszeiger über die App und linksklicken oder tippen Sie einmal, um sie zu starten. • Drücken Sie zwei Mal auf Tab und benutzen Sie dann die Pfeiltasten, um durch die Apps zu navigieren. Drücken Sie die Eingabetaste, um die gewählte App zu starten.
Zugriff auf alle Apps DEUTSCH Im Alle Apps-Bildschirm können Sie App-Einstellungen konfigurieren oder Apps an den Startbildschirm oder die Taskleiste (im Desktop-Modus) anheften. Apps-Bildschirm einblenden • Klicken Sie am Startbildschirm auf die -Schaltfläche. • Drücken Sie am Startbildschirm , dann die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur. Alle-Apps-Bildschirm aufrufen 60 1. Öffnen Sie den Alle Apps-Bildschirm. 2.
Charms-Leiste DEUTSCH Die Charms-Leiste ist eine Werkzeugleiste die auf der rechten Seite Ihres Bildschirms angezeigt werden kann. Sie besteht aus mehreren Werkzeugen, mit denen Sie Anwendungen teilen und schnell auf verschiedene Einstellungen Ihres Desktop-PCs zugreifen können. Charms-Leiste Die Charms-Leiste starten Wenn die Charms-Leiste nicht aufgerufen ist, werden in der Charms-Leiste nur weiße Symbole dargestellt.
DEUTSCH Die Charms-Bar Suchen Hier können Sie nach Dateien, Anwendungen oder Programmen in Ihren Desktop PC suchen. Teilen Hier können Sie Anwendungen über soziale Netzwerke oder E-Mails freigeben. Start Hier können Sie den Starbildschirm aufrufen. Vom Startbildschirm aus können Sie zum vorher angezeigten Bildschirm wechseln. Geräte Hier können Sie auf am Desktop PC angeschlossene Geräte (z. B. externe Anzeigegeräte, Drucker) zugreifen und Dateien freigeben.
Einrasten-Funktion DEUTSCH Die Einrasten-Funktion zeigt zwei Apps nebeneinander an; zum parallelen Bearbeiten oder zum Umschalten zwischen Apps. Stellen Sie vor Einsatz der Snap-Funktion sicher, dass die Bildschirmauflösung Ihres Desktop PCs auf 1366 x 768 Pixel oder höher eingestellt ist. Einrasten-Leiste Einrasten verwenden So nutzen Sie die Einrasten-Funktion: 1. Einrasten mit Maus oder Tastatur verwenden. Mit der Maus a) Klicken Sie auf eine App, um diese zu starten.
Weitere Tastenkombinationen DEUTSCH Die folgenden Tastenkombinationen helfen Ihnen beim Starten von Anwendungen und allgemein bei der Bedienung von Windows® 8.1. Schaltet zwischen Startbildschirm und der zuletzt ausgeführten App um. + + + + + + + + +
+ + + + + 64 Ruft den Desktop auf. Öffnet das Computer-Fenster auf dem Desktop. Öffnet das Dateisuche-Feld. Öffnet das Freigabe-Feld. Öffnet das Einstellungen-Feld. Öffnet das Geräte-Feld.
+ <-> + Startet die Lupe und vergrößert die Bilddarstellung. DEUTSCH + <+> Verkleinert die Bilddarstellung. Startet die Sprachausgabe-Einstellungen. Desktop-PC abschalten So schalten Sie Ihren Desktop-PC ab: Zum Herunterfahren Ihres Desktop-PCs stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: • In der Charms-Leiste: Klicken Sie zum regulären Herunterfahren auf Settings (Einstellungen) > Power (Ein/Aus) > Shut down (Herunterfahren).
BIOS-Setup aufrufen DEUTSCH Das BIOS (Basic Input and Output System) speichert Systemhardwareeinstellungen, die zum Systemstart des Desktop-PCs erforderlich sind. Unter normalen Umständen sorgen die BIOS-Standardeinstellungen in den meisten Fällen für optimale Leistung. Ändern Sie die BIOS-Standardeinstellungen nicht, falls nicht folgende Situation eintreten: • Eine Fehlermeldung erscheint beim Systemstart auf dem Bildschirm und fordert Sie zum Starten des BIOS-Setups auf.
Systemwiederherstellung DEUTSCH PC auf die Werkseinstellungen zurücksetzen Die Option Reset your PC (PC auf Werkseinstellungen zurücksetzen) stellt den Auslieferungszustand Ihres PCs wieder her. Sichern Sie zuvor sämtliche Daten, bevor Sie diese Funktion benutzen. So setzen Sie Ihren PC auf die Werkseinstellungen zurück: 1. Drücken Sie beim Systemstart die -Taste. 2. Im anschließend erscheinenden Bildschirm klicken Sie auf Troubleshoot (Problemlösung). 3.
DEUTSCH 68 3. Klicken Sie auf Recovery (Wiederherstellung) > Create a recovery drive (Wiederherstellungsdatenträger anlegen). 4. Klicken Sie auf Copy the recovery partition from the PC to the recovery drive (Wiederherstellungspartition vom PC zum Wiederherstellungslaufwerk kopieren), klicken Sie dann auf Next (Weiter). 5. Wählen Sie den USBDatenträger, auf den die Wiederherstellungsdateien kopiert werden sollen. 6. Klicken Sie auf Next (Weiter). 7. Klicken Sie auf Create (Erstellen).
Alles entfernen und Windows neu installieren DEUTSCH Wählen Sie Ihren PC auf die ursprünglichen Werkseinstellungen rücksetzen möchten, können Sie dies über die Option „Alles entfernen und neu installieren“ in den PCEinstellungen erledigen. Mit den folgenden Schritten können Sie diese Möglichkeit nutzen. Sichern Sie zuvor sämtliche Daten, bevor Sie diese Funktion benutzen. Diese Aktion kann einige Zeit dauern. 1. Rufen Sie die Charms-Leiste auf. 2.
ASUS Kontaktinformationen DEUTSCH ASUS Kontaktinformationen ASUSTeK COMPUTER INC. Adresse Telefon Fax E-Mail Webseite Technische Unterstützung Telefon Online-Support 15 Li-Te Road, Peitou, Taipei, Taiwan 11259 +886-2-2894-3447 +886-2-2890-7798 info@asus.com.tw www.asus.com.tw +86-21-38429911 support.asus.