Operation Manual

1-15
STARTEN UND EINFAHREN
Während der Einfahrzeit müssen
folgende Vorschriften strikt
beachtet werden, um die Motor-
leistung zu optimieren und
Schäden zu vermeiden.
EINFAHRVORSCHRIFTEN
1. Vor dem Starten voll tanken.
2. Die "Routinekontrolle vor Fahrt-
beginn" ausführen.
3. Den Motor anlassen und einige
Minuten lang betreiben. Die Leer-
laufdrehzahl und die Funktion der
Bedienelemente einschließlich
des Motorstoppschalters kontrol-
lieren. Den Motor erneut anlassen
und innerhalb 5 Minuten dessen
Funktion kontrollieren.
4. Das Motorrad 5–8 Minuten lang
mit mäßigem Gas im unteren
Gangbereich betreiben.
5. Den Motorbetrieb bei 1/4 bis 1/2
geöffnetem Gasdrehgriff (niedri-
ger bis mäßiger Geschwindigkeit)
etwa eine Stunde lang überwa-
chen.
6. Den Motor erneut starten und den
gesamten Betriebsbereich kon-
trollieren. Den Motor erneut start-
en und weiter 10–15 Minuten lang
betreiben. Das Motorrad ist nun
rennfertig.
Entsprechend dem Abschnitt
"ANZUGSDREHMOMENTE KON-
TROLLIEREN", nach dem Ein-
fahren sowie vor jedem Rennen
samtliche Befestigungselemente
kontrollieren. Befestigungsele-
mente ggf. vorschriftsmäßig
festziehen.
Folgende Bauteile müssen nach
dem Auswechseln eingefahren
werden.
ZYLINDER UND KURBELWELLE:
Eine einstündige Einfahrzeit ein-
legen.
KOLBEN, KOLBENRINGE, VEN-
TILE, NOCKLENWELLEN UND
RITZEL:
Eine halbstündige Einfahrzeit mit
maximal halb geöffnetem Gas-
drehgriff einlegen. Den Motorbe-
trieb gründlich überwachen.
Gas-
dreh-
griffb
etäti-
gung*
Cho
ke-
heb-
el
War
msta
rtheb
el
Ka-
lten
Mo-
tor
an-
las-
sen
Lufttem-
peratur
liegt unter
5 °C (41
°F)
3–4
Mal
öffn-
en
Ein Aus
Lufttem-
peratur
liegt über
5 °C (41
°F)
Keine Ein Aus
Lufttem-
peratur ist
normal,
zwischen
5 °C (41
°F) und 25
°C (77 °F)
Keine
Ein/
Aus
Aus
Lufttem-
peratur
liegt über
25 °C (77
°F)
Keine Aus Aus
Starten nach
langer Einsatz-
pause
Keine Ein Aus
Warmen Motor
starten
Keine Aus Ein
Starten nach
einem Sturz
Keine Aus Ein
* Beim Kickstarten den Gasdrehgriff
zuvor betätigen.