Operation Manual

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-10
3
zähleranzeige wechselt automatisch zum
Reservekilometerzähler-Modus “F-TRIP”,
der die zurückgelegte Strecke ab diesem
Zeitpunkt aufzeichnet. Mit dem Wahlknopf
“SELECT” kann in diesem Fall in folgender
Reihenfolge zwischen den verschiedenen
Betriebsarten umgeschaltet werden:
F-TRIP TRIP A TRIP B ODO F-
TRIP
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null, den Wahlknopf “SELECT”
drücken und dann den Rückstellknopf “RE-
SET” mindestens eine Sekunde lang ge-
drückt halten. Falls der Reservekilometer-
zähler nicht manuell zurückgestellt wird,
geschieht dies automatisch, sobald nach
dem Tanken weitere 5 km (3 mi) gefahren
wurden.
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Segmen-
te nimmt mit abnehmendem Kraftstoffvorrat
in Richtung “E” (leer) ab. Wenn das letzte
Segment ganz links zu blinken beginnt, so
bald wie möglich nachtanken.
HINWEIS
Dieser Kraftstoffmesser ist mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung ausgestattet. Falls im
Stromkreis ein Problem detektiert wird, wird
der folgende Vorgang so lange wiederholt,
bis die Fehlfunktion korrigiert worden ist:
Die Segmente der Kraftstoffanzeige und
das Symbol “ ” blinken acht Mal auf und
erlöschen dann für etwa 3 Sekunden. In
diesem Fall den Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige
Der Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
zeigt die Temperatur der Kühlflüssigkeit an.
ACHTUNG
GCA10021
Den Motor bei Überhitzung nicht weiter
laufen lassen.
1. Kraftstoffmesser
1
1. Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige
1
U36DG0G0.book Page 10 Friday, July 27, 2012 3:28 PM