USB Audio Interface Owner's Manual

UW10-Bedienungsanleitun
g
11
Deutsch
In diesem Fall sind die Buchsen
INPUT und DIGITAL IN deaktiviert.
Bei einigen Anwendungsprogrammen
können die Audioeingangssignale
unverändert ausgegeben werden. Stellen
Sie in diesem Fall den Schalter SOURCE
SELECT nicht auf „TRACK DOWN“.
Anderenfalls können Rückkopplungen
entstehen, die zum Verlust des
Hörvermögens oder zu Schäden am
Wiedergabegerät führen können.
3
USB-Port
Verbinden Sie diesen Port über ein
USB-Kabel mit einem Computer.
Zum Anschließen dieses
Port
brauchen Sie Ihren Computer nicht
auszuschalten.
4
Buchse DIGITAL IN
Digitale Signale von einem MD- oder
CD-Player können hier mit Hilfe eines
Glasfaserkabels (mit quadratischen
Steckern) eingespeist werden. Stellen
Sie den seitlichen Schalter SOURCE
SELECT auf „DIGITAL“.
5
Buchse DIGITAL OUT
Diese Buchse wird bei der Aufnahme
des digitalen Signals vom Computer
auf einem digitalen Recorder, z. B.
einem MD-Recorder, verwendet.
Verwenden Sie für die Verbindung
ein Glasfaserkabel (mit quadratischen
Steckern).
Signale, die an den Buchsen
INPUT und DIGITAL IN
eingespeist werden, können
nicht direkt an die Buchse
DIGITAL OUT weitergeleitet
werden.
6
Buchsen INPUT L/R
Hier können Sie über ein Cinch-
Kabel ein Audiogerät wie z. B. einen
CD-Spieler anschließen.
Audiosignale, die hier empfangen
werden, können Sie auf dem
Computer aufzeichnen. Stellen Sie
den seitlichen Schalter SOURCE
SELECT auf „INPUT“.
7
Buchsen OUTPUT L/R
Diese Buchsen sind für den Anschluß
von Aktivlautsprechern oder eines
Aufnahmegeräts (z. B.
Cassettenrecorder) vorgesehen.
Verwenden Sie für den L- und R-
Anschluß Cinch-Kabel.
8
Lautstärkewählrad
Mit dem Lautstärkeregler wird die
Lautstärke der über den Kopfhörer
und die OUTPUT-Buchsen
ausgegebenen Signale eingestellt.
Regeln Sie mit dem OUTPUT-Regler
die Lautstärke.
9
Kopfhöreranschluß
Schließen Sie hier einen
Stereokopfhörer mit Ministecker an.
Regeln Sie mit dem Lautstärkeregler
die Lautstärke des Kopfhörers.
ACHTUNG
HINWEIS
39