Owner's Manual

Table Of Contents
35 De
Optimierung der Lautsprechereinstellung für den Hörraum
VORBEREITUNG
Deutsch
y
Die Messergebnisse, welche die Fehler- oder Warnmeldung(en)
verursacht haben, erscheinen in Gelb oder Rosa.
„––“ erscheint, wenn kein Lautsprecher am entsprechenden
Lautsprecherkanal angeschlossen ist oder dieses Gerät den
Kanal noch nicht gemessen hat.
Falls Sie die Lautsprecher, die Lautsprecherpositionen oder das
Layout Ihres Hörumfeldes ändern, führen Sie das automatische
Setup erneut aus, um Ihr System neu zu kalibrieren.
Abhängig von den Eigenschaften Ihres Subwoofers oder
externen Verstärkers (falls vorhanden), können die „Abstand“-
Ergebnisse die eigentlichen Abstände übersteigen.
In den „EQ-Einst.“-Ergebnissen können unterschiedliche Werte
für das gleiche Frequenzband eingestellt werden, um eine
feinere Abstimmung zu erzielen.
6 Um den angezeigten Parameter neu zu laden,
drücken Sie 9ENTER.
7 Drücken Sie IMENU, um das grafische
Bildschirm-Menü auszuschalten.
y
Sie können den parametrischen Equalizertyp mit „PEQ Wahl“
wählen (Seite 79).
Sie können die Phase des angeschlossenen Subwoofers mit
„Phase“ umschalten (Seite 76).
Parameter Beschreibung
Mehrposi.
Mess.
(Messung mehrer
Hörpositionen)
Zeigt die Anzahl der gemessenen
Hörpositionen an.
Verkabelung
(Lautsprecher-
verkabelung)
Zeigt die Polarität jedes angeschlossenen
Lautsprechers an.
„NRM“ erscheint, wenn die Polarität des
angeschlossenen Lautsprechers normal ist.
„INV.“ erscheint, wenn die Polarität des
angeschlossenen Lautsprechers umgekehrt
ist.
„ERK.“ erscheint, wenn das Gerät erkennt,
dass ein Subwoofer angeschlossen ist.
„––“ erscheint, wenn kein Lautsprecher am
entsprechenden Lautsprecherkanal
angeschlossen ist.
Abstand
(Lautsprecherab-
stand)
Zeigt die Lautsprecherentfernung von der
Hörposition an. Drücken Sie wiederholt
9
h
, um
die einzelnen Lautsprecherabstände anzuzeigen.
Größe
(Lautsprecher-
größe)
Zeigt die Größe der angeschlossenen
Lautsprecher sowie die Bass-Übergangsfrequenz
(„Ü-Freq.“) an
„GR“ erscheint, wenn der angeschlossene
Lautsprecher die Fähigkeit hat, die
niederfrequenten Signale effektiv zu
reproduzieren.
„KL“ erscheint, wenn der angeschlossene
Lautsprecher nicht die Fähigkeit hat, die
niederfrequenten Signale effektiv zu
reproduzieren.
EQ-Einst.
(Lautsprecherent-
zerrung)
Zeigt die Ergebnisse der Einstellung der
Frequenzgänge aller angeschlossenen
Lautsprecher. Sie können zwischen den im
Ergebnisfenster „EQ-Einst.“ anzuzeigenden
parametrischen Equalizertypen umschalten,
indem Sie wiederholt
9
h
drücken. Um das
angezeigte Ergebnis anzuwenden, drücken Sie
9
ENTER
.
Wahlmöglichkeiten:
Natürl
, Linear, Front
Wählen Sie „Natürl“, um einen mittleren
Frequenzgang für alle Lautsprecher mit
weniger betonten Höhenfrequenzen zu
erhalten. Empfohlen, wenn die „Linear“-
Einstellung etwas schrill klingt.
Wählen Sie „Linear“, um eine mittlere
Anpassung des Frequenzgangs aller
Lautsprecher zu erhalten. Empfohlen, wenn
alle Ihre Lautsprecher ähnliche Qualität
aufweisen.
Wählen Sie „Front“, um den Frequenzgang
jedes Lautsprechers in Abhängigkeit vom
Klang Ihrer Frontlautsprecher einzustellen.
Empfohlen, wenn die Qualität Ihrer vorderen
Lautsprecher die der anderen Lautsprecher
weit übersteigt.
Pegel
(Lautsprecherpe-
gel)
Zeigt die Ergebnisse der Einstellung der Pegel
aller angeschlossenen Lautsprecher. Sie können
die Ergebnisse der Lautprecherpegeleinstellungen
für alle parametrischen Equalizertypen (siehe
oben) anzeigen, indem Sie wiederholt
9
h
drücken. Wählen Sie „Direkt“, um das Ergebnis
anzuzeigen, wenn kein parametrischer Equalizer
verwendet wird.
Hinweise