Specifications

56
Daten
Daten
Daten
Daten
EDIT TRACK COPY/MIX................................................................................................................................................
Der Sequenzer
Ermöglicht Kopieren von einer Spur zu einer anderen bzw. Mischen der Daten zweier Quellenspuren (mit Ausnahme
der ACCOMP.-Spur) und Aufzeichnen des Ergebnisses auf einer dritten Zielspur.
Zielspur (DESTINATION) für Kopie
Quellenspur (SOURCE1)
Kopieren
Quellenspur 2 (SOURCE2)
Quellenspur 1 (SOURCE1)
Mischen
Zielspur für Mischergebnis (DESTINATION)
Stellen Sie die Quellenspur mit dem LCD-Rad
unter SOURCE1 und ggf. eine zweite Quellenspur mit
dem SOURCE2 LCD-Rad ein, um dann die Zielspur
mit dem LCD-Rad unter DESTINATION zu wählen.
Wenn Sie beim SOURCE2 -Parameter “CPY” einstel-
len, wird lediglich die bei SOURCE1 spezifizierte
Quellenspur zur Zielspur kopiert.
Nach der Wahl der Quellenspur(en) und der Ziel-
spur können Sie den Kopier- bzw. Mischvorgang durch
einen Druck auf die LCD-Taste neben EXECUTE aus-
lösen. Zur Bestätigung wird während der Ausführung
auf dem Display “In Arbeit!” angezeigt, und nach
der Ausführung kurzzeitig Vorgang beendet! ”.
Danach erscheint am linken Rand des Displays
eine “UNDO ” LCD-Taste. Bei versehentlicher Aus-
führung oder falscher Einstellung können Sie den
Vorgang an dieser Stelle wieder rückgängig machen,
indem Sie diese Taste drücken. Später ist dies nicht
mehr möglich!
HINWEISE
Die Mischfunktion ist insbesondere dann nützlich, wenn
auf den sieben Orchesterspuren mehr als 7 individuelle
Parts aufgenommen werden sollen. In diesem Fall kön-
nen Sie bereits fertige Spuren zusammenlegen, um Platz
für neue zu schaffen. Beim Abmischen werden die Daten
der beiden Quellenspuren nicht gelöscht.
Wenn die gemischten Spuren auf verschiedenen Stim-
men basieren, hat die Stimme der Spur mit der niedrige-
ren Nummer Priorität. Nachfolgend aufgezeichnete
Stimmenwechsel werden wie gewohnt ausgeführt.
Beachten Sie bitte, daß als Quellen nur Spuren angege-
ben werden können, auf denen Daten aufgezeichnet sind.
Leere Spuren sind durch ein Sternchenzeichen (*) ge-
kennzeichnet.
Eventuell bereits auf der Zielspur gespeicherte Daten
gehen beim Abmischen verloren und werden durch die
von den Quellenspuren 1 und 2 kopierten Daten ersetzt.