User Manual

P-125, P-121 Bedienungsanleitung
23
Weitere Geräte anschließen
Schließen Sie das Digital Piano über diese Buchsen an
Aktivlautsprecher und dergleichen an, um mit
größerer Lautstärke spielen zu können. Halten Sie
sich an die nachstehende Abbildung, und verwenden
Sie Audiokabel für den Anschluss.
Lautsprechereinstellung Ein/Aus
Sie können einstellen, ob der Klang dieses Instruments
immer über die integrierten Lautsprecher ausgegeben
wird. Halten Sie die Tasten [METRONOME] und
[RHYTHM] gleichzeitig gedrückt, und schlagen Sie die
Taste D6 zum Ausschalten, D#6 zum Einschalten, oder
E6 (Auto) zum Stummschalten der Klangausgabe von
den eingebauten Lautsprechern an, wenn Kopfhörer
angeschlossen sind. (Dies ist die Standardeinstellung.)
Voreinstellung: Auto
* Siehe „SPEAKER OFF/ON/AUTO“-Angaben oberhalb
dieser Tasten.
Einstellen der Lautstärke der externen Lautsprecher
Mithilfe dieses Parameters wird festgelegt, wird die
Lautstärke des Audioausgangs über die [AUX OUT]-
Buchse gesteuert wird. In der Einstellung „Variable
(Off)“ können Sie die Lautstärke über [MASTER
VOLUME] regeln; in der Einstellung „Fixed (On)“
wird die Lautstärke auf demselben Pegel gehalten, die
Schieberegler-Position spielt dabei keine Rolle.
Halten Sie die Tasten [METRONOME] und
[RHYTHM] gleichzeitig gedrückt, und schlagen Sie
die Taste F5 für die Einstellung auf „Variable“ oder
die Taste F#5 für die Einstellung auf „Fixed“ an.
Voreinstellung: Variable (Aus)
Wenn ein Smart-Gerät (wie iPad, iPhone oder iPod
touch) an das Digital Piano angeschlossen ist, können
Sie eine große Bandbreite von Apps nutzen, um die
Funktionalität Ihres Instruments mit außergewöhnlichen
neuen Möglichkeiten zu erweitern.
Informationen zu kompatiblen Apps und Smart-Geräten
finden Sie auf der jeweiligen Webseite der einzelnen
Apps unter:
https://www.yamaha.com/kbdapps/
Weitere Informationen zum Anschließen dieser Geräte
finden Sie im „Handbuch für den Anschluss von iPhone/
iPad“ auf Seite 8.
Wenn Sie die Buchse [USB TO HOST] dieses
Instruments via USB-Kabel mit einem Computer
verbinden, können Sie MIDI- und Audio-Daten (USB-
Audioschnittelle) vom/an den Computer übertragen.
Anweisungen zur Verwendung eines Computers mit
diesem Instrument finden Sie unter „Funktionen und
Bedienvorgänge bei Anschluss eines Computers“ auf
(Seite 8).
Bevor Sie das Instrument mit anderen elektronischen Komponenten verbinden, schalten Sie zuerst alle Komponenten aus.
Stellen Sie alle Lautstärkepegel aller Komponenten auf Minimum (0) ein, bevor Sie die Komponenten ein- oder ausschalten.
Andernfalls kann ein elektrischer Schlag oder Schaden an den Komponenten entstehen.
Externe Lautsprecher anschließen
Wenn der Klang des Instruments an ein externes Gerät
ausgegeben wird, schalten Sie zuerst das Instrument und
dann das externe Gerät ein. Schalten Sie die Geräte in
umgekehrter Reihenfolge aus.
Wählen Sie Kabel und Stecker mit geringstmöglichem Widerstand.
Verwenden Sie nur die Buchse [L/L+R] AUX OUT, wenn der Klang des Digital
Piano in Mono ausgegeben werden soll.
Wenn dieser Parameter für „Fixed“ eingestellt wird, bleibt auch die Kopfhörer-
Lautstärke fest eingestellt.
Aktivlautsprecher
AUX INAUX OUT
Mono-
Klinkenstecker
(Standard)
Audiokabel
Instrument
Mono-
Klinkenstecker
(Standard)
HINWEIS
HINWEIS
Anschließen von Smart-Geräten
Anwendung für Smart-Geräte — Smart
Pianist
Mit „Smart Pianist“ (kostenloser Download)
können Sie die Voice-Auswahl und Metronom-
Einstellung intuitiv vornehmen und können je nach
ausgewählten Daten die Notenschrift anzeigen.
Nähere Informationen dazu finden Sie auf der
„Smart Pianist“-Webseite, auf die Sie über oben
genannte Website zugreifen können.
Anleitungen zum Anschließen des Instruments an
ein Smart-Gerät bietet der Anschluss-Assistent
(Connection Wizard) in Smart Pianist und führt
Sie entsprechend der jeweiligen
Betriebsbedingung und Umgebung. Zum Starten
des „Connection Wizard“ tippen Sie auf „
(Menu (Menü)) oben links auf dem Display, um
das Menü zu öffnen, und anschließend auf
„Instrument“ „Start Connection Wizard
(Verbindungsassistenten startenwith)“.
Da dieses Instrument kein WLAN unterstützt,
verwenden Sie bitte ein Kabel.
Wenn Sie die „Smart Pianist“-App aktivieren, während das
Instrument an das Smart-Gerät angeschlossen ist, dann
werden die Einstellungen des Instruments mit denen von
„Smart Pianist“ überschrieben.
Wenn Sie eine DAW (Digital Audio Workstation) zusammen mit
diesem Instrument verwenden, stellen Sie Audio Loop Back
(Seite 24) auf OFF (aus). Anderenfalls kann es je nach den
Einstellungen am Computer oder der Anwendungs-Software
zu einem extrem lauten Signal (Rückkopplung) kommen.
Anschließen an einen Computer