User Manual

MIDI
82
3MIDI
3-1 Überblick
3-1-1 Über MIDI
MIDI (Musical Instrument Digital Interface; digitale Schnittstelle für Musikinstrumente) ist
ein Standard, über den elektronische Musikinstrumente miteinander kommunizieren können,
indem sie kompatible MIDI-Daten oder -Meldungen senden und empfangen. Die Arten von
MIDI-Daten enthalten Notendaten, Controller-Änderungen, Programmwechsel und
verschiedene andere Arten.
Mit diesem Synthesizer können Sie andere MIDI-Geräte durch die Übertragung von
Notendaten und verschiedenen Controller-Daten steuern. Umgekehrt kann der Synthesizer
auch über eingehende MIDI-Meldungen gesteuert werden, die beispielsweise automatisch
den Modus des Klangerzeugers festlegen, MIDI-Kanäle, Parts und Effekte auswählen,
Parameterwerte ändern oder die Parts wiedergeben.
3-1-2 MIDI-Kanäle
Die MIDI-Spieldaten werden einem der 16 MIDI-Kanäle zugewiesen. Mit Hilfe dieser Kanäle,
die von 1 bis 16 durchnummeriert sind, können die Spielinformationen für 16 verschiedene
Instrumentalparts gleichzeitig über ein einzelnes MIDI-Kabel gesendet werden.
Stellen Sie sich die MIDI-Kanäle als Fernsehkanäle vor. Jeder Fernsehsender strahlt seine
Sendungen über einen bestimmten Kanal aus. Ihr Fernsehgerät empfängt gleichzeitig viele
verschiedene Programme von verschiedenen Fernsehsendern, und Sie wählen mit der
Programmtaste den Kanal für das gewünschte Programm aus. Eine MIDI-Übertragung
funktioniert nach dem gleichen Grundprinzip.
Abbildung 61: MIDI-Kanäle
A: Wetterbericht
B: Nachrichten
Das sendende Instrument sendet über ein einzelnes MIDI-Kabel MIDI-Daten auf einem
bestimmten MIDI-Kanal (MIDI-Sendekanal) an das Empfangsgerät. Wenn der Empfangskanal
des MIDI-Gerätes (MIDI Receive Channel) mit dem Sendekanal übereinstimmt, spielt das
empfangende Gerät die Musikdaten, die von dem sendenden Gerät abgesandt wurden.
A
B
B
1
2
2