Operation Manual

STÖRUNGSSUCHE
26 De
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Siehe die nachfolgende Tabelle, wenn das System nicht korrekt funktioniert. Falls das aufgetretene Problem in der
nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist oder die nachfolgenden Instruktionen nicht helfen, schalten Sie das Gerät aus,
ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha-Fachhändler oder -Kundendienst.
Allgemeines
STÖRUNGSSUCHE
Receiver (R-840)
Problem Ursache Abhilfe
Siehe
Seite
Der Receiver schaltet
sich nach dem
Einschalten sofort
wieder aus oder geht
in den
Bereitschaftsmodus.
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen
oder der Stecker ist nicht vollständig
eingesteckt.
Stecken Sie das Netzkabel fest ein.
8
Der Receiver wurde einem starken
externen Stromschlag (wie Blitzschlag
oder starke statische Elektrizität)
ausgesetzt.
Schalten Sie den Receiver in den Bereitschaftsmodus,
ziehen Sie den Netzstecker, schließen Sie diesen nach
30 Sekunden wieder an, und verwenden Sie danach das
Gerät im Normalbetrieb.
Das Kabel weist einen Kurzschluss auf,
und die Schutzschaltung wurde aktiviert.
Stellen Sie sicher, dass alle Lautsprecherkabel korrekt
am Receiver und allen Lautsprechern angeschlossen
sind und alle Verbindungskabel ausschließlich die
entsprechenden Anschlüsse berühren.
8
Die Innentemperatur ist zu hoch, und die
Überhitzungsschutzschaltung wurde
aktiviert.
Lassen Sie den Receiver ungefähr 1 Stunde lang
abkühlen und schalten Sie ihn dann wieder ein.
8
Kein Ton Fehlerhafte Anschlüsse der Eingangs-
oder Ausgangskabel.
Schließen Sie die Kabel korrekt an. Falls das Problem
weiterhin besteht, sind möglicherweise die Kabel defekt.
8
Es wurde keine geeignete Eingangsquelle
gewählt.
Wählen Sie eine geeignete Eingangsquelle mit dem auf
der Frontblende befindlichen INPUT-Wahlschalter (oder
einer der Eingangswahltasten auf der Fernbedienung).
Die Lautsprecheranschlüsse sind nicht
fest.
Schließen Sie die Kabel korrekt an.
8
Die Lautstärke ist auf Minimum gestellt. Erhöhen Sie die Lautstärke.
Die Stummschaltung ist aktiviert. Drücken Sie MUTE oder VOLUME +/–, um die
Tonausgabe wieder zu aktivieren, und stellen Sie
dann die Lautstärke ein.
7
Von einer Quellenkomponente, zum Beispiel
einer CD-ROM, werden Signale geliefert, die
der Receiver nicht umsetzen kann.
Verwenden Sie eine Signalquelle, deren Signale vom
Receiver genutzt werden können.
Der Ton setzt
plötzlich aus.
Der Einschlaf-Timer hat den Receiver
ausgeschaltet.
Schalten Sie den Receiver ein, und starten Sie die
Wiedergabe der Quelle erneut.
Der Ton wird nur aus
dem Lautsprecher
auf einer Seite
ausgegeben.
Die Kabel sind nicht richtig
angeschlossen.
Schließen Sie die Kabel korrekt an. Falls das
Problem weiterhin besteht, sind möglicherweise die
Kabel defekt.
8
Es treten Störungen
durch Digital- oder
Hochfrequenzgeräte
auf.
Der Receiver ist zu nahe an Digital- oder
Hochfrequenzgeräten aufgestellt.
Stellen Sie den Receiver weiter entfernt von solchen
Geräten auf.
Die Tonwiedergabe
ist verzerrt.
Der Lautstärkepegel ist zu hoch. Passen Sie den Lautstärkepegel an.
13
„CHK SP WIRE“
leuchtet auf dem
Display auf.
Die Lautsprecherkabel sind
kurzgeschlossen.
Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecherkabel korrekt
angeschlossen sind.
8