Operation Manual

15
Deutsch
RF(AC-3)
LD
P
R
/C
R
P
B
/C
B
Y
Anschluss an die Digitalbuchsen
Der DSP-AX1 verfügt über Digitalbuchsen für die direkte Übertragung von Digitalsignalen über entweder Koaxial-oder Lichtleiterkabeln.
Sie können die Digitalbuchsen für die Einspeisung von PCM, DTS und Dolby Digital Bitströmen verwenden. Falls Sie Komponenten sowohl
an die COAXIAL-als auch an die OPTICAL-Buchsen anschließen (für CD, DVD und CBL/SAT), dann wird den Signalen von der
COAXIAL-Buchse Vorrang eingeräumt. Alle digitalen Eingangsbuchsen sind für Digitalsignale mit 96 kHz/24 Bit geeignet.
Über die Staubschutzkappe
Ziehen Sie die Kappe aus der Lichtleiterbuchse, bevor Sie ein Lichtleiterkabel
anschließen. Bewahren Sie aber diese Kappe sorgfältig auf. Wenn Sie die
Lichtleiterbuchse nicht verwenden, bringen Sie unbedingt die Kappe wieder an.
Diese Kappe schützt die Buchse vor dem Eindringen von Staub.
Über die Videobuchsen
Es gibt drei Arten von Videobuchsen. Die durch die VIDEO-Buchse eingegebenen Videosignale sind die herkömmlichen
Bildaustastsynchron-Videosignale. Durch die S VIDEO-Buchse eingegebene Videosignale werden in Luminanz-(Y) und Chrominanz- (C)
Videosignale aufgetrennt. Die S-Videosignale erreichen bessere Qualität bei der Farbreproduktion.
Die durch die COMPONENT VIDEO-Buchsen eingegebenen Videosignale werden in die Luminanz-(Y) und Farbdifferenz-(PB/CB, PR/CR)
Videosignale aufgetrennt. Diese Buchsen sind daher separat für die drei Signale angeordnet. Die Beschriftung der Komponenten-
Videobuchsen kann in Abhängigkeit von den Komponenten (zum Beispiel Y, CB, CR / Y, PB, PR / Y, B-Y, R-Y/ usw.) unterschiedlich sein.
Die Komponenten-Videosignale sorgen für beste Qualität bei der Bildreproduktion.
Hinweis:
Jeder Typ der Videobuchsen arbeitet unabhängig. Die durch die Bildaustastsynchron-
Video-, S-Video-und Komponenten-Videobuchsen eingegeben Signale werden durch
die entsprechenden Bildaustastsynchron-Video-, S-Video-bzw. Komponenten-
Videobuchsen ausgegeben.
Vorsicht:
Verwenden Sie ein im Fachhandel erhältliches S-Videokabel oder im Fachhandel
erhältliche Videokabel, wenn Sie ein Gerät an die S VIDEO-Buchsen bzw. an die
COMPONENT VIDEO-Buchsen anschließen.
Wenn Sie die COMPONENT VIDEO-Buchsen verwenden, kontrollieren Sie die
Einzelheiten in der mit der anzuschließenden Komponente mitgelieferten
Bedienungsanleitung.
Über die RF (AC-3) Signaleingangsbuchse
Falls Ihr LD-Player über eine RF (AC-3) Signalausgangsbuchse verfügt, verbinden Sie diese mit der RF (AC-3) Eingangsbuchse
dieses Verstärkers. Falls die RF (AC-3) Signale und analoge Signale gleichzeitig eingegeben werden, wird den RF-Signalen Vorrang
eingeräumt. Falls Sie RF (AC-3) Signale reproduzieren möchten, stellen Sie den Eingangsmodus unter Verwendung des INPUT MODE-
Wählers auf “D.D. RF” ein.
Hinweis:
Die RF (AC-3) Signale können unter Verwendung des REC OUT-Wählers nicht
ausgegeben werden. Wenn Sie den Ton oder Bilder von einem LD-Player aufnehmen,
achten Sie darauf, dass der Player entweder an die DIGITAL OPTICAL-oder an die
analogen AUDIO-Buchsen angeschlossen ist.
Vorsicht:
Auch wenn Sie einen LD-Player mit einer RF (AC-3) Ausgangsbuchse an diesen
Verstärker anschließen, können Sie den Dolby Digital Sound nicht von allen LD-Discs
reproduzieren. Sie müssen eine mit Dolby Digital Signalen codierte LD-Disc
wiedergeben, um die Vorteile des Dolby Digital Sounds genießen zu können.
Anschlüsse
Bildaustastsynchronsignal-VIDEO-Buchse
S VIDEO-Buchse
COMPONENT VIDEO-Buchse