Operation Manual

Verwenden, Erstellen und Bearbeiten von Styles für die Begleitautomatik
Style Creator
CVP-305/303/301 Bedienungsanleitung
118
2 Wählen Sie mithilfe der Tasten [1
ππ
ππ
]/[2
ππ
ππ
] (CHANNEL) den zu
bearbeitenden Kanal aus.
Der ausgewählte Kanal wird oben links in der Anzeige angezeigt.
3 Bearbeiten Sie die Daten mithilfe der Tasten [3
ππ
ππ
]–[8
ππ
ππ
].
Einzelheiten über änderbare Parameter nden Sie weiter unten.
4 Drücken Sie die Taste [I] (SAVE), um die Anzeige für die Style-Auswahl
aufzurufen und die Daten zu speichern.
Die Daten werden in der Anzeige für die Style-Auswahl gespeichert
(Seite 63).
SOURCE ROOT/CHORD
(Quell-Grundton/Akkord) Diese Einstellungen bestimmen die ursprüngliche Tonart
des Source-Patterns (d. h. die bei der Aufnahme des Patterns verwendete Tonart).
Wenn die programmierten Daten vor der Aufnahme eines neuen Styles gelöscht
werden, wird unabhängig vom Quellgrundton und Quellakkord der
programmierten Daten automatisch der Standard CM7 (mit Grundton C und
Akkordart M7) ausgewählt. Wenn Sie die Voreinstellung für Source Root / Chord
(CM7) in einen anderen Akkord ändern, ändern sich auch die Akkord- und
Tonleiternoten entsprechend der neu ausgewählten Akkordart.
Wenn Source Root auf C eingestellt ist:
NTR (Notentranspositionsregeln)
Legt die relative Position der Quellnote im Akkord bei der Umwandlung aus dem
Quell-Pattern in Folge von Akkordwechseln fest.
VORSICHT
Wenn Sie zu einem anderen
Style wechseln oder das Gerät
ausschalten, ohne zu
speichern, geht der
bearbeitete Style verloren.
Vorspielen Ihres Styles mit
einem bestimmten Akkord
Normalerweise hören Sie im
Style Creator Ihren eigenen
aktuell bearbeiteten Style mit
dem Quell-Pattern. Es besteht
jedoch die Möglichkeit, ihn mit
einem bestimmten Akkord und
Grundton wiederzugeben.
Setzen Sie dazu NTR auf ROOT
FIXED sowie NTT auf BYPASS,
und nehmen Sie dann an den
neu angezeigten Parametern
PLAY ROOT und PLAY CHORD
die gewünschten
Änderungen vor.
ROOT TRANS
(Grundtontrans-
ponierung)
(Grundtontransponierung) Wenn der
Grundton transponiert wird, bleibt
das Tonhöhenverhältnis zwischen den
Noten erhalten. Beispiel: die Noten
C3, E3 und G3 in der Tonart C werden
zu F3, A3 und C4, wenn die Tonart zu
F transponiert wird. Verwenden Sie
diese Einstellung für Kanäle mit
Melodielinien.
ROOT FIXED
(Fester Grundton)
(Fester Grundton) Die Noten werden
möglichst nahe am ursprünglichen
Notenbereich gehalten. Beispiel: die
Noten C3, E3 und G3 in der Tonart C
werden zu C3, F3 und A3, wenn die
Tonart zu F transponiert wird.
Verwenden Sie diese Einstellung für
Kanäle mit Akkord-Parts.
CR CR
C
Cm
CR CCR
C
Cm
6
CCR
CC
Cm
7
CR
RRCCC
Cm
b5
7
CC RC
CC
7
Cm
(9)
CR CC
CC
7
Cm
(11)
CR C CR
C
CmM
7
CC RC
C
Cm
(9)
CCC
C
7
C
CC RC C
C
7
CmM
(9)
CR
CCR
Cdim
CR R RC
CCR
Cdim
7
CCC C
C
C
(9)
7
CRC
CC
C
b5
7
CRC CR
CC
C
(#11)
7
CCC
C
C sus
4
7
CRC CR
CM
CRC C CR
CM
7
CCC C CR
7
CM
(9)
CCC C RC
C
(9)
6
CRC
RCR
Caug
CRC C RC
CM
6
CRC C CR
C
7
CM
(#11)
CCC CR
CM
add9
CRC CC
C
C
(13)
7
CCC
CC
C
(b9)
7
C
C
1+8
CC
C
1+5
CCC
RCC
C
(#9)
7
CRC
RCC
C aug
7
CRC CRR
C
CM aug
7
CCCR
RCC
C
(b13)
7
CR CC
Csus
4
CCR CR
C
1+2+5
C = Akkordnoten C, R = Empfohlene Noten
Wenn ein C-Dur-
Akkord gespielt
wird.
Wenn ein F-Dur-
Akkord gespielt
wird.
Wenn ein C-Dur-
Akkord gespielt
wird.
Wenn ein F-Dur-
Akkord gespielt
wird.
CVP-305_E.book Page 118 Tuesday, October 10, 2006 3:32 PM