Operation Manual

CVP-609/605 – Bedienungsanleitung
87
Anschlüsse – Einsatz des Instruments zusammen mit anderen Geräten –
Es können optionale Fußschalter (Yamaha FC4 oder FC5) und ein optionaler Fußregler
(Yamaha FC7) an einer der beiden Buchsen [AUX PEDAL] angeschlossen werden. Ein
Fußschalter kann zum Ein- und Ausschalten von Funktionen verwendet werden, ein
Fußregler steuert kontinuierlich veränderliche Parameter wie z. B. Lautstärke.
Beispiel 1: Verwendung einer Fußsteuerung, um die Lautstärke
der auf der Tastatur gespielten Spieldaten zu regeln.
Schließen Sie den Fußregler FC7 an der Buchse [AUX PEDAL] an. Bei den
urspnglichen Werkseinstellungen sind keine besonderen Einstellungen notwendig.
Beispiel 2: Verwendung eines Fußschalters zur Regelung von
Start/Stopp des Songs.
Schließen Sie einen Fußschalter (FC4 oder FC5) an der Buchse [AUX PEDAL] an.
Um die Funktion dem angeschlossenen Pedal zuzuweisen, wählen Sie „Song Play/
Pause“ im Bedienungs-Display: [Menu] → [Assignable] → [Pedal] ([Menü] →
[Zuweisbar] → [Pedal])
An die [MIC/LINE IN]-Buchse (Standard-1/4"-Stereobuchse) können Gitarren, Mikrofone
und anderes Equipment angeschlossen werden. Informationen zum Mikrofon-Anschluss
erhalten Sie auf Seite 71.
Je nach angeschlossenem Gerät müssen „MIC“ oder „LINE IN“ auswählen. Wenn der
Ausgangspegel des angeschlossenen Geräts (wie Mikrofon, Gitarre, Bassgitarre) niedrig
ist, setzen Sie den [MIC. LINE]-Schalter auf „MIC.“. Wenn der Ausgangspegel des
angeschlossenen Geräts (wie Synthesizer, Keyboard, CD-Player) hoch ist, setzen Sie den
[MIC. LINE]-Schalter auf „LINE“.
Anschließen eines Fußschalters/Fußreglers
([AUX PEDAL]-Buchse)
HINWEIS
Mikrofon oder Gitarre anschließen
(Buchse [MIC/LINE IN])
Fußpedale
Fußschalter FC4
(optional)
Fußschalter FC5
(optional)
Fußregler FC7 (optional)