Operation Manual

74 CVP-509/505/503/501 – Referenzhandbuch
8
Mischpult (Mixing Console) – Bearbeiten von Lautstärke
und Klangbalance –
4 Drücken Sie die Taste [I] (SAVE), um das Display zum Speichern Ihres eigenen Effekts
aufzurufen.
5 Verwenden Sie die Tasten [3 ▲▼]–[6 ▲▼], um den Speicherpfad für den Effekt
auszuwählen.
Wie viele Effekte maximal gespeichert werden können, hängt vom Effektblock ab.
6 Drücken Sie die Taste [I] (SAVE), um den Effekt zu speichern.
Wenn Sie den gespeicherten Effekt aufrufen möchten, gehen Sie bitte genauso vor wie in Schritten 4–5
unter „Auswählen eines Effekttyps“.
Ein Equalizer (auch „EQ“ genannt) ist ein Signalprozessor, der das Frequenzspektrum in mehrere
Frequenzbänder unterteilt, die verstärkt oder abgeschwächt werden können, um die Gesamtklangwirkung
Ihren Wünschen entsprechend zu gestalten. In der Regel wird ein Equalizer verwendet, um den von
Lautsprechern ausgegebenen Klang an die speziellen Eigenschaften des Raums anzupassen. Sie können
beispielsweise bestimmte Bassfrequenzen dämpfen, wenn Sie in größeren Hallen spielen, die zum Dröhnen
neigen, oder Sie können die hohen Frequenzen verstärken, wenn Sie in kleinen Räumen spielen, in denen der
Klang relativ dumpf und trocken ist und es keinen Nachhall gibt.
Bearbeiten der EQ-Parameter
[A]/[B] TYPE Wählt den gewünschten Master-EQ-Typ aus. Diese Einstellung beeinflusst
den Gesamtklang des Instruments.
[F] EDIT Zur Einstellung des Master EQ. Siehe Seite 75.
[D]/[I] EQ HIGH Hebt das Höhenband des EQs für jeden Part an oder senkt es ab.
[E]/[J] EQ LOW Hebt das Tiefenband des EQs für jeden Part an oder senkt es ab.
5
6
NÄCHSTE SEITE