User Manual

10
CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung
Funktionen und Leistungsmerkmale
Seite 24
Seite 39
Seite 51
Seite 52
Das CLP-685, CLP-675 und CLP-695GP verfügen über eine brandneue Klaviatur, die das authentische Gefühl eines
echten Konzertflügels erzeugen. Die verbesserte Klaviatur-Mechanik bietet eine breite Anschlagsdynamik mit
außergewöhnlich künstlerischen Effekten, von pianissimo bis fortissimo. Außerdem verfügen die Tasten über einen
längeren Drehpunktabstand (Länge von der Vorderseite bis zum Drehpunkt), dadurch entsteht ein natürlicheres
Gefühl, sogar beim Spielen des Inneren Teils einer Taste. Darüber hinaus besitzen alle Modelle einen Klavierklang, der
über Samples des Aushängeschilds, dem Yamaha CFX-Konzertflügel und des berühmten Bösendorfer-Konzerflügels
aus Wien erzeugt wird. Zudem simuliert die VRM-Funktion bei allen Modellen den sinnlichen Resonanzeffekt von
akustischen Klavieren – dabei erzeugt der Klang einer Saite eine Mitschwingung bei anderen Saiten und dem
Resonanzboden. Sie können den Klavierklang einstellen (in einer speziellen Einstellungsgruppe „Klavierraum“), indem
Sie verschiedene Parameter einstellen, wie z. B. die Saitenresonanz, Dämpferresonanz und Anschlagsdynamik.
Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, werden die Klavierklänge automatisch so abgestimmt, dass sie ein dem
Klang eine natürliche Wahrnehmung verleihen. Außerdem wird durch Auswahl der CFX-Stimme ein binauraler
Samplingklang geschaffen, der beim Spielen mit Kopfhörern für einen realistischen, natürlichen Klang sorgt (Seite 20).
All diese Modelle bieten vielfältige, volle Sounds, die den Klang echter Akustikklaviere naturgetreu nachahmen.
* Bösendorfer ist ein Tochterunternehmen von Yamaha.
Dieses Instrument umfasst außerdem 50 klassische Klavierstücke sowie 303 Übungsstücke zur Beherrschung des
Klaviers. Sie können diese Songs entweder nur anhören und genießen oder zum Üben der Parts für die linke und rechte
Hand verwenden*. Die 303 Übungsstücke wurden aus verschiedenen klassischen Klavierschulen ausgewählt, darunter
auch „The Virtuoso Pianist“ (Der Klaviervirtuose). Außerdem können Sie Ihr Smart Device als Audioquelle über
Bluetooth
** mit diesem Instrument verbinden und über die in das Instrument eingebauten Lautsprecher wiedergeben.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 81.
* Die Part On/Off-Funktion (Part Ein/Aus) steht nur bei MIDI-Songs zur Verfügung, die sowohl Parts für die rechte als auch die linke Hand enthalten.
**Die Modelle CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-695GP und CLP-665GP sind mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet, jedoch wird
Bluetooth u. U. nicht immer unterstützt, je nachdem, in welchem Land Sie das Produkt gekauft haben. Weitere Informationen dazu, ob das
Modell mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet ist, finden Sie auf Seite 138.
Mit einem der zwanzig vorinstallierten Rhythmen können Sie Ihr Spiel auf dem Instrument spannender gestalten.
Darunter finden Sie alle Rhythmen, die Sie für ein lebendiges Klavierspiel benötigen, z. B. aus den Bereichen Jazz,
Popmusik und Ähnliches.
Mit dem Instrument können Sie Ihre Performance auf dem internen Speicher oder einem USB-Stick (separat
erhältlich) speichern. Dabei können Sie zwei verschiedene Arten von Daten aufnehmen: MIDI oder Audio. MIDI-
Aufnahmen eignen sich für die Erstellung einzelner Tracks bzw. Spuren. So können Sie z. B. den rechten Part zunächst
auf Track 1 und den linken Part danach auf Track 2 aufzeichnen. Dadurch können Sie auch Stücke aufnehmen, die mit
beiden Händen gleichzeitig sehr schwer zu spielen sind. Bei der Audioaufnahme werden die Daten hingegen in Stereo
im WAV-Format (CD-Qualität) auf einem USB-Stick gespeichert. Damit können Sie die Daten auf einen Computer
oder auf tragbare Musikplayer übertragen.
Originalgetreuer Klavierklang
Song-Wiedergabe zum Anhören oder Üben
Zwanzig verschiedene Rhythmen
Aufnehmen Ihres Spiels