Instructions

25
DE
...der Motor nicht läuft?
Mögliche Ursache:
Die Netzspannung fehlt.
Lösung:
Prüfen Sie mit einem Spannungsmessgerät, ob
die Versorgungsspannung (230 V) anliegt und
überprüfen Sie die Verdrahtung.
Beachten Sie besonders die Angaben zu den un-
zulässigen Anschlussarten.
...die Drehrichtung falsch ist?
Mögliche Ursache:
Die Steuerleitungen sind vertauscht.
Lösung:
Trennen Sie die Zuleitung vom Netz und vertau-
schen Sie die Adern für L1 und L1 .
12. Was tun, wenn... ?
...der Rohrmotor im Normalbetrieb zwischen
beiden Endpunkten stehen bleibt?
Mögliche Ursache 1:
Eventuell ist die Walzenkapsel (4) nicht mit einer
Schraube in der Wickelwelle (5) gesichert (s. Ab-
bildung [ 19 ]), dadurch kann die Wickelwelle (5)
vom Motor rutschen und so den Adapter (10) vom
Magnetring (18) abziehen.
Lösung 1:
Prüfen Sie den richtigen Sitz der Walzenkapsel
(4) und des Adapters (10). Schrauben Sie ggf. die
Walzenkapsel (4) mit einer Sicherungsschraube
in der Wickelwelle (5) fest und montieren Sie den
Motor nach den Angaben auf den Seiten 11 -
17 neu.
Mögliche Ursache 2:
Der Thermoschutz hat angesprochen.
Lösung 2:
Den Motor ca. 20 Minuten abkühlen lassen.
...der Rohrmotor bei Einstellarbeiten und Probe-
lauf nach kurzem Lauf stehen bleibt?
Mögliche Ursache:
Der Adapter (10) ist möglicherweise vom Magne-
tring (18) am Antriebskopf (12) abgerutscht.
Lösung:
Prüfen Sie, ob der Adapter (10) bündig vor dem
Antriebskopf (12) sitzt und vollständig in der Wi-
ckelwelle (5) steckt.
Schieben Sie den Adapter (10) wieder bündig
vor den Antriebskopf (12) und schieben Sie die
Wickelwelle (5) vollständig auf den Adapter (10), s.
Abbildungen [ 5 / 7 ]. Stellen Sie ggf. die Endpunkte
neu ein, s. Seite 22.
...der Rollladen im Hochlauf bzw. Tieflauf
stehen bleibt?
Mögliche Ursache:
Vereister/verklemmter Rollladen bzw. Hindernis
in der Laufschiene.
Lösung:
Fahren Sie den Rollladen manuell noch ein Stück
in die jeweilige Gegenrichtung frei.
Vereisung bzw. Hindernis beseitigen.
i