Operation Manual

D 10
ERST EINMAL SELBST PRÜFEN
Ihre Waschmaschine ist mit verschiedenen automatischen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Somit werden
Störungen frühzeitig erkannt und das Sicherheitssystem kann angemessen reagieren. Häufig sind diese
Störungen so geringfügig, dass sie innerhalb von wenigen Minuten behoben werden können.
Fehler Mögliche Ursachen, Abhilfen und Ratschläge
Die Waschmaschine
lässt sich nicht starten;
kein Lämpchen leuchtet
Stecker nicht richtig eingesteckt.
Steckdose funktionsuntüchtig oder Sicherung durchgebrannt (mit einer
Tischlampe oder einem ähnlichen Gerät kontrollieren).
Ein/Aus-Taste (je nach Modell) ist nicht gedrückt worden.
Das Gerät startet nicht,
obwohl die Taste “Start/
Pause” gedrückt
worden ist
Tür nicht richtig geschlossen (siehe auch “Kindersicherung”).
Die “Tastensperre” ist aktiviert (falls auf Ihrem Modell verfügbar).
Drücken Sie zur Entriegelung gleichzeitig die Temperatur- und die
Schleuderdrehzahltaste für mindestens 3 Sekunden nieder. Das
Schlüsselsymbol wird auf dem Display ausgeblendet und das Programm kann
gestartet werden.
Die Waschmaschine
bleibt mitten im
Programm stehen und
die Lampe “Start/
Pause” blinkt
Die Option “Spülstopp” ist aktiviert (falls auf Ihrem Modell vorhanden) und
die Anzeigelampe “Knitterschutz” in der Programmablaufanzeige
leuchtet auf - beenden Sie die Funktion “Spülstopp” durch Drücken der Taste
“Start/Pause”
oder durch Anwahl des “Abpumpprogramms”.
Das Programm wurde geändert - Wählen Sie das Programm erneut und
drücken Sie die Taste
“Start/Pause”
.
Das Programm wurde unterbrochen und die Tür geöffnet - die Tür schließen
und das Programm durch Drücken der Taste
“Start/Pause”
neu starten.
Das Sicherheitssystem der Waschmaschine ist aktiviert worden (siehe
“Beschreibung der roten Anzeigen”).
Wasserhahn geschlossen oder Wasserzulaufschlauch geknickt (die Anzeige
“Wasserhahn geschlossen” leuchtet).
30105990D.fm Page 10 Tuesday, February 13, 2007 11:14 AM
Black process 45.0° 100.0 LPI