Instruction for Use

36 WA 500
FREMDKÖRPERFALLE / RESTWASSERENTLEERUNG
Die Fremdkörperfalle hinter der Serviceklappe 5 reinigen Sie:
wenn das Gerät nicht oder nur noch sehr langsam abpumpt;
wenn Sie kleine Wäschestücke (z.B. Socken) vermissen;
regelmäßig zur Kontrolle (mindestens 4-mal im Jahr).
Durch Öffnen der Fremdkörperfalle lassen Sie Restwasser ab:
bei Frostgefahr oder vor einem Transport des Gerätes;
für eine Notentleerung, z.B. bei Stromausfall.
Gefahr!
Durch austretende heiße Waschlauge besteht
Verbrühungsgefahr!
Vor der Arbeit: Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen,
Wasserhahn schließen, Waschlauge abkühlen lassen.
Fremdkörperfalle herausnehmen
1. Serviceklappe mit dem farbigen Einsatz aus der Einspül-
schublade oder einer Münze öffnen. Eine flache, aber
möglichst große Schüssel unterstellen.
2. Fremdkörperfalle vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn
drehen und Wasser schüsselweise ablaufen lassen.
Achtung!
Bei einer Notentleerung können bis zu 20 Li-
ter Wasser aus dem Gerät laufen!
3. Dann Fremdkörperfalle ganz herausdrehen und reinigen.
Fremdkörper und Flusen aus der Öffnung entfernen.
4. Prüfen, ob sich der Pumpenflügel der Laugenpumpe
(ganz hinten in der Öffnung) frei drehen lässt.
5. Fremdkörperfalle wieder einsetzen und im Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag festdrehen.
Achtung!
Die Fremdkörperfalle muss sorgfältig einge-
setzt und verschlossen werden, sonst läuft spä-
ter Wasser aus!
6. Etwa 0,5 Liter Wasser in die Trommel gießen und prüfen,
dass kein Wasser aus dem Verschluss austritt.
7. Serviceklappe schließen.
5