Instruction for Use

12 hanseatic TOP 500
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Ohne Strom läuft nichts; mit dem Strom ist es aber auch nicht
so ganz einfach und nicht ganz ungefährlich. Beachten Sie
deshalb unbedingt die folgenden Hinweise.
Auf dem Typenschild in der Serviceklappe des Geräts fin-
den Sie die folgenden Angaben:
die Anschlussspannung (normalerweise 230 V/50 Hz),
die Gesamt-Leistungsaufnahme (in W oder kW),
die Seriennummer des Gerätes.
Prüfen Sie, ob die laut Typenschild geforderte Anschluss-
spannung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt (die auf
Ihrem Stromzähler angegeben ist).
Die Waschmaschine besitzt ein dreiadriges Elektrokabel mit
einem Schutzkontakt-Stecker; damit kann sie direkt an eine
Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
Keine Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdosen, Reise-
adapter o. Ä. verwenden.
Die Steckdose muss vorschriftsmäßig installiert und abge-
sichert sein. Der Nennstrom von Zuleitung und Absiche-
rung muss für die spezielle Ausführung Ihrer Waschmaschi-
ne ausgelegt sein (siehe Technische Daten, Seite 39).
Bei Anschluss über eine Fehlerstrom-Schutzschaltung (FI-
Schalter) in der Hausinstallation darf nur ein pulsstrom-
sensitiver Fehlerstrom-Schutzschalter verwendet werden.
Vergewissern Sie sich auch, ob seitens Ihres zuständigen
Stromversorgungsunternehmens Vorschriften bestehen, die
den Anschluss von Waschmaschinen betreffen.
Wenn Sie diese Punkte beachten, kann nichts schief gehen.
Darüberhinaus berücksichtigen Sie bitte Folgendes:
Gefahr!
Eingriffe ins Gerät und Reparaturen dürfen
nur durch qualifizierte Fachleute, wie unser
Hermes Service-Team, erfolgen.
Nicht selber basteln Lebensgefahr!
Bei einem möglichen Defekt und vor jedem Eingriff das
Gerät stromlos machen (Netzstecker ziehen).
Für Schäden infolge Nichtbeachtung ist jegliche Haftung
ausgeschlossen.
Netzstecker stets am Stecker selbst, nicht am Kabel her-
ausziehen. Die Adern im Kabel könnten unter der Zug-
belastung reißen.
Tel.: 0 1805 1805
(24 Pf./Min., Dt. Telekom Tarif)