Instruction for Use

20
D
Außerordentliche Reinigung und Wartung
Vor der Reinigung Ihres Kühlschranks stellen Sie bitte
den Schalterknopf “F” auf Einstellung “ ” und ziehen
Sie daraufhin den Stecker aus der Steckdose.
- Das Material, aus dem Ihr Gerät hergestellt wurde, ist
hygienisch einwandfrei und überträgt keine Geruchsstoffe.
Um diese Qualitäten beizubehalten, ist es jedoch notwendig,
die Nahrungsmittel immer gut verschlossen zu lagern, um
nur schwer entfernbare Flecken und die Bildung
unangenehmer Gerüche zu vermeiden. .
- Nur Wasser und Bicarbonat: Um innen und außen zu
reinigen, benutzen Sie einen weichen Schwamm, getränkt
mit lauwarmem Wasser und Natriumbicarbonat welches
außerdem auch ein ausgezeichnetes Desinfektionsmittel ist.
Wenn Sie keins zur Hand haben, nehmen Sie eine neutrale
Seife (z. B. Marseille-oder Kern-Seife).
- Benutzen Sie zur Reinigung niemals flüssige oder
pulverförmige Scheuermittel, niemals Weißmacher und auf
keinen Fall Ammoniak, Benzin oder sonstige Lösungsmittel.
Benutzen Sie auch niemals irgendwelche Wundermittel,
wenn Ihnen die Inhaltsstoffe nicht bekannt sind. Beachten
Sie bitte, daß der Einsatz von falschen Reinigungsmitteln zur
Zerstörung Ihres Gerätes führen kann.
- Sollte das Gerät für längere Zeit abgeschaltet werden, z.B.
während der Sommerferien, ist es ratsam, dieses innen
sorgfältig zu reinigen und die Tür vorstehen zu lassen, um
Schimmelbildung oder die Bildung schlechter Gerüche zu
vermeiden.
- Wie tauscht man die Innenlampe aus? Bevor Sie diese
austauschen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose;
schrauben Sie hierauf die defekte Birne heraus und ersetzen
Sie diese durch eine neue, die nicht stärker als 10 Watt sein
darf. (Siehe Abb. 8).
Abb. 8
Bevor Sie Ihr Gerät reinigen oder abtauen muss es vom
Stromnetz getrennt werden (halten Sie die ON/OFF-Taste
A für etwas länger als zwei Sekunden gedrückt, bis die
Anzeige OFF für beide Zonen, d.h. Kühl- und Gefrierzone,
eingeblendet wird. Ziehen Sie daraufhin den Stecker aus
der Steckdose). Das Unterlassen dieser Vorsichtsmaßnah-
me könnte eine Alarmsituation für Ihr Gerät darstellen.
ACHTUNG: Dieser Alarm ist kein Zeichen für eine eventu-
elle Störung. Zur Wiederherstellung der ordnungsgemä-
ßen Funktionsweise drücken Sie für etwas länger als zwei
Sekunden die ON/OFF-Taste A, um das Gerät auszu-
schalten, schalten Sie es daraufhin wieder ein und stellen
Sie die gewünschten Temperaturen ein.
FUNKTION HOLYDAY Bildung
von Schimmel und schlechten
Gerüchen im abgeschalteten
Kühlschrank während der Ferien-
zeit? Dieses Problem existiert
nicht mehr: Schalten Sie ganz ein-
fach (über das Display) die Funktion Holyday ein. Auf
diese Weise wird im Kühlschrank, bei niedrigstem
Stromverbrauch, eine Temperatur von ungefähr 12°C
gehalten (praktisch auch zur Aufbewahrung Ihrer Kos-
metik und Schminksachen), die Gefrierzone läuft auf
der zur Konservierung des Gefrierguts erforderlichen
Minimumeinstellung weiter.
So halte ich das Gerät in Topform
Der neue Geruchsfilter sorgt für eine bessere Luftqualität im
Kühlschrank. Er ist unten rechts im Kühlschrank innerhalb
der kleinen Lüftungsöffnung angebracht. Der Aktivkohle-
filter kann durch Abziehen der Folie von der Öffnung akti-
viert werden(Abb. 5). Um eine konstant hohe Qualität der
Luftreinigung zu gewährleisten, sollte der Filter im Allgemei-
nen nach ungefähr sechs bis
acht Monaten ausgewechselt
werden (Abb. 6 und 7). Die
Lebensdauer des Filters kann
sich jedoch in Abhängigkeit
von der Art der im Kühl-
schrank aufbewahrten Spei-
sen verkürzen oder verlän-
gern. Für den Austausch des
Filters kontaktieren Sie bitte
den Kundendienst.
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7