Instruction for Use

63
DE
HAUPTGERICHTE BEISPIELE FUNKTION TEMPERATUR UNTERLAGE
VORSPEISEN
Plum-Cake (gesalzen) Plum-Cake mit Oliven, Thunfisch usw.
Kuchen oder
Heißluft
160 °C Form auf Backblech
Pikante Kuchen Pikante Kuchen mit Käse, Lachspasteten usw.
Kuchen oder
Heißluft
200 °C a/ Backblech
Terrinen Fisch-, Fleisch-, Geseterrinen usw. Ober-Unterhitze 160 °C
Terrinenform auf Backblech
(Wasserbad mit bereits heißem
Wasser)
Gerichte in kleinen Formen Geflügelleberpastete, Lachspüree usw. Ober-Unterhitze 160 °C
Formen auf Backblech
(Wasserbad mit bereits heißem
Wasser)
Soufflé Aufläufe mit Käse, Gese, Fisch usw. Heißluft 200 °C Form auf Backblech
GEMÜSE/REISGERICHTE
Gefülltes Gese Kartoffeln, Tomateb, Zucchini, Wirsing usw. Heißluft 200 °C
a/ Backblech
oder Backform auf Backblech
Geschmortes Gese in der Casserolle (mit
Deckel)
hren, Weißwurzel, Kopfsalat usw. Ober-Unterhitze 200 °C Casserolle auf Backblech
Flan Pilzflan, Gesefrikadellen usw. Ober-Unterhitze 160 °C
Formen auf Backblech
(Wasserbad mit bereits heißem
Wasser)
Terrinen Gese-Terrinen Ober-Unterhitze 160 °C
Formen auf Backblech
(Wasserbad mit bereits heißem
Wasser)
Soufflé Spargel-, Tomatensoufflé usw. Heißluft 200 °C Form auf Backblech
Pasteten Gesepasteten usw. Heißluft 200 °C a/ Backblech
Fisch in Alufolie Trüffel usw. Heißluft 200 °C Alufolie auf Backblech
Reis Reis Pilaf Ober-Unterhitze 180 °C Form auf Backblech
Tabelle Garen im Backofen
HAUPTGERICHTE BEISPIELE FUNKTION TEMPERATUR UNTERLAGE
FLEISCH
Geflügel a/Spieß Huhn, Hähnchen Drehspieß 270 °C Drehspießhalterung
Geschmortes Fleisch am Stück
Geschmorte Lammkeule (ganz), großer
Kapaun oder Truthahn usw.
Heißluft
180° (nach einem Drittel
der Bratzeit auf 160°C
herunterschalten)
Fleisch a/Backblech in
regelmäßigen Abständen
mit Bratensaft begießen
Fleisch Sauté in Casserolle
und traditionelle Gerichte
Rindsschmorbraten, Kaninchen,
Kalbsgoulasch „Marengo“, Lammfleisch mit
Kartoffeln, Huhn mit Paprikaschoten usw.
Ober-Unterhitze
190
Casserolle auf Backblech
Gegrilltes
Steak, Kotelett, Bratwurst, Spießchen,
Hühnerschenkel usw.
Grill 200 °C
auf Backofenrost
(Einschubhöhe je nach
Größe)
Fleisch im Teigmantel
Rindfleischfilet „Wellington“, Keule im
Teigmantel usw.
Heißluft 200 °C
Auf dem Backblech (bei
großen Stücken die
Temperatur auf 160°C
herunterschalten, wenn
der Teigmantel gar ist)
Fleisch im Salzteig-Mantel Geflügel in Salzteig usw. Heißluft 240 °C
Fleisch auf Backblech
oder Beltnis auf
Backblech
FISCH
Gegrillter Fisch und Spießchen
Seebarsch, Makrele, Sardinen, Seebarbe,
Thunfisch usw.
Grill
180
auf Backofenrost
(Einschubhöhe je nach
Größe)
Ganze Fische (gefüllt) Goldbrasse, Karpfen usw. Heißluft 200 °C a/ Backblech
Fischfilet (mit Zusatz von Wein
oder anderen Flüssigkeiten)
Lachs, Drachenkopf, Kabeljau, Seebarsch
usw.
Ober-Unterhitze 200 °C a/ Backblech
Fisch in Alufolie Seezunge, Limande, Jakobsmuscheln usw. Heißluft 200 °C a/ Backblech
Fisch im Teigmantel
(Btterteig oder
rbeteig)Pasteten (Btterteig
oder rbeteig)
Lachs, Spießchen usw. Heißluft 200 °C a/ Backblech
Soufflé Muscheln usw. Heißluft 200 °C Form auf Backblech
Fisch im Salzteig-Mantel Kabeljau, Karpfen usw. Heißluft 240 °C
Fisch auf Backblech oder
Geß auf Backblech