Instruction for Use

DE
63
Uhr einstellen
! Die Uhr kann bei ausgeschaltetem und auch bei
eingeschaltetem Backofen eingestellt werden,
jedoch nicht, wenn das Ende einer Garzeit
programmiert wurde.
1. Die Taste
wiederholt drücken, bis auf dem
DISPLAY das Symbol
und die ersten zwei
numerischen Digitalanzeigen blinken.
2. Drehen Sie den Knopf ZEITEINSTELLUNG in
Richtung “+” und “-” , um die Stunden einzustellen.
3. Drücken Sie erneut die Taste
, bis auf dem
DISPLAY die nächsten zwei Digit-Anzeigen blinken.
4. Drehen Sie den Knopf ZEITEINSTELLUNG in
Richtung “+” und “-” , um die Minuten einzustellen.
5. Drücken Sie erneut die Taste
, um die Eingabe
zu bestätigen.
Einstellung des Kurzzeitweckers
! Diese Funktion beeinflusst weder den Garvorgang,
noch den Gebrauch des Backofens. Sie weist
ausschließlich durch ein akustisches Signal darauf
hin, dass die eingestellten Minuten abgelaufen sind.
1. Die Taste
wiederholt drücken, bis auf dem
DISPLAY das Symbol
und die drei numerischen
Digitalanzeigen blinken.
2. Drehen Sie den Knopf ZEITEINSTELLUNG in
Richtung “+” und “-” , um die Minuten einzustellen.
3. Drücken Sie erneut die Taste
, um die Eingabe
zu bestätigen.
Daraufhin wird das Count-down angezeigt, nach
dessen Ablauf ein akustisches Signal ertönt.
Gebrauch des Backofens
! Vor Gebrauch müssen unbedingt die seitlich am
Gerät angebrachten Kunststofffilme abgenommen
werden.
! Bei erstmaliger Inbetriebnahme sollte der leere
Backofen für etwa eine Stunde bei Höchsttemperatur
und geschlossener Backofentür in Betrieb
genommen werden. Das Gerät danach ausschalten,
die Backofentür öffnen und die Küche lüften. Der bei
diesem Vorgang erzeugte Geruch entsteht durch die
Verflüchtigung der zum Schutz des Backofens
aufgetragenen Stoffe.
1. Das gewünschte Garprogramm über den
Drehschalter PROGRAMME auswählen.
2. Der Backofen schaltet auf Vorheizen. Die Vorheiz-
Anzeige leuchtet auf.
Die Temperatur kann mithilfe des Drehschalters
THERMOSTAT abgeändert werden.
3. Sobald die Vorheizzeit-Anzeige
erlischt,
ertönt ein akustisches Signal. Die Vorheizzeit ist
abgelaufen: Gargut in den Backofen geben.
4. Während des Garvorgangs sind folgende
Einstellungen jederzeit möglich:
- Ändern des Garprogramms über den Drehschalter
PROGRAMME.
- Ändern der Temperatur über den Drehschalter
THERMOSTAT.
- Programmieren der Dauer und des Garendes (
siehe
Garprogramme
).
- Unterbrechen des Garvorgangs durch das Drehen
des Drehschalters PROGRAMME auf Position „0“.
5. Die Garzeitdauer kann verändert werden (
siehe
Garprogramme
).
6. Das Gerät ist mit einem System ausgestattet, das
im Falle eines Stromausfalls das Programm wieder
an dem Punkt aktiviert, an dem es unterbrochen
wurde (wenn die Temperatur im Backofen nicht zu
stark abgesunken ist). Noch auszuführende,
vorprogrammierte Vorgänge werden hingegen bei
der Wiederherstellung der Stromversorgung nicht
berücksichtigt und sind neu zu programmieren.
! Bei den Programmen BRATEN und GRILL ist keine
Vorheizphase vorgesehen.
! Zur Vermeidung einer Beschädigung der
Beschichtung nie Kochgeschirr auf dem
Backofenboden positionieren.
! Das Kochgeschirr stets auf dem mit dem Gerät
gelieferten Backofenrost abstellen.
Kühlluftgebläse
Um die Temperaturen an den äußeren Teilen des
Backofens abzusenken, wird mit Hilfe eines
Kühlluftgebläses ein Luftstrahl erzeugt, der zwischen dem
Bedienfeld und der Backofentür austritt. In der
Anfangsphase eines PYROLYSE-Programms arbeitet
das Gebläse auf einer niedrigen
Geschwindigkeitsstufe.
! Nach Abschluss des Garvorgangs bleibt das Gebläse
solange in Betrieb, bis der Backofen ausreichend
abgekühlt ist.
Backofenbeleuchtung
Bei ausgeschaltetem Backofen kann das Backofenlicht
jederzeit durch das Öffnen der Backofentür eingeschaltet
werden.