Instruction for Use

11
RESTWASSERENTLEERUNG
REINIGUNG UND PFLEGE
Wann sollte das Restwasser entfernt (Ablaufprobleme) werden?
Transport der Maschine (Umzug).
Falls die Waschmaschine in einem frostgefährdeten Raum
aufgestellt wird, sollte sie nach jedem Waschgang entleert
werden.
1.
Das Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen.
2.
Den Wasserhahn schließen, den Wasserzulaufschlauch
abnehmen und das Wasser in einen Behälter ablaufen lassen.
3.
Die Fremdkörperfalle öffnen, das Wasser in eine flache
Schüssel ablaufen lassen und die Falle wieder schließen.
4.
Lassen sie den Ablaufschlauch los und öffnen Sie die
Halterung auf der Geräterückseite (siehe Pfeil).
5.
Lassen Sie das Wasser in die Schüssel ablaufen.
6.
Warten Sie, bis kein Wasser mehr ausläuft.
7.
Den Ablaufschlauch wieder anklemmen und mit dem Krümmer
anbringen.
8.
Den Wasserzulaufschlauch wieder anschließen und den
Netzstecker einstecken.
Wichtig:
Nach dem Ablassen des Restwassers den Wasserzulaufschlauch
von Hand anschrauben. Öffnen Sie den Wasserhahn ganz und
prüfen Sie die Anschlüsse am Gerät und Wasserhahn auf
Dichtheit.
Waschmittelkasten
1.
Drücken Sie die Druckknöpfe auf beiden Seiten des Fachs nach
innen.
2.
Ziehen Sie den Waschmittelkasten heraus.
Eventuell kann sich etwas Wasser in dem Kasten befinden. Es
empfiehlt sich, den Kasten senkrecht zu halten.
3.
Reinigen Sie den Waschmittelkasten unter fließendem Wasser.
Sie können zum Säubern die Saugheberdeckel entfernen.
4.
Setzen Sie die Saugheberdeckel (falls sie entfernt worden
sind) wieder ein.
Vergewissern Sie sich, dass sie gut eingepasst sind.
5.
Den Waschmittelkasten wieder einsetzen, indem Sie die Zunge
in die Löcher einführen und bis zum Einrasten der beiden
oberen Knöpfe schwenken.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass der
Waschmittelkasten korrekt eingeschoben ist.