Operation Manual

D 11
KUNDENDIENST
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
1.
Prüfen Sie zuerst, ob Sie die Störung selbst beheben
können (siehe “Erst einmal selbst prüfen”).
2.
Programmstart wiederholen, um zu sehen, ob
sich die Störung von selbst gegeben hat.
3.
Falls die Waschmaschine weiterhin nicht richtig
funktioniert, den Kundendienst verständigen.
Bitte folgende Informationen bereithalten:
Art der Störung.
Modell der Waschmaschine.
Service-Nummer (Zahl hinter dem Wort SERVICE).
Der Serviceaufkleber befindet sich auf der
Türinnenseite.
Ihre vollständige Adresse.
Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Die Rufnummern und Adressen des
Kundendienstes finden Sie im Garantieheft. Oder
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
ZUBEHÖR
Für einige Modelle ist beim Kundendienst oder
Fachhändler folgendes Zubehör erhältlich:
Ein
Schubfach in der Sockelblende
, das unter
der Waschmaschine installiert werden kann. Es
hebt die Maschine an und erleichtert das Be- und
Entladen, da dazu kein tiefes Bücken mehr
notwendig ist. Darüber hinaus bietet es einen
praktischen zusätzlichen Stauraum.
Ein
Auftisch-Bausatz
, mit dem sich der
Trockner platzsparend auf der Waschmaschine
installieren lässt.
Ein
Auftisch-Bausatz
, mit dem sich der Trockner
Platz sparend und zum leichteren Be- und Entladen
auf der Waschmaschine installieren lässt.
Ein
Unterbau-Bausatz
, mit dem Ihre
Waschmaschine zum Beispiel unter einer
durchgehenden Arbeitsplatte in der Küche
installiert werden kann. Fragen Sie unseren
Kundendienst oder Ihren Fachhändler, ob dies
bei Ihrer Waschmaschine möglich ist.
TRANSPORT/UMZUG
Beim Transport das Gerät niemals an der Arbeitsplatte anheben.
1.
Netzstecker ziehen.
2.
Den Wasserhahn schließen.
3.
Prüfen Sie, ob die Tür und der Waschmittelkasten korrekt geschlossen sind.
4.
Zu- und Ablaufschlauch vom Hausanschluss lösen.
5.
Das Restwasser aus Gerät und Schläuchen ablaufen lassen (siehe “Restwasserentleerung/Filterreinigung”).
6.
Transportsicherungsschrauben unbedingt einsetzen.