Installation

8
2) Die Maske auf der Innenseite der Platte positionieren, und
zwar so, dass die festgelegte Sockelhöhe mit der Unterkante
der Platte übereinstimmt (Abb. 4), hierzu eine Mess-Skala
benutzen. Die Maske muss auch horizontal zentriert sein,
und zwar unter Bezugnahme auf die an den Enden
markierten senkrechten Linien.
3) Nach erfolgter Positionierung der Maske in der korrekten
Position, die Positionen folgender Löcher mit der Spitze
eines Bleistiftes einzeichnen:
Löcher für die Scharniere und die
Befestigungsschrauben der Scharniere (Abb. 4)
Loch zur Befestigung des Metallplättchens (bei
Verwendung der Magnetverriegelung) oder des
Hakens für die Push-pull Verriegelung (Abb. 4, A - B)
Montage der
Einzelteile auf
der Platte und
Befestigung der
Platte
1) An der Platte die Löcher zum Anbringen der Scharniere
(Abb. 5), des Verschlusshakens für die Push-pull
Verriegelung (Abb. 5), oder des Metallplättchens für den
eventuellen Gebrauch der Magnetverriegelung (Abb. 6)
sowie die Löcher zur Befestigung der Scharniere bohren
(Abb. 6).
2) Für die Platte aus Massivholz gelten folgende Maße: 13 mm
tiefe Bohrlöcher mit einem Durchmesser von 2 mm, für die
Befestigung der Scharniere und des Metallplättchens für den
Magnet. Für die Spanplatte nur die obere Verkleidung
anbohren - Abb. 6.
3) Die beiden Scharniere an der Platte anschrauben (Abb. 7)
4) Auf der gegenüberliegenden Seite der Scharniere den
Verschlusshaken für die Push-pull Verriegelung oder das
Metallplättchen für den Magnet (Abb. 7) montieren.
5) Entsprechend den in der Abb. 8 dargestellten Anleitungen
die Platte an der Waschmaschine anbringen.
Einstellung der
Scharniere
Wenn die Platte nach der Montage an der Waschmaschine
etwas schief oder nicht zentriert zum vorderen Teil der
Maschine sitzt, die Plattenposition durch Regulierung des
beweglichen Teils der Scharniere korrigieren (Abb. 9).
Positionierung
im Einbauraum
Die Waschmaschine in den Einbauraum einfügen, die Stellfüße
ggf. drehen, um sie eben aufzustellen und dann die Stellfüße mit
der entsprechenden Gegenmutter blockieren.
Um zu verhindern, dass die Schwingungen des Gerätes auf die
Möbel übertragen werden, in die die Maschine eingebaut ist,
muss vermieden werden, dass die Seitenwände und der
Oberteil mit den Möbeln in Kontakt kommen, indem Sie einen
Abstand von mindestens 2 mm lassen. Auch die Rückseite
der Waschmaschine darf nicht die Rückwand berühren.