Instruction for Use

HINWEIS AUF ÖRTLICHE BESTIMMUNGEN
FR
Die Installation und Instandhaltung des Geräts muss durch einen qualizierten Fachtechniker aufgrund der einschlägigen Vorschriften vorgenommen werden und zwar:
Ministerialdekret vom 2. August 1977
Technische und Sicherheitsvorschriften für Anlagen die mit Brenngas oder üssigem Kohlenwasserstoff in Wohnhäusern oder deren Nebengebäuden betrieben werden.
Norm DTU P 45 - 204
Gasinstallationen (früher DTU Nr. 61-1 - Gasinstallationen April 1982 + Nachtrag Nr. 1 vom Juli 1984).
Vorschriften des Gesundheitsministeriums
Für Geräte, die an die Hauptstromversorgung angeschlossen sind.
Norm NF C 15 - 100
Norm für Niederspannungsinstallationen.
Sicherstellen, dass die Installation und die Gasanschlüsse durch einen qualizierten Fachtechniker unter Einhaltung der Herstelleranweisungen und der lokalen
Sicherheitsvorschriften vorgenommen werden.
KUNDENSERVICE
Stellen Sie vor dem Kontaktieren des Kundenservice sicher, dass folgende Informationen vorliegen:
Art des Fehlers oder des Problems;
genaues Modell (auf dem an der Gebrauchsanleitung/Garantie angebrachten Aufkleber aufgeführt);
Servicenummer, die dem Wort SERVICE auf dem Typenschild unter dem Kochfeld folgt und auch auf dem an der
Gebrauchsanleitung/Garantie angebrachten Aufkleber angegeben ist.
Ihre vollständige Adresse und Telefonnummer;
Sollten Reparaturarbeiten erforderlich sein, kontaktieren Sie bitte wie in der Garantie angegeben einen autorisierten
Kundenservice.
STÖRUNG - WAS TUN?
Wenn das Kochfeld nicht korrekt funktioniert, ziehen Sie bitte zuerst „Störung - was tun?“ zu Rate, bevor Sie den Kundenservice anrufen.
1. Der Gasbrenner entzündet sich nicht oder die Flamme ist ungleichmäßig.
Prüfen Sie Folgendes:
Die Gas- bzw. Elektroversorgung ist nicht abgeschaltet und insbesondere der Gasversorgungshahn ist geöffnet.
Der Gaszylinder (Flüssiggas) ist nicht leer.
Die Gasbrenneröffnungen sind nicht verstopft.
Das Steckerende ist sauber.
Alle Gasbrennerteile sind korrekt positioniert.
Im Bereich des Kochfelds ist kein Luftzug vorhanden.
2. Der Gasbrenner bleibt nicht entzündet.
Prüfen Sie Folgendes:
Beim Entzünden des Gasbrenners wurde der Bedienknopf ausreichend lang gedrückt, um die Schutzvorrichtung zu aktivieren;
Die Gasbrenneröffnungen sind nicht im Bereich des Thermoelements verstopft;
Das Ende der Sicherheitsvorrichtung ist sauber;
Die Mindestgaseinstellung ist korrekt (siehe entsprechenden Abschnitt).
3. Die Behälter sind nicht stabil.
Prüfen Sie Folgendes:
Der Behälterboden ist vollständig ach;
Der Behälter ist auf dem Gasbrenner zentriert;
Die Gitter wurden nicht ausgetauscht oder inkorrekt positioniert.
Falls die Störung nach den vorstehend beschriebenen Kontrollen weiter besteht, rufen Sie bitte die nächstliegende Kundendienststelle an.
KOCHFELD-OBERFLÄCHE REINIGEN
WARNUNG
Trennen Sie das Gerät vor Wartungsmaßnahmen von der Stromversorgung.
Alle Bauteile aus Emaille und Glas sind mit warmem Wasser und Neutralreiniger zu reinigen.
Edelstahloberächen können durch kalkhaltiges Wasser oder aggressive Reinigungsmittel verschmutzt werden, wenn diese zu lang miteinander in Kontakt
sind. Jegliche verschütteten Lebensmittel (Wasser, Soße, Kaffee usw.) müssen vor dem Antrocknen entfernt werden.
Reinigen Sie diese mit warmem Wasser und Neutralreiniger und trocknen Sie sie anschließend mit einem weichen Lappen oder Fensterleder ab. Entfernen
Sie eingetrocknete Verschmutzungen mit besonderen Reinigern für Edelstahloberächen.
HINWEIS: Reinigen Sie Edelstahl nur mit einem weichen Lappen oder Schwamm.
Verwenden Sie keine Scheuermittel oder korrosiven Produkte, Reinigungsmittel auf Chlorbasis oder Topfreiniger.
Verwenden Sie keine Dampfreiniger.
Verwenden Sie keine entammbaren Produkte.
Belassen Sie keine säure- oder laugenhaltige Substanzen, wie z. B. Essig, Senf, Salz, Zucker oder Zitronensaft, auf dem Kochfeld.