Certifications 2

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Sicherheitsdatenblatt
Phono-Zubehör-Vertrieb GmbH
Überarbeitet am: 20.02.2017
stylus cleaner
Materialnummer: 6072 Seite 5 von 12
Für ausreichende Belüftung und punktförmige Absaugung an kritischen Punkten sorgen .
Gewerblich: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
Geeignete technische Steuerungseinrichtungen
Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien müssen beachtet werden .
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Behälter nach Produktentnahme immer dicht verschliessen. Am Arbeitsplatz nicht essen, trinken, rauchen,
schnupfen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Vorbeugender Hautschutz durch
Hautschutzsalbe. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Schutz- und Hygienemaßnahmen
Empfohlene Augenschutzfabrikate: Dicht schließende Schutzbrille. (DIN EN 166)
Augen-/Gesichtsschutz
Bei längerem oder oftmals wiederholtem Hautkontakt: Geeignete Schutzhandschuhe tragen.
Geeignetes Material:
Butylkautschuk.
Dicke des Handschuhmaterials: 0,5 mm
Durchdringungszeit (maximale Tragedauer): 480 min.
NBR (Nitrilkautschuk)
Dicke des Handschuhmaterials: 0,35 mm
Durchdringungszeit (maximale Tragedauer): 480 min.
FKM (Fluorkautschuk)
Dicke des Handschuhmaterials: 0,4 mm
Durchdringungszeit (maximale Tragedauer): 480 min.
Bei beabsichtigter Wiederverwendung Handschuhe vor dem Ausziehen reinigen und gut durchlüftet
aufbewahren. Vor Gebrauch auf Dichtheit / Undurchlässigkeit überprüfen.
Es wird empfohlen, die Chemikalienbeständigkeit der oben genannten Schutzhandschuhe für spezielle
Anwendungen mit dem Handschuhhersteller abzuklären.
Die einzusetzenden Handschuhe müssen den Spezifikationen der EG-Richtlinie 89/686/EWG und der sich
daraus ergebenden Norm EN374 genügen.
Handschutz
Schwer entflammbare/flammhemmende Kleidung tragen.
Mindeststandards für Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Arbeitsstoffen sind in der TRGS 500 aufgeführt.
Körperschutz
Bei sachgemäßer Verwendung und unter normalen Bedingungen ist ein Atemschutz nicht erforderlich .
Atemschutz ist erforderlich bei:
Grenzwertüberschreitung
unzureichender Belüftung.
Geeignetes Atemschutzgerät: Gasfiltergerät (DIN EN 141). Filtertyp: A
Die Atemschutzfilterklasse ist unbedingt der maximalen Schadstoffkonzentration (Gas/Dampf/Aerosol/Partikel)
anzupassen, die beim Umgang mit dem Produkt entstehen kann. Bei Konzentrationsüberschreitung muss
Isoliergerät benutzt werden! Die Tragezeitbegrenzungen nach GefStoffV in Verbindung mit den Regeln für den
Einsatz von Atemschutzgeräten (BGR 190) sind zu beachten.
Atemschutz
Produkt nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen lassen.
Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition
nicht bestimmt
flüssig.
Aggregatzustand:
Farbe:
9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
charakteristisch
Geruch:
Prüfnorm
Revisions-Nr.: 1,0 D - DE Druckdatum: 21.02.2017