Instructions

Edelstahl Außenleuchte „Down“
Version 09/07
Best.-Nr. 57 21 84
°
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an haushaltsübliche Wechselspannung von 220 bis
240 Volt / 50 Hz (10/16 A) mit Schutzleiter zugelassen. Die Außenleuchte ist spritzwasserge-
schützt (IP44) und kann im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden.
Die Leuchte ist für die Montage des Lichtkegels nach unten vorgesehen.
Eine Montage darf nur an schwer entflammbaren Oberflächen wie. z.B. Mauerwerk erfolgen.
Zum Anschluss können Mantel- oder Gummileitungen mit einem Leiterquerschnitt von mind.
3x1,0 mm
2
verwendet werden.
Die Leuchte ist für den Betrieb mit Glühlampen bis max. 50 Watt zugelassen.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung
dieses Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektri-
scher Schlag etc. verbunden.
Die Sicherheitshinweise sowie die Vorschriften für elektrische Anlagen sind unbedingt zu
beachten!
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige
Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Gerätes nicht gestattet.
Das Gerät darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder starken mechanischen
Beanspruchungen ausgesetzt werden.
Die Wandleuchte gehört nicht in Kinderhände! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlages.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Verwenden Sie die Wandleuchte nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen,
wobei brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können!
Versuchen Sie nie, das Gerät an einer anderen Spannung als angegeben zu betreiben.
Vor einem Öffnen, muss das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt werden.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist die Leuchte
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen,
dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- die Leuchte sichtbare Beschädigungen aufweist oder
- die Leuchte nicht mehr arbeitet
Folgende Bildzeichen und Hinweise gilt es zu beachten!
Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt somit die erforderlichen nationalen und
internationalen Richtlinien.
Der Abstand zu beleuchteten Flächen und Gegenständen muss mindestens 0,5
Meter betragen
Montage
Die Installation der Wandleuchte darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft
erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschriften, z.B. VDE, vertraut ist!
Montieren Sie die Leuchte nur auf einem stabilen Untergrund, z.B. Mauer-
werk.
Die Wandleuchte muss in der bauseitigen Unterverteilung mit einer 10/16A
Sicherung abgesichert werden. Davor muss ein Fehlerstromschutzschalter
(FI) vorgeschalten werden.
Die Installation der Leuchte darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen werden.
Schalten Sie dazu die elektrische Netzzuleitung stromlos (Stromkreissicherung abschalten) und
sichern Sie diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten! Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf
Spannungsfreiheit.
Achten Sie darauf, dass bei der Bohrung der Montagelöcher keine vorhandenen Elektro-
leitungen oder Rohre beschädigt werden.
°
BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
Lösen Sie die Schraube am Leuchtensockel und zie-
hen Sie den Kunststoff-Wandhalter aus dem Leuchten-
gehäuse.
Führen Sie die Netzzuleitung durch die runde Gummi-
dichtung.
Befestigen Sie den Wandhalter mit dem passenden
Montagematerial an der Wand. Zur Befestigung sind die
beiden Eckpunkte vorgesehen. Verwenden Sie bei
Mauerwerk passende Dübel
Bohren oder schrauben Sie zur Befestigung der Leuchte keine zusätzlichen
Schrauben in das Gehäuse. Dadurch können gefährliche Spannungen be-
rührbar werden!
Anschluss
Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass alle Leitungen von der Stromversorgung
getrennt sind.
Entfernen Sie die Isolation der einzelnen Leiter auf ca. 5 mm Länge.
Verbinden Sie die Netzzuleitung wie abgebildet mit den Schraub-
klemmen.
Verwenden Sie bei flexiblen Leitern passende Quetschhülsen.
L = Spannungsführender Leiter (Phase, Braun)
PE = Schutzleiter (Grün/Gelb)
N =Neutralleiter (Blau)
Der Schutzleiter „PE“ muss unbedingt angeschlossen werden, da sonst im
Fehlerfall die Gefahr eines lebensgefährlichen Stromschlages besteht.
Setzen Sie den Leuchtenkörper auf den Wandhalter. Achten Sie darauf, dass keine Leitungen
gequetscht oder beschädigt werden.
Drehen Sie die Befestigungsschraube am Leuchtensockel von oben fest.
Einsetzen bzw. Auswechseln des Leuchtmittels
Leuchtmittel/Glühbirnen werden sehr heiß. Defekte Glühbirnen nur im span-
nungsfreien Zustand (Achtung Lebensgefahr) und nach angemessener
Abkühlung (Verbrennungsgefahr) austauschen.
Verwenden Sie keinesfalls ein Leuchtmittel/Glühbirne mit einer höheren
Leistung als angegeben.
Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung stromlos (Strom-
kreissicherung abschalten) und sichern Sie diese vor unberech-
tigtem Wiedereinschalten!
Drehen Sie an der Leuchte die Lampenabdeckung (Metallring mit
Glaseinsatz) nach links auf und nehmen Sie sie ab.
Setzen Sie eine passende Glühbirne max. 50W / 230VAC (Sockel
GU10) in die Fassung und verriegeln diese.
Drehen Sie die Lampenabdeckung wieder auf die Außenleuchte.
Die Leuchte ist einsatzbereit.
Wartung und Entsorgung
Die Außenleuchte ist bis auf eine gelegentliche Reinigung und einen Lampenwechsel war-
tungsfrei.
Reinigen Sie die Leuchte nur mit einem feuchten Tuch ohne scheuernde oder chemische
Reinigungsmittel
Reparaturen sind ausschließlich durch eine Fachkraft durchzuführen.
Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nach den geltenden gesetzlichen
Vorschriften.
Technische Daten
Betriebsspannung 220 - 240 V~/50 Hz
Schutzklasse 1 (Metallgehäuse an Schutzleiter)
Schutzart IP44 (Spritzwassergeschützt)
Leuchtmittel GU10, max. 50 W
Abmessungen (L x B x H) 111 x 76 x 133 mm
Gewicht (ohne Leuchtmittel) ca. 435 g
Stainless steel exterior lamp „Down“
Version 09/07
Item-No. 57 21 84
°
Intended Use
This product is only approved for connecting to the standard household AC voltage, 220 to 240
Volt / 50 Hz (10/16 A). The exterior lamp is splash water protected (IP44) and can be used in
interior and exterior areas.
The cone of light of the lamp is directed downwards.
Mounting must only be carried out on surfaces of low flammability like e.g. brickwork. For the
connection, screened and sheathed cabels or all-rubber cables with a conductor diameter of
min. 3x1.0 mm
2
can be used.
The lamp is approved for operation with light bulbs up to max. 50 Watt.
Any usage other then described above is not permitted and can damage the appliance.
Furthermore there are dangers such as fire, short circuit, electric shock etc.
Pay attention to the safety instructions as well as to the regulations for electrical appliances!
Safety instructions
Please read all the instructions before using this device, they include important informa-
tion on the correct operation.
The guarantee is rendered invalid when damage occurs as a result of non-
compliance with the operating instructions! We do not assume any liability
for any damage arising as a consequence!
Nor do we assume liability for damage to property, or personal injury, caused
by improper use or the failure to observe the safety instructions! Under these
circumstances, any warranty expires.
The unauthorised conversion and/or modification of the unit is inadmissible because of safety
and approval reasons (CE).
The device may not be exposed to extreme temperatures, strong vibrations or heavy mechani-
cal stress.
Keep the wall-mounted lamp out of reach of children! There is the risk of a fatal electric shock.
Do not leave packaging material lying around carelessly. These may become dangerous play-
ing material for children.
Do not use this wall-mounted lamp in rooms or in adverse ambient conditions where combustible
gases, vapours or dust are or may be present!
Never try to operate the device at a voltage other than that mentioned.
Before opening it, disconnect the device from all voltage sources.
In commercial and industrial facilities, the regulations for the prevention of accidents as laid
down by the professional trade association for electrical equipment and devices need to be
observed.
If you have reason to believe that the device can no longer be operated safely, disconnect it
immediately and secure it against being operated unintentionally. It can be assumed that safe
operation is no longer possible if:
- the lamp shows visible damage or
- the lamp no longer operates
Pay attention to the following pictograms and instructions!
An exclamation mark in a triangle indicates important information in these opera-
ting instructions which are to be followed strictly.
This device has been CE-tested and thus fulfils the necessary national and inter-
national directives.
The distance to illuminated surfaces and object must be at least 0.5 metres.
Mounting
The lamp may only be installed by a qualified technician who is familiar with
the relevant regulations (e.g. VDE, German electrical wiring regulations)!
Make sure you install the lamp to a solid base only, e.g. brickwork.
The wall-mounted lamp must be secured onto the subdistribution board pro-
vided by customer, with a 10/16A fuse. Before this, there must be an
upstream current-operated e.l.c.b. (FI protective switch).
The wall-mounted lamp must be voltage-free during installation. Switch off the electric mains
supply (switch off electric circuit fuse) and secure it against being switched on again by unau-
thorised person. Check that there is no voltage on the mains supply.
When drilling mounting holes, ensure that no existing electrical cables or water pipes are being
damaged.
°
OPERATING INSTRUCTIONS www.conrad.com
Unscrew the cap nut from the lamp base and pull the
plastic wall support out off the lamp housing.
Guide the power cable through the rubber grommet.
Secure the wall bracket on the wall using the appropri-
ate mounting material. The two vertices are intended for
fixing. Use wall plugs suitable for brickwork
Do not drill or screw additional screws into the housing in order to fasten the
device. This could expose dangerous voltage!
Connection
Make sure all cables are disconnected from the mains supply before instal-
lation.
Remove approx. 5 mm of the insulation from the individual conductors.
Connect the feeder with screw terminals as dis-played.
Use appropriate crimper sleeves for flexible conductors.
L = Live conductor (phase, brown)
PE = protective earth conductor (green/yellow)
N =neutral conductor (blue)
The protective earth conductor „PE“ must be connected in any case, if not,
incorrect handling might pose a lethal hazard.
Position the lamp onto the wall bracket. Make sure the cables are not jammed or damaged.
Tighten the attachment screw to the lamp base from the top.
Inserting or replacing the bulbs
Illuminants/light bulbs become very hot. Only replace defective bulbs when
the current is switched off (caution: danger to life) and after they have cooled
down adequately (risk of getting burnt).
Never use an illuminant/light bulb with a greater capacity than that stated.
Switch of the electric mains cable (switch off electric circuit fuse)
and secure it against being switched on again by an unauthorised
person!
Untwist the lamp cover (metal ring with glass module) of the lamp
to the left and take it off.
Insert an appropriate light bulb of max. 50W / 230VAC (lamp base
GU10) in the lampholder and lock this.
Fasten the lamp cover onto the exterior lamp again.
The lamp is ready for use.
Maintenance and disposal
No maintenance is necessary for the exterior lamp apart from occasional cleaning and the
changing of the bulb.
Clean the lamp once in a while using a damp cloth without abrasive or chemical detergents.
Only an authorised expert may perform repairs.
When the device has become unusable, dispose of it in accordance with applicable statutory
regulations.
Technical Data
Operating voltage 220 - 240 V~/50 Hz
Protection class 1 (Metal housing earth protective conductor)
Protection type IP44 (Splash water protected)
Illuminant GU10, max. 50 W
Dimensions (LxWxH) 111 x 76 x 133 mm
Weight (without bulb) ca. 435 g
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of
print. We reserve the right to change the technical or physical specifications.
© Copyright 2007 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2007 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.

Summary of content (2 pages)