User manual

Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Quarz-Pendeluhrwerk dient dazu, die Zeit anzuzeigen.
Es wird hierzu in ein Ziffernblatt eingebaut und mit geeigneten Zeigern sowie einem Pendel versehen.
Das Uhrwerk darf ausschließlich mit einer Batterie (Typ siehe „Technische Daten“) mit Strom versorgt
werden.
Eine andere Verwendung, als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung des Produktes und ist überdies mit
Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert oder umgebaut werden.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In
solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Ein in einem Dreieck be ndliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der
Bedienungsanleitung hin.
Das „Hand“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht
gestattet. Zerlegen Sie es niemals.
Das Produkt ist ausschließlich zum Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet. Es darf nicht feucht oder
nass werden.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände. Betreiben Sie das Produkt nur außer-
halb der Reichweite von Kindern. Das Produkt enthält verschluckbare Kleinteile sowie eine Batterie.
Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird, kann Kondenswasser ent-
stehen. Lassen Sie es deshalb zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es verwenden.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Setzen Sie das Produkt keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen, sowie hohen mechanischen
Beanspruchungen aus.
Batterie und Akkuhinweise
Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verur-
sachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Explo-
sionsgefahr!
Herkömmliche nicht wiederau adbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosionsgefahr! Laden
Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus, benutzen Sie ein geeignetes Ladegerät.
Achten Sie beim Einlegen der Batterie/des Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
Montage
Bitte gehen Sie in der folgenden Reihenfolge vor:
1. Stecken Sie die beiliegende Gummischeibe auf die Zeigerwelle auf.
2. Stecken Sie das Uhrwerk von hinten durch die Bohrung im Ziffernblatt und richten Sie es mit dem Auf-
hänger nach oben waagerecht aus.
3. Legen Sie die Beilagscheibe über die Zeigerwelle und schrauben Sie das Uhrwerk mit der zentralen
Sechskantmutter fest. Ziehen Sie die Mutter hierbei nicht zu fest an, um Verspannungen und Beschädi-
gungen zu vermeiden.
4. Stecken Sie zuerst den Stunden- und dann den Minutenzeiger vorsichtig auf die Zeigerwelle und sichern
Sie den Minutenzeiger mit der kleinen Rändelmutter. Wenn kein Sekundenzeiger verwendet wird kann
hier die Hutmutter verwendet werden, um die Zeigerwelle abzudecken.
5. Stecken Sie, falls verwendet, zuletzt den Sekundenzeiger in die Zeigerwelle.
6. Richten Sie alle Zeiger auf die 12:00 Uhr-Stellung aus.
7. Achten Sie darauf, dass die Zeiger parallel zum Ziffernblatt ausgerichtet sind, damit Sie sich beim Betrieb
später nicht berühren können oder am Ziffernblatt schleifen.
8. Stecken Sie das Pendelgewicht auf die Pendelstange.
9. Lösen Sie die Pendelaufhängung aus der Arretierung an der Gehäuserückseite und hängen Sie das
Pendel ein.
Die Minuten- und Sekundenzeiger sowie das Pendel sollten folgende Abmessungen und
Gewichte nicht überschreiten:
Minutenzeiger: max. 160 mm / 6 g
Sekundenzeiger: max. 130 mm / 6g
Das Pendel muss frei schwingen können.
Batterie/Akku einlegen
Legen Sie eine Batterie vom Typ 1,5 V AA/Mignon polungsrichtig in das Batteriefach auf der Gehäuserück-
seite ein. Die korrekte Polung ist im Batteriefach angegeben.
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Uhr stehen bleibt oder die Ganggenauigkeit nachläßt.
Die Verwendung eines Akkus ist möglich, durch die geringere Betriebsspannung (Akku = 1,2 V,
Batterie = 1,5 V) und die geringere Kapazität verkürzt sich jedoch die Betriebsdauer.
Einstellung der Uhrzeit
Stellen Sie die Uhrzeit durch Drehen des Einstellrades mit dem Uhrensymbol auf der Gehäuserückseite ein.
Das Einstellrad kann hierbei in beide Richtungen gedreht werden.
Wartung und Reinigung
Zur Reinigung des Uhrwerks genügt ein sauberes, trockenes und weiches Tuch oder ein Pinsel.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, diese können den Kunststoff des Gehäuses angreifen
oder verfärben.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie die evtl. eingelegte Batterie und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und
Akkus verp ichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot der
Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende
Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder
überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verp ichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Batteriedaten
Typ ......................................1,5 V/DC (Batterie vom Typ AA/Mignon)
Batterielebensdauer ...........ca. 1 Jahr
b) Mechanische Daten
Best.-Nr. Schaft
(mm)
Zeigerbohrung
(mm)
Ziffernblatt-
stärke (mm)
Montage-
bohrung (mm)
51 68 79 14,8 2,8 x 3,8 / 5
Langloch/rund
max. 3 8
51 68 81 16,8 2,8 x 3,8 / 5
Langloch/rund
max. 5 8
51 68 82 20,4 2,8 x 3,8 / 5
Langloch/rund
max. 9 8
BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
Quarz-Pendeluhrwerk
Best.-Nr. 51 68 79 14,8 mm
Best.-Nr. 51 68 81 16,8 mm
Best.-Nr. 51 68 82 20,4 mm
Version 07/13
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
rover lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE.

Summary of content (4 pages)