User manual

Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Steuerung eines dafür geeigneten RGB-LED-Strips. Die Lichtprogram-
me bzw. Lichtfarben lassen sich über Tasten auf dem Controller auswählen.
Zur Stromversorgung ist ein geeignetes Netzteil erforderlich (nicht im Lieferumfang).
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind un-
bedingt zu beachten.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.,
verbunden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Controller
Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das „Hand“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Das Produkt ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwendung in trockenen In-
nenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Kinder können
die Gefahren, die im falschen Umgang mit elektrischen Geräten auftreten können,
nicht einschätzen. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere
Vorsicht walten!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
b) Montage, Anschluss und Betrieb
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben wer-
den, es darf nicht feucht oder nass werden.
Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedin-
gungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhan-
den sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder star-
ken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, aber nicht in tropischem
Klima.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so
ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (ackerndes Licht, austretender
Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt
oder angrenzenden Flächen)
- das Produkt längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
Anschluss und Inbetriebnahme
a) Anschluss eines RGB-LED-Strips
Der Controller kann nur mit RGB-LED-Strips mit gemeinsamer Anode betrieben
werden.
Die vier Anschlüsse solcher LED-Strips sind z.B. mit „+BGR“ gekennzeichnet (das
„+“ kennzeichnet die gemeinsame Anode). Anstatt „+“ steht manchmal auch „VCC“
auf dem LED-Strip.
Die Reihenfolge der Angabe der LED-Farben („R“ = rot, „B“ = blau, „G“ = grün) ist
abhängig vom LED-Strip.
Andere LED-Strips dürfen nicht an den Controller angeschlossen werden. Es kön-
nen auch keine LED-Strips mit integrierter digitaler Steuerung mit dem Controller
betrieben werden!
Auf dem verwendeten-Strip dürfen sich nur die LEDs und die Vorwiderstände ben-
den, aber keine sonstige Elektronik.
Wird dies nicht beachtet, besteht die Gefahr der Zerstörung des LED-Strips und des
Controllers.
Verbinden Sie den von Ihnen verwendeten LED-Strip mit dem vierpoligen Anschluss des Con-
trollers, achten Sie dabei auf die korrekte Polung.
Der vierpolige Stecker der Kontrolleinheit ist mit
R
G
B
einem Pfeilsymbol markiert, in dem ein „+“ zu se-
hen ist.
Dieses Pfeilsymbol kennzeichnet die gemeinsame
Anode und damit den „+“-Anschluss für den LED-
Strip.
Leuchten später nicht die richtigen Farben, so müssen Sie die Leitungen „R“, „B“
und „G“ zwischen dem Stecker des Controllers und dem von Ihnen verwendeten
LED-Strip vertauschen. Fertigen Sie sich hierzu ein geeignetes Zwischenstück
selbst an.
b) Anschluss der Stromversorgung an den Controller
Verbinden Sie die Rundbuchse am Kabel des Controllers mit dem von Ihnen verwendeten
Netzteil.
Der Innenkontakt der Rundbuchse muss mit dem Pluspol (+) des Netzteils verbunden sein,
der Außenkontakt mit dem Minuspol (-) des Netzteils.
Die erforderliche Spannung des Netzteils richtet sich nach dem verwendeten LED-Strip. Vie-
le LED-Strips arbeiten mit +12 V/DC, manche jedoch auch mit +24 V/DC oder +5 V/DC.
Beachten Sie dazu die Informationen zu dem von Ihnen verwendeten LED-Strip.
Wenn Sie ein Netzteil mit einer anderen Spannung als der LED-Strip anschließen,
so wird der LED-Strip zerstört!
Der erforderliche Ausgangsstrom des Netzteils richtet sich nach der Anzahl der LEDs auf
Ihrem LED-Strip und dessen Leistungsaufnahme.
D
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G www.conrad.com
Mini-RGB-Controller, 5 - 24 V/DC
Best.-Nr. 1229237
Version 08/14

Summary of content (8 pages)