User manual

Betreiben Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt!
Benutzen Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Stecken Sie das Produkt nie gleich dann ein, wenn es von einem kalten Raum
in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Gerät zerstören oder zu einem elektrischen Schlag
führen. Lassen Sie das Gerät ausgesteckt auf Zimmertemperatur kommen. Warten
Sie, bis das Kondenswasser verdunstet ist, dies kann einige Stunden dauern.
Die Steckdosen-Leuchte ist nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
Sehen Sie nicht direkt in die Lichtquelle und richten Sie den Lichtstrahl nie direkt
auf Personen oder Tiere, die starke Leuchtkraft kann das Auge beeinträchtigen.
Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Der Betrieb mit
beschädigtem Gehäuse oder Lampenschirm ist nicht gestattet.
Eine Reparatur oder ein Öffnen des Gerätes darf nur durch eine Fachkraft erfolgen,
die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut
ist. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
Ziehen Sie die Steckdosen-Leuchte immer aus der Netzsteckdose, bevor Sie das
Gerät reinigen, bei Gewitter oder wenn Sie das Gerät für längere Zeit (>1 Woche)
nicht benutzen.
Die Leuchte ist nur für den Betrieb an Wandsteckdosen geeignet. Schließen Sie die
Lampe nicht an Verlängerungsleitungen an.
Hängen Sie keine Gegenstände z.B. Dekorationsgegenstände an die Leuchte.
Richten Sie den Leuchtenkopf nicht in Richtung Leuchtengehäuse, da sich dieses
ansonsten zu stark erwärmt.
Die Steckdosen-Leuchte kann während des Betriebs am Leuchtenkopf und an
einigen Metallteilen sehr heiß werden (Verbrennungsgefahr!). Lassen Sie im
Umgang mit der Leuchte die entsprechende Vorsicht walten.
Halten Sie die Leuchte fern von leicht entzündlichen Materialien und Gegenständen!
Ziehen Sie die Steckdosen-Leuchte immer aus der Netzsteckdose:
- bevor Sie das Gerät reinigen
- bei Gewitter
- wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen
b) Sonstiges
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
Inbetriebnahme
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
Stecken Sie die Steckdosen-Leuchte nur in eine ausreichend stabile Wandsteckdose.
Platzieren Sie die Leuchte niemals in der Nähe von brennbaren Materialien. Achten
Sie darauf, dass kein Gegenstand, z.B. ein Vorhang, durch einen Luftzug die Leuchte
berühren oder in deren Nähe kommen kann. Es besteht ansonsten Brandgefahr!
Es muss ein Abstand von mindestens 50 cm zwischen dem Leuchtenkopf und der
beleuchteten Fläche eingehalten werden. Halten Sie ebenfalls ausreichend Abstand
vom Leuchtenkopf zu den angrenzenden Flächen und anderen Gegenständen ein
(Brandgefahr).
Halten Sie die Steckdosen-Leuchte von Feuchtigkeit und Hitzequellen (Heizkörper)
fern.
Die gesamte Leuchte ist außerhalb der Reichweite von Kindern aufzustellen, Kinder
könnten sich verletzen oder einen Brand verursachen.
Platzieren Sie die Leuchte so, dass diese nicht irrtümlich gestoßen werden kann und
dadurch aus der Steckdose gerissen wird.
Überprüfen Sie die Leuchte vor der Verwendung auf Beschädigungen. Eine
beschädigte Leuchte darf nicht verwendet werden.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Leuchte ausgeschaltet ist,
indem Sie den Drehschalter bis zum Anschlag entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
2. Stecken Sie die Leuchte in eine 230 V/AC, 50 Hz Wandsteckdose.
3. Die Leuchte ist jetzt einsatzbereit.
4. Die Leuchte verfügt über einen verstellbaren exiblen Hals, einen
sogenannten Schwanenhals. Mit Hilfe dieses Schwanenhalses
können Sie den Winkel des Leuchtenkopfes einstellen, um eine
optimale Anpassung der Beleuchtung zu erreichen.
Steckdosen-Leuchte „BIANCO“ 19 W
Version
07/14
Best.-Nr.
576458
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als dimmbare Halogen-Beleuchtungsquelle. Dieses Produkt ist nur für den
Anschluss an 230 V/AC, 50 Hz Wechselspannung und nur in Verbindung mit Leuchtmitteln
gemäß den Angaben im Abschnitt „Technische Daten“ zugelassen. Das Produkt darf nur in
trockenen, geschlossenen Innenräumen bei Zimmertemperatur eingesetzt werden. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden. Die Verwendung im Freien ist nicht erlaubt. Das
Produkt ist nur für die Verwendung an haushaltsüblichen Wandnetzsteckdosen geeignet. Das
Produkt ist nur für den privaten Heimbereich, nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/
oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich
die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt
nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Steckdosen-Leuchte
Leuchtmittel (19 W, G9)
Bedienungsanleitung
Symbolerklärung
Das Produkt ist nur für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Innenräumen
zugelassen.
Es darf nur ein Leuchtmittel verwendet werden, das für den Einsatz in Leuchten
ohne Schutzglasabdeckung geeignet ist. Als Leuchtmittel muss ein eigensicheres,
sogenanntes „self shielded“ Halogenleuchtmittel benutzt werden.
0,5 m
Der Abstand zu beleuchteten Flächen muss mindestens 50 cm betragen.
Bei einem zu geringen Abstand besteht Brandgefahr.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
Die Steckdosen-Leuchte ist in Schutzklasse I aufgebaut. Sie darf nur an Steckdosen
mit Schutzleiteranschluss betrieben werden. Ein Betrieb der Steckdosen-Leuchte
ohne Schutzleiterverbindung ist nicht gestattet.
Als Stromquelle darf nur eine 230 V/AC, 50 Hz (16 A) Netzsteckdose in
Schutzkontaktausführung verwendet werden. Versuchen Sie nie, das Gerät an
einer anderen Spannung zu betreiben.
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen, starken
mechanischen Beanspruchungen, keiner direkten intensiven Sonneneinstrahlung
und hoher Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Dies kann das Produkt beschädigen
und zu einem lebensgefährlichen Stromschlag führen.
Die Steckdosen-Leuchte darf nie mit feuchten oder nassen Händen bedient, ein-
oder ausgesteckt werden.
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie in Anwesenheit
von Kindern besondere Vorsicht walten. Kinder können die Gefahren, die beim
falschen Umgang mit elektrischen Geräten entstehen, nicht erkennen. Es besteht
die Gefahr von Verletzungen (Verbrennungen) oder eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlages.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht
höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Sollte dennoch Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, so berühren Sie die
Leuchte nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B.
über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach die Leuchte
vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt danach nicht mehr,
sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
Verwenden Sie die Leuchte nicht in Umgebungen mit hohem Staubanteil,
mit brennbaren Gasen, Dämpfen, Lösungsmitteln oder bei anderen widrigen
Umgebungsbedingungen.

Summary of content (8 pages)