User manual

Bestimmungsgemäße Verwendung
Über das Produkt kann ein daran angeschlossener Verbraucher mittels einem PIR-Bewe-
gungsmelder aktiviert werden.
Der Zwischenstecker muss an eine Schutzkontakt-Netzsteckdose angeschlossen werden, die
Netzspannung muss 230 V/AC, 50 Hz betragen.
An der Steckdose am Zwischenstecker darf ein Verbraucher mit einer Leistungsaufnahme von
bis zu 3680 W angeschlossen werden.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden.
Die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu befolgen. Lesen Sie
sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie diese auf bzw. geben Sie sie
an andere Benutzer weiter.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Symbol-Erklärungen, Aufschriften
Dieses Symbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B.
durch elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist Sie auf besondere Gefahren bei Hand-
habung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Hand“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Das Produkt ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwendung in trockenen,
geschlossenen Innenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
Lieferumfang
• Zwischenstecker
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
a) Allgemein
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/Zerlegen Sie es nicht!
Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut. Es darf nur an einer Schutzkontakt-
Netzsteckdose angeschlossen und betrieben werden.
Der Zwischenstecker ist mit einer Kindersicherung ausgestattet. Erst wenn in
beide Öffnungen der Steckdose gleichzeitig die Stifte eines Netzsteckers einge-
führt werden, gibt die Mechanik die Öffnung frei.
Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern trotzdem besondere Vorsicht walten.
Kinder können die Gefahren, die beim falschen Umgang mit elektrischen Gerä-
ten entstehen, nicht erkennen. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag!
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Platzieren Sie das
Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
b) Betriebsort
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden,
es darf nicht feucht oder nass werden! Platzieren Sie das Produkt niemals in der
unmittelbaren Umgebung eines Bades, einer Dusche, Badewanne, eines Schwimm-
bades usw. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht oder starken
Vibrationen ausgesetzt werden.
Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit brennbaren Gasen,
Dämpfen oder Lösungsmitteln ist nicht gestattet. Es besteht Explosions- und
Brandgefahr!
c) Bedienung und Betrieb
Das Produkt darf nie mit feuchten oder nassen Händen angefasst, bedient,
ein- oder ausgesteckt werden. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag! Gleiches gilt für den Netzstecker, der in die Steckdose des Produkts
eingesteckt wird.
Verbinden Sie das Produkt niemals gleich dann mit der Stromversorgung, wenn
es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde (z.B. bei
Transport). Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das
Gerät zerstören oder zu einem elektrischen Schlag führen! Lassen Sie das Pro-
dukt zuerst auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie, bis das Kondenswasser
verdunstet ist, dies kann einige Stunden dauern. Erst danach darf das Produkt mit
der Netzsteckdose verbunden und in Betrieb genommen werden.
Ziehen Sie einen Netzstecker immer nur an der vorgesehenen Griff äche aus
der Steckdose des Zwischensteckers, ziehen Sie einen Netzstecker niemals am
Kabel aus der Steckdose.
Überlasten Sie das Produkt nicht. Beachten Sie die maximale Anschlussleistung
im Kapitel „Technische Daten“.
Nicht hintereinanderstecken! Dies kann zu einer Überlastung des Zwischen-
steckers führen! Es besteht Brandgefahr!
Nicht abgedeckt betreiben! Bei höheren Anschlussleistungen erwärmt sich der
Zwischenstecker, was beim Abdecken zu einer Überhitzung und ggf. einem Brand
führen kann!
Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker!
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist. Es besteht Lebensge-
fahr durch einen elektrischen Schlag!
Entsorgen Sie das Produkt in diesem Fall umweltgerecht.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (austretender Qualm bzw. Brandge-
ruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt oder angrenzenden
Flächen)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
Ziehen Sie das Produkt immer aus der Netzsteckdose, bevor Sie es reinigen oder
wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht
höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Sollte dennoch Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie sofort
die Netzsteckdose, an der das Produkt angeschlossen ist, stromlos (Sicherung/
Sicherungsautomat/FI-Schutzschalter des zugehörigen Stromkreises abschalten).
Ziehen Sie erst danach den Zwischenstecker aus der Netzsteckdose und wenden
Sie sich an eine Fachkraft. Betreiben Sie das Produkt nicht mehr.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten!
Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
Zwischenstecker
mit Bewegungsmelder
Best.-Nr. 55 24 45
Version 07/12

Summary of content (8 pages)