Datasheet

5
Überlastrelais
Thermische Überlastrelais 3RU1
3RU11 für Standard-Anwendungen
5/68
Siemens LV 1 T · 2008
Übersicht
(1)Anschluss für Schützanbau:
Elektrisch, mechanisch und im Design optimal auf die Schütze und
Sanftstarter abgestimmt ist über diese Anschlussstifte ein Direkt-
anbau der Überlastrelais möglich. Einzelaufstellung ist alternativ rea-
lisierbar (teilweise in Verbindung mit einem
Einzelaufstellungsbaustein).
(2)Wahlschalter für Hand-/Automatik-RESET und RESET-Taste:
Mit diesem Schalter kann zwischen Hand- und Automatik-RESET
gewählt werden. Durch Drücken der RESET-Taste kann das Gerät bei
Einstellung Hand-RESET vor Ort zurückgestellt werden. Ein Fern-
RESET ist mit den von der Baugröße unabhängigen RESET-Baustei-
nen (Zubehör) möglich.
(3)Schaltstellungsanzeige und TEST-Funktion der Verdrahtung:
Zeigt eine Auslösung an und ermöglicht den Test der Verdrahtung.
(4)Motorstromeinstellung:
Mit dem großen Drehknopf ist eine einfache Einstellung des Gerätes
auf den Motorbemessungsstrom möglich.
(5)STOP-Taste:
Durch Betätigen wird der Öffner geöffnet und schaltet dadurch das
nachgeschaltete Schütz ab. Der Öffner wird wieder geschlossen,
wenn die Taste losgelassen wird.
(6)Transparente Abdeckung plombierbar
Sichert die Motorstromeinstellung, TEST-Funktion und den Wahlschal-
ter für Hand-/Automatik-RESET gegen Verstellen.
(7)Anschlussklemmen:
Großzügig dimensioniert erlauben sie den Anschluss von zwei Leitern
mit unterschiedlichen Querschnitten für die Haupt- und Hilfsstrom-
kreise. Der Anschluss des Hilfsstromkreises ist in Schraubanschluss-
technik und alternativ in Federzugtechnik möglich.
Die thermischen Überlastrelais 3RU11 bis 100 A sind für den
stromabhängigen Schutz von Verbrauchern mit Normalanlauf
(siehe „Funktion“) gegen unzulässig hohe Erwärmung infolge
von Überlast oder Phasenausfall konzipiert. Eine Überlast oder
ein Phasenausfall führt zu einem Anstieg des Motorstroms über
den eingestellten Motorbemessungsstrom hinaus. Dieser Strom-
anstieg heizt über Heizelemente die im Inneren des Gerätes be-
findlichen Bimetallstreifen zunehmend auf, die dann durch ihr
Auslenken über einen Auslösemechanismus die Hilfsschaltglie-
der betätigen. Diese schalten über ein Schütz den Verbraucher
ab. Die Abschaltzeit ist vom Verhältnis des Auslösestroms zum
Einstellstrom I
e
abhängig und in Form einer langzeitstabilen
Auslösekennlinie (siehe „Kennlinien“) hinterlegt.
Der Zustand „Ausgelöst“ wird signalisiert mittels einer Schalt-
stellungsanzeige. Die Rückstellung erfolgt manuell oder auto-
matisch nach Einhaltung einer Wiederbereitschaftszeit (siehe
„Funktion“).
Die Geräte werden umweltgerecht gefertigt und enthalten um-
weltverträgliche und recycelbare Werkstoffe.
Zündschutzart „erhöhte Sicherheit“ EEx e gemäß ATEX-
Richtlinie 94/9/EG
Die thermischen Überlastrelais 3RU11 sind für den Überlast-
schutz von explosionsgeschützten Motoren der Zündschutzart
„erhöhte Sicherheit“ EEx e geeignet;
siehe Katalog LV 1, Kapitel 20 „Anhang“ --> „Normen und Ap-
probationen“ --> „Typübersicht approbierter Geräte für den ex-
plosionsgeschützten Bereich (Explosionsschutz ATEX)“.
Die EG-Baumusterprüfbescheinigung für die Kategorie (2) G/D
liegt vor. Die Nummer lautet DMT 98 ATEX G 001.
Aufbau
Gerätekonzept
Bei den thermischen Überlastrelais 3RU11 handelt es sich um
Kompaktgeräte, d. h. die Stromerfassung und die Auswerte-
einheit sind in einem Gehäuse integriert.
Montagemöglichkeiten
Die thermischen Überlastrelais 3RU11 sind für den direkten An-
bau an die Schütze 3RT1 geeignet (Ausnahme: bei Baugröße
S00 mit Cage Clamp-Anschlusstechnik ist nur Einzelaufstellung
möglich).Weiterhin können die Geräte mit den entsprechenden
Anschlussträgern einzeln aufgestellt werden.
Für Details zu den Aufstellungsmöglichkeiten siehe „Technische
Daten“ und „Auswahl- und Bestelldaten“.
Anschlusstechnik
Der Anschluss der thermischen Überlastrelais 3RU11 ist bei
allen Baugrößen mit Schraubanschluss-Technik für die Hilfs-
und Hauptstrombahnen möglich. An die Hauptleiteranschlüsse
der Überlastrelais in der Baugröße S3 können nach Entfernen
der Rahmenklemme auch Schienen angeschlossen werden.
Alternativ hierzu sind die Geräte auch mit Cage Clamp-An-
schlusstechnik erhältlich. Bei diesen Geräten sind die Hilfsleiter-
anschlüsse und bei der Baugröße S00 auch die Hauptleiter-
anschlüsse mit Cage Clamp-Anschlüssen ausgestattet.
Für Details zu den Anschlussmöglichkeiten siehe „Technische
Daten“ und „Auswahl- und Bestelldaten“.
Überlastrelais in Stern-Dreieck-Kombinationen
Beim Einsatz von Überlastrelais in Verbindung mit Stern-Drei-
eck-Kombinationen muss beachtet werden, dass durch das
Netzschütz nur der 0,58-fache Motorstrom fließt. Auf diesen
0,58-fachen Motorstrom muss ein am Netzschütz angebautes
Überlastrelais eingestellt werden.
Eine Zuordnung der thermischen Überlastrelais 3RU11 zu den
Netzschützen unserer Stern-Dreieck-Kombinationen 3RA finden
Sie unter „Schaltgeräte: Schütze und Schützkombinationen“.
Betrieb mit Frequenzumrichter
Die thermischen Überlastrelais 3RU11 sind für den Betrieb mit
Frequenzumrichter geeignet. In Abhängigkeit von der Frequenz
des Umrichters muss wegen auftretender Wirbelstrom- und
Skineffekte teilweise ein höherer Strom als der Motorstrom ein-
gestellt werden.
© Siemens AG 2007

Summary of content (11 pages)