User manual

Türalarm mit Schlüsselschalter
Bedienungsanleitung
DG6
Indexa GmbH Paul-Böhringer-Str. 3 D - 74229 Oedheim www.pentatech.de 2015/08/31
Door alarm
Instruction manual
Alarme de porte
Mode d’emploi
Deur alarm
Gebruiksaanwijzing
Allarme porta
Indicazioni per l’uso
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
BestimmungsgemäßeVerwendung
DieserTüralarmistzurÜberwachung vonTürengeeignet. DasGerätist ausschließlichfürden Betriebintrockenen und
geschlossenen Räumen in privaten Haushalten konzipiert. Dieses Produkt ist nur für den Betrieb mit zwei Batterien
Typ LR03 - 1,5 Volt (AAA) zugelassen. Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht
bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßenGebrauchoderfalscheBedienung verursachtwerden.
LesenSievorInbetriebnahmedesGerätes bitteaufmerksam dieBedienungsanleitung vollständigdurch undklappen
SiedabeidieSeitemitdenAbbildungenaus.DieBedienungsanleitunggehörtzudiesemProduktund enthältwichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Beachten Sie immer alle Sicherheitshinweise. Prüfen Sie vor der
Inbetriebnahme, ob alle Teile richtig montiert sind. Sollten Sie Fragen haben oder unsicher in Bezug auf die
Handhabung des Gerätes sein, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung. Verwahren Sie diese
Bedienungsanleitung sorgfältigauf. Händigen Siealle mitgelieferten Unterlagenbei der Weitergabedes Gerätes an
Drittemitaus.
4x Befestigungsschraube
2x Schaltschlüssel 1x Bedienungsanleitung
6] Batteriefachdeckel
7] Befestigungsschraube des
Batteriefachdeckels
8] Markierung linker Magnetschalter
9] Magnet
10] Leuchtdiode
13] obere Schraubbefestigung
14] untere Schraubbefestigung
17] Schraubbefestigung
20] Klebestreifen 1x
Anwendungsbereich
Lieferumfang
Ausstattung
Technische Daten
Der Türalarm dient zur akustischen Überwachung von geschlossenen Türen. Er wird auf der Haus- Innenseite
angebracht und ist für rechts- und linksaufgehende Türen geeignet. Der Türalarm wird mit Hilfe eines Schlüssels
ein- und ausgeschaltet. Über einen Funktionsschalter können 2 Betriebsmodi gewählt werden:
- Bei Anwesenheit wählen Sie den Modus „Sofortalarm".
- Bei Abwesenheit wählen Sie den Modus „Verzögerter Alarm". So haben Sie genügend Zeit, in Ruhe die
Wohnung zu verlassen oder zu betreten, ohne den Alarmton auszulösen. Alarm wird durch einen lauten
Alarmton signalisiert.
Wir liefern Ihnen den Türalarm mit folgenden Bestandteilen ( siehe Abb. A )
1x Türalarm
1x Magnet 3x Klebestreifen
[1] Türalarm [
[2] Schaltschloss [
[3] Funktionsschalter
[4] Schaltschlüssel [
[5] Markierung rechter [
Magnetschalter [
[11] obere Befestigungsfläche [
[12] untere Befestigungsfläche [
[15] Bodenplatte [
[16] Schraubbefestigung
[18] Klebestreifen 2x [
[19] Befestigungsschraube 4x
Betriebsspannung: 3 V DC
Stromaufnahme: max. 200 mA
Stromversorgung: 2 x Batterien Typ LR03 – 1,5 V (AAA)
Sensoren: 2 x Magnetschalter in den Seitenbereichen des
Gerätegehäuses
Schaltabstand max.: ca.10 mm
Alarmton Schallpegel: 90 dB ( ± 5 dB ) in 1 m Abstand
Alarmdauer: max. 90 sec
An der Gehäusevorderseite ( siehe Abb. A )
An der Gehäuserückseite ( siehe Abb. B )
An der Gehäuserückseite des Magneten (siehe Abb. B)
Befestigungsmaterial
Betriebsarten: (sofortiger Alarm)
(verzögerter Alarm)
Gehäusematerial: ABS-Kunststoff
Gehäusemaße Türalarm: 54 x 104 x 26 mm(BxHxT)
Gehäusemaße Magnet: 12 x 40 x 13 mm(BxHxT)
Gewicht: 99 g Türalarm mit Zubehör ( ohne Batterien )
Die folgenden Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und Zufriedenheit beim Betrieb des Gerätes. Beachten Sie, dass
die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise zu erheblichen Unfallgefahren führen kann.
Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden Leben und Gesundheit gefährdet.
Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden Sachwerte gefährdet.
– Bei Beachtung dieses Hinweises werden optimale Ergebnisse erzielt.
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsaterial! Andernfalls droht Lebensgefahr
durch Ersticken!
Halten Sie Kinder von dem Gerät fern! Der Alarmton ist laut! Andernfalls droht Lebens- und
Verletzungsgefahr!
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät! Andernfalls droht Lebens- und Verletzungsgefahr!
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Gegenwart von erkrankten oder behinderten Menschen und Tieren!
Durch Schockzustände infolge des Alarmtones droht Lebensgefahr und Verletzungsgefahr!
Beschädigen Sie keine Leitungen für Gas, Strom oder Telekommunikation beim Befestigen! Andernfalls droht
Lebens-, Verletzungsgefahr sowie Beschädigung!
Vermeiden Sie Haut- und Körperkontakt mit ausgelaufenen oder beschädigten Batterien! Verwenden Sie
geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbekleidung! Andernfalls droht Lebens- und Verletzungsgefahr durch
ätzende Säure!
Setzen Sie das Gerät nicht der Nähe von Feuer, Hitze oder lang andauernder Temperatureinwirkung über 50°
C aus! Andernfalls droht Lebensgefahr durch Explosionsgefahr!
Schließen Sie Batterien nicht kurz oder laden Sie diese nicht auf! Andernfalls droht Lebensgefahr durch
Explosionsgefahr!
Vermeiden Sie, dass Ihr Gehör dem lauten Alarmton für längere Zeit ausgesetzt ist! Andernfalls drohen
schwere Gehörschäden!
Stellen Sie sicher, dass der Alarmton nicht in unmittelbarer Nähe zum Gehör ausgelöst wird! Andernfalls
drohen schwere Gehörschäden!
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit Batterien Typ LR03 1,5 V (AAA)!
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterien bei längerer Nichtbenutzung aus dem Gerät.
Verwenden Sie nur neuwertige Batterien und keinesfalls gebrauchte. Stellen Sie sicher, dass beide Batterien
identische Ladezustände besitzen.
Verhindern Sie, dass das Gerät mit Feuchtigkeit in Berührung kommt!
Schützen Sie das Gerät vor starken magnetischen oder elektrischen Feldern!
Schützen Sie das Gerät vor starken mechanischen Beanspruchungen und Erschütterungen!
Verwenden Sie das Gerät nur mit den gelieferten Originalteilen!
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, dass sämtliche Bestandteile gemäß der Bedienungsanleitung
zusammengebaut sind!
Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme die Lieferung auf Beschädigungen und
Vollständigkeit!
Beschädigen Sie beim Befestigen keine Glas- oder Spiegelflächen des Türblattes!
Lassen Sie das Gerät nur von autorisiertem und geschultem Fachpersonal parieren! Andernfalls droht
Beschädigung durch unsachgemäßen Gebrauch und der Verlust der Garantie!
Verwenden Sie nur neuwertige Batterien und keinesfalls gebrauchte. Stellen Sie sicher, dass beide
Batterien identische Ladezustände besitzen.
Sicherheitshinweise
Gefahr!
Achtung!
Inbetriebnahme
Erklärung der verwendeten Zeichen und Begriffe:
Gefahr!
Achtung!
Tipp!
Achtung!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Batterien einsetzen

Summary of content (12 pages)