Data Sheet

HEXAGON
FEDl
+
Druckfederberechnung
V22.8
i
.9,
=:
'
o f
o;
Q=9FE
-Ä-+Ä
S;9'gi
itirE
.Y79tL
>
< *6
c
Y'
:;iö1
ür2ü
= F'
.Y
L
>._=
o rn i o.!
s,äNi!
.9:
oc6
=aYata
; >+<
@
.Y=
yi
.<
I
oH.N
9
95iüd
o o!
o;
e=-
6:
o-
9! o
ä Eti
ö
N
-
o-Y
r
Q?)-v)
Z'
=f
-'i
*
gEEä
e:P?5
!o;i9?
P!
3;ö
q*:{)
0
!
O
U
>E
uGar-!
n
-i
O
E
;ä*5
-
.=-;:l-
>@'-YG
öE
I
-..:
roo9-
7
--E
\1!
c
ööFse
r Oü.,:
ö906;
P: =
oY
96:<:
!Oru
-
.=cxc:
>o
o
6
*
!-o!!
G
-Y
-
l+*
uoooo
d
=
0.5
t 0.012
mm
De
=
5.5
+
0.25
mm
Di
=
4.5 mm
D
=5mm
Dd<=4.238
mm
Dh>=6.159
mm
L0
=
20.5
+
0.53
mm
Lc
=
3.84
mm
e1<= 0
mm
e2<=
0 mm
Fc,th
=
19 N
Tauc
=1936MPa
Federrate
R=1.14N/mm
Wickelverhältnis
w
=
10
Spannungskorrekturfaktor
k
=
1.1 35
Form 1.
Federenden angelegt
O
und
geschliffen
Form2.
Federenden
X
angelegt
DrahtlängeL=94.25mm
SteigungP=4.665mm
Gewichtm=0.146q
1
2
3
Anzahl der federnden
Windungen
n
=
4.O0
Gesamtanzahl
der Windungen
nt
=
6.00
1
Zulässige
Abweichungen
nach
EN 158OO
Gütegrad
1
2
Windungsrichtung
rechts
X
links
O
De, Di
LO
F,1
F2
el
e2
Entgraten
der Federenden
nicht
innen
X
o
o
aussen
4
Arbeitsweg
(Hub)
I d I
nachT4-EN10218-2
5
Lastspielfrequenz
f
=
6o/min
a) wenn
eine
Federkraft und
die zuge-
hörige
Länge vorgeschrieben
sind
LO
C
6
Arbeitstemoeraturbereich
von
O bis 1OO
t
b) wenn eine
Federkraft,
die zugehörige
Länge und
L0 vorgeschrieben
sind
n und
o
n uno
De, Di
o
o
ö
Draht- oder
gezogen
Staboberfläche
gewalzt
spitzenlos
geschliffen
Feder kugelgestrahlt
X
o
o
o
c) wenn zwei
Federkräfte
und
die zu-
gehörigen Längen vorgeschrieben
sind
L0, n und
tl
o
Oberflächenschutz
:
L0, n und
O
De,
Di
Werkstoff:
EN 1O27O-3-1.43'1
O-NS
Xl oCrNi'1 8-8
(DlN
17224
1 .431O)
Zulässige Schubspannung
tau
zul
=
1235
MPa
oerechnet
mit
Schubmodul
G
=
73OOO
MPa
1
Ungesetzt zu
liefernde
prüffedern
setzen
I
Federn dÜrfen
länger
sein
als L0
übrige
Federn
gesetzt
ungesetzt
o
ff
liefern
1
Zusätzliche
Angaben :
Datum
Name
Druckfeder
Bearlo 29.10.2014
Gepr.
Norm
D127
Blatl
Bt.
Zusl
Anderung
Datum
Name
29.10.2o14
7:13

Summary of content (5 pages)