User manual

Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem Funk-Einbaudimmer kann eine daran angeschlossene Leuchte mit einem dazu geeigne-
ten Funksender des RSL-Funksystems drahtlos gedimmt bzw. ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Der Funk-Einbaudimmer ist dazu vorgesehen, hinter einem normalen Wandschalter (kein Tas-
ter!) eingebaut zu werden. Über zwei Anschlusskabel des Funk-Einbaudimmers lässt sich der
Wandschalter weiterhin benutzen; hierüber ist auch eine Dimm-Funktion möglich.
Der Funk-Einbaudimmer ist nur zum Betrieb an der Netzspannung (230 V/AC, 50 Hz) geeignet.
Es können Glühlampen mit einer Gesamt-Leistungsaufnahme von 5 - 150 W bzw. Energie-
sparlampen/LED-Lampen mit einer Gesamt-Leistungsaufnahme von 5 - 20 W (sofern diese
dimmbar sind) angeschlossen werden.
Durch die spezielle Bauart ist kein Neutralleiter erforderlich, dadurch ist der Einbau in beste-
hende Elektroinstallationssysteme besonders einfach.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.,
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden! Die Sicherheits-
hinweise sind unbedingt zu befolgen!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Mini-Funk-Einbaudimmer
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen:
1. Öffnen Sie die Internetseite www.conrad.com/downloads in einem
Browser oder scannen Sie den rechts abgebildeten QR-Code.
2. Wählen Sie den Dokumententyp und die Sprache aus und geben
Sie dann die entsprechende Bestellnummer in das Suchfeld ein.
Nach dem Start des Suchvorgangs können Sie die gefundenen
Dokumente herunterladen.
Symbol-Erklärungen, Aufschriften
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das Hand-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Das Produkt ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwendung in trockenen In-
nenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wich-
tige Hinweise für die richtige Montage und den Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Achtung!
DieInstallationdesProduktsdarfnurdurcheinequalizierteElektrofachkraft
(z.B.Elektriker)erfolgen,diemitdeneinschlägigenVorschriften(z.B.VDE)
vertraut ist!
DurchunsachgemäßeArbeitenanderNetzspannunggefährdenSienichtnur
sich selbst, sondern auch andere!
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die Montage
nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
a)Allgemein
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/Zerlegen Sie es nicht!
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Es besteht Le-
bensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
b)Betriebsort
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben wer-
den, es darf nicht feucht oder nass werden!
Das Produkt darf nur ortsfest montiert und betrieben werden. Setzen Sie das Pro-
dukt z.B. in eine geeignete Unterputz- oder Aufputzdose ein oder ein anderes
geeignetes Gehäuse, so dass der erforderliche Berührungsschutz gewährleistet
ist.
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder star-
ken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden. Halten Sie das Produkt
fern von starken Magnetfeldern, wie in der Nähe von Maschinen, Elektromotoren
oder Lautsprechern.
Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit brennbaren Gasen,
Dämpfen oder Lösungsmitteln ist nicht gestattet. Es besteht Explosions- und
Brandgefahr!
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen
Einrichtungen. Obwohl die Sender des RSL-Funksystems nur relativ schwache
Funksignale aussenden, könnten diese dort zu Funktionsstörungen von lebenser-
haltenden Systemen führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
c)Anschluss,BedienungundBetrieb
Das Produkt darf nie mit feuchten oder nassen Händen angefasst oder bedient
werden. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Die Montage darf nur dann erfolgen, wenn die Zuleitungen zum Funk-Einbaudim-
mer allpolig von der Netzspannung getrennt sind. Andernfalls besteht Lebensge-
fahr durch einen elektrischen Schlag!
Installationsseitig muss eine allpolige Trennvorrichtung von der Netzspannung
vorgesehen werden (z.B. FI-Schutzschalter).
Verbinden Sie das Produkt niemals gleich dann mit der Stromversorgung, wenn
es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde (z.B. bei
Transport). Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das
Produkt zerstören oder zu einem elektrischen Schlag führen!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie, bis
das Kondenswasser verdunstet ist, dies kann einige Stunden dauern. Erst danach
darf das Produkt mit der Netzspannung verbunden und in Betrieb genommen wer-
den.
Überlasten Sie das Produkt nicht. Beachten Sie die maximal zulässige Anschluss-
leistung im Kapitel „Technische Daten“.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist. Es besteht Lebensge-
fahr durch einen elektrischen Schlag! Entsorgen Sie das Produkt in diesem Fall
umweltgerecht.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist
das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu si-
chern. Berühren Sie weder den Funk-Einbaudimmer noch ein daran angeschlos-
senes Gerät.
Trennen Sie den Funk-Einbaudimmer von der Netzspannung, indem Sie den zu-
gehörigen Sicherungsautomaten abschalten bzw. die Sicherung herausdrehen.
Schalten Sie zusätzlich den zugehörigen FI-Schutzschalter ab, damit die Netzzu-
leitung allpolig von der Netzspannung getrennt ist.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (austretender Qualm bzw. Brandge-
ruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt oder angrenzenden
Flächen)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
D
BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
Mini-Funk-Einbaudimmer, 2-Draht
Best.-Nr. 1406725
Version 04/16

Summary of content (6 pages)