Operation Manual

8.[Administration] Registerseite
318 [Sicherheit (Security)] Einstellung und Handhabung
5
Geben Sie das Kennwort für das Systemzertifikat ein und klicken Sie auf [OK].
Das Systemzertifikat wird importiert.
6
Klicken Sie im Untermenü [Zertifikat ManagementCertificate Management)] auf [Speichern
(Save)].
7
Sie können nun SSL für folgende Netzwerkdienste aktivieren.
S.199 “HTTP Einstellung”
S.200 “WSD Einstellung”
S.202 “FTP Server Einstellung”
S.203 “LDAP Client Einstellungen”
S.207 “SMTP Client Einstellung”
S.209 “POP3 Client Einstellung”
S.257 “IPP-Druck Einstellung”
S.267 “Benutzerdefinierte Gerätearchitektur”
Importiertes Systemzertifikat löschen
1
Starten Sie TopAccess im berechtigungsbasierten Modus.
S.15 “Berechtigungsbasierter Modus”
2
Klicken Sie auf das Register [Administration].
3
Klicken Sie auf [Sicherheit (Security)] und [Zertifikat Management (Certificate Management)].
Die Seite Zertifikat Management wird angezeigt.
4
Wählen Sie [Import] unter [Systemzertifikat (Device Certificate)] und klicken Sie auf [Löschen
(Delete)].
Der Bestätigungsdialog erscheint.
Nur wenn ein Systemzertifikat importiert wurde, können Sie es löschen.