Operation Manual

8.[Administration] Registerseite
[Setup] Elemente 257
[Administration] Registerseite
IPP-Druck Einstellung
Sie können die IPP-Druckoptionen einstellen, um den IPP-Druckdienst zu aktivieren.
Name Beschreibung
1 IPP aktivieren IPP-Druckdienst aktivieren oder deaktivieren. Die Voreinstellung ist [Aktiviert
(Enable)].
2 Port80 aktivieren Port80 für IPP-Druck aktivieren oder deaktivieren. Port631 wird
normalerweise für den IPP-Zugriff verwendet, sodass die Benutzer den
Anschluss zusammen mit dem URL angeben müssen, z.B. "http://"IP-Adresse
oder DNS-Name":631/Print" für den IPP-Anschluss. Wenn diese Option
aktiviert ist, gestattet dieses Gerät den IPP-Zugriff über den Anschluss 80, den
Standardanschluss für HTTP-Zugriff, sodass die Benutzer für den IPP-
Anschluss keine Nummer anzugeben brauchen, z.B. "http://"IP-Adresse oder
DNS-Name"/Print". Die Voreinstellung ist [Deaktiviert (Disable)].
3 Port Geben Sie die IPP-Portnummer ein, wenn Sie IPP aktivieren. Der
Eingabebereich beträgt 1 bis 65535. Der Standardwert ist "631".
Für folgende Einstellungen müssen die Portnummern unterschiedlich sein.
Ändern Sie gegebenenfalls vorher den entsprechenden Port.
HTTP Netzwerkdienst / Primärer Port
HTTP Netzwerkdienst / Sekundärer Port
HTTP Netzwerkdienst / SSL Port
IPP Druck / SSL Port
4 URL Zeigt die URL für den IPP-Druck an. Es ist nicht möglich, die SSL-URL für den
IPP-Druck zu ändern. Diese SSL-URL sollte als Druckeranschluss für den
Druckertreiber festgelegt werden, wenn SSL für den IPP-Druck aktiviert ist.
5 SSL aktivieren SSL für IPP-Druck aktivieren oder deaktivieren. Die Voreinstellung ist
[Deaktiviert (Disable)].
Wenn SSL aktiviert ist, können Anwender mittels SSL über den IPP-Druckeranschluss drucken. Zum
Drucken über den IPP-Druckeranschluss wird folgende URL verwendet.
https://<IP-Adresse>:<SSL Port>/Print
Beispiel: https://192.168.53.204:443/Print
Nicht alle Betriebssysteme unterstützen SSL für alle Protokolle.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11