Operator's Manual

Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht.
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.HaltenSieUnbeteiligteineinemsicherenAbstandzur
Batterie.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen
BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.BatteriesäurekannschwerechemischeVerbrennungen
undBlindheitverursachen.
9.WaschenSieAugensofortmitWasserundgehenSie
sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen.
110-6825
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.Warnung:LesenSiedieAnweisungen,bevorSieKundendienst-oderWartungsarbeitenausführen.StellenSieden
FahrantriebshebelindieBremsstellung(Park),ziehenSiedenZündschlüsselunddenZündkerzensteckerab.
3.Schnitt-bzw.AmputationsgefahramMähwerkmesserundVerhedderungsgefahramRiemen:NehmenSiebeilaufendemMotor
nichtdieSicherheitsabdeckungenaboderöffnenSiediese.
4.Umkippgefahr:MähenSienichthangauf-oderhangabwärts.MähenSienurqueranHängenmitGefällenunter15Grad.
VermeidenSieplötzlichesoderengesWendenanHängen.
5.Traktionverlustgefahrbzw.VerlustüberdieFahrzeugkontrolleanHängen:KuppelnSiedenZapfwellenantriebsschalter(ZWA)
ausundfahrenSielangsam.
6.Quetsch-bzw.AmputationsgefahrvonUnbeteiligtenbeimRückwärtsfahren,Quetsch-bzw.AmputationsgefahrvonUnbeteiligten:
NehmenSiekeineBeifahrermit,schauenSiebeimRückwärtsfahrennachhintenundunten.
7.GefahrdurchherausgeschleuderteGegenstände:StellenSiesicher,dassUnbeteiligteimmereinenSicherheitsabstandzur
Maschineeinhalten,sammelnSieloseGegenständevordemEinsatzderMaschineaufundnehmenSienieAblenkblecheab.
10