Operator's Manual

Bedienfeld
g010363
Bild6
1.Betriebsstundenzähler
6.Glühkerzenlampe
2.Zündschloss7.Motortemperaturlampe
3.Kraftstoffhahn8.Gasbedienung
4.Alarmsummer
9.Zapfwellenschalter
5.Glühkerzenschalter
Zündschloss
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund
abgestelltwird,hatdreiStellungen:AUS,LAUFund
START.SieheAnlassendesMotorsbeinormalem
Wetter(Seite28).
Gasbedienung
DieGasbedienungsteuertdieMotordrehzahlund
hateinefortlaufendvariableEinstellungvonSLOW
(LANGSAM)bisFAST(SCHNELL)(Bild6).
Zapfwellenantriebsschalter
MitdemZapfwellenantriebsschalter,derdurchein
Zapfwellensymboldargestelltwird,kuppelnSieden
AntriebderMähwerkmessereinoderaus(Bild6).
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeichnetdieStunden
auf,diederMotorgelaufenist.Erläuft,wenn
derMotorläuft.RichtenSieIhreregelmäßigen
WartungsmaßnahmennachdieserAngabe(Bild7).
g008950
Bild7
1.Benzinuhr(Balken)4.Sicherheitsschalter-
Symbole
2.Batterielampe
5.Lampefürniedrigen
Benzinstand
3.Betriebsstundenzähler
Sicherheitsschalteranzeigen
AufdemBetriebsstundenzählerzeigenSymbole
miteinemschwarzenDreieckan,dassder
SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist(Bild7).
Batterieanzeigelampe
WennSiedasZündschlossfüreinigeSekunden
indieEIN-Stellungdrehen,wirddieBatterieladung
imBereichangezeigt,indemnormalerweisedie
Betriebsstundenangezeigtwerden.
DieAnzeigelampefürdieBatterieleuchtetbeim
EinschaltenamZündschlossaufoderwenndie
LadungunterdemrichtigenBetriebsniveauist(Bild7).
Glühkerzenlampe
DieGlühkerzenlampe(Bild6)leuchtetauf,wenndie
Glühkerzenglühen.
Glühkerzenschalter
DieserSchalteraktiviertdieGlühkerzen,die
Glühkerzenlampeleuchtetauf.DrückenSieden
GlühkerzenschaltervordemAnlassenfürzehn
Sekunden.
16