Operator's Manual

13
6.
Darauf achten, daß sich der Auswurfkanal am Ring
frei drehen kann.
7.
Falls der Auswurf klemmt, den rechten Auswurfhalter
nach außen bewegen, um den Betrieb zu erleichtern.
168
1
2
3
4
Abbildung
6
1. Auswurf
2. Auswurfhalter
aus
Kunststoff
3. Auswurfhalteplatte
4. Auswurfring
Installation
des Auswurfkanal-
Betätigungsgestänges
1. Die
2,54 cm (1”) Schloßschraube in die Montage-
bohrung des Zahnradbügels stecken (Abb. 7).
2.
Das Schneckengetriebe in den Bügel legen, die Löcher
ausrichten und den Auswurflenkschenkel durch den
Bügel und das Schneckengetriebe stecken (Abb. 7).
3.
Schneckengetriebe und Bügel mit einer Schloß-
schraube, einer flachen Unterlegscheibe und einer
Sicherungsmutter lose am Montageflansch anbringen
(Abb. 7).
4.
Das Schneckengetriebe in den Zahnkranz des
Auswurfkanals schieben und die Sicherungsmutter
festziehen (Abb. 7).
1
2
5
4
3
170
Abbildung
7
1. Schneckenradhalter
2. Schloßschraube,
Unterlegscheibe
und
Befestigungsmutter
3. Schneckenrad
4. Auswurflenkschenkel
5. Montageflansch
5. Die
Funktion der Auswurfkanalbetätigung
kontrollieren.
6.
Das Getrieberad etwas nach außen schieben, wenn es
blockiert.
Kontrolle
des Reifendrucks
Der
Reifendruck muß kontrolliert werden, weil die Reifen
im W
erk für den V
ersand mit zu hohem Druck
aufgepumpt werden. Den Druck in beiden Reifen
gleichmäßig auf 48–103 kPa (7–15 psi) reduzieren.
Installation
der Rutschbleche
1. Den
Luftdruck in den Reifen kontrollieren. Siehe
Kontr
olle des Reifendrucks
auf Seite 13.
2.
Die Schneefräse auf einer flachen Oberfläche abstellen
und prüfen, ob die Schürfleiste (Abb. 8) parallel zum
Boden ist. W
enn nicht, Schürfleiste einstellen. Siehe
dazu Einstellung der Schürfleiste und der
Rutschbleche
auf Seite 21.
1
171
2
3
Abbildung
8
1. Schürfleiste
2. Schloßschraube
3. Spindelmesser
3. Zwei
Flanschkopfschrauben und Unterlegscheiben
entfernen, mit denen die Enden der Schürfleiste an den
Seitenplatten befestigt sind (Abb. 9).