Operator's Manual

g004653
Bild113
1.Schnittkante3.Verschleiß/Rillenbildung
2.GebogenerBereich
4.Riss
3.PrüfenSiedieSchnittkantenallerMesserund
schärfendieKanten,wennsiestumpfsindoder
Kerbenhaben(Bild114).
Hinweis:SchärfenSienurdieOberseite
derSchnittkanteundbehaltenSieden
ursprünglichenSchnittwinkelbei,umdieSchärfe
desMesserszugewährleisten(Bild114).Das
Schnittmesserbleibtausgewuchtet,wennvon
beidenSchnittkantendiegleicheMaterialmenge
entferntwird.
g000276
Bild114
1.SchärfenSieimursprünglichenWinkel.
Hinweis:EntfernenSiedieMesserund
schärfensiemitHilfeeinesSchleifsteins.
BringenSienachdemSchärfender
SchnittkantendasMessermitder
AntiskalpierkuppeundderMesserschraube
an,sieheEntfernenundEinbauender
Schnittmesser(Seite80).
Korrigierenungleichmäßi-
gerMähwerke
WenneszwischendenMesserneinesMähwerkszu
einerFehlabstimmungkommt,resultiertdarausein
gestreiftesErscheinungsbildbeimMähen.Dieses
ProblembehebenSie,indemSiesicherstellen,
dassalleMessergeradesindundaufeinerEbene
schneiden.
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
FlächederWerkstatt.
2.StellenSiediehöchsteSchnitthöheein,siehe
EinstellenderSchnitthöhe(Seite30).
3.SenkenSiedasMähwerkaufdieebene
OberächeabundentfernenSiedie
AbdeckungenvonderOberseitedesMähwerks.
4.LockernSiedieBundmutter,mitderdie
Spannscheibebefestigtist,umdenRiemendes
Mähwerkszuentspannen.
5.DrehenSiedieMesser,bisdieEndennach
vorneundhintenzeigenundmessenSievom
BodenbiszurvorderenSpitzederSchnittkante.
Hinweis:MerkenSiesichdiesenWert.
DrehenSiedanndasselbeMesserso,dass
dasgegenüberliegendeEndenachvorneweist
undmessendieEntfernungnocheinmal.Der
UnterschiedzwischenbeidenWertendarfnicht
größerals3mmsein.BeieinemUnterschied
vonmehrals3mmistdasMesserverbogen
undmussausgetauschtwerden.MessenSie
alleMesser.
6.VergleichenSiedieMesswertederäußeren
MessermitdemdesmittlerenMessers.
Hinweis:DasmittlereMesserdarfhöchstens
10mmtieferliegenalsdieäußeren.Wenn
81